Das geplante Sanna-Kraftwerk mit einem Investitionsvolumen von 90 Millionen Euro soll Strom für 24.000 Haushalte liefern. Der Tiroler Kraftwerksplaner Infra wollte das umstrittene Projekt zusammen mit Energieversorgungsunternehmen und den sieben Anrainer-Gemeinden umsetzen. Landeck, Zams und Pians haben sich gegen eine Beteiligung ausgesprochen. Inzwischen hat Infra das Gemeindebeteiligungsmodell vorübergehend ausgesetzt. Rafter, Kajakfahrer, Touristiker, Grüne, Fischer und die Lattenbach-Bürgerinitiative laufen gegen das Projekt Sturm.

Kraftwerk Sanna

Beiträge zum Thema Kraftwerk Sanna

Bgm. Peter Rauchegger (Pians), Thomas Lutz (Grins) und Wolfgang Jörg mit Johann Bayer (li.) und Jakob Klimmer.
1 9

Sanna: Kraftwerk für 95 Mio. Euro

Projektentwickler Infra präsentierte Studie für Sanna-Kraftwerk - Gemeinden werden beteiligt. LANDECK (otko). Das Tiroler Projektentwicklungsbüro Infra präsentierte vergangenen Dienstag die Pläne für ein Kraftwerk an der Sanna. Mit dem neuen Kraftwerk mit einer jährlichen Stromproduktion von 83 Gigawattstunden könnten 23.000 bis 24.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. "Dafür wurden von der Infra insgesamt vier Varianten geprüft", informierte Projektleiter Bayer. Die "Nord-Variante" ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.