Krebspatienten

Beiträge zum Thema Krebspatienten

Das Ordensklinikum Linz berichtet jetzt über eine neue Bestrahlungsplanungssoftware. Auf dem Bild: Hans Geinitz, Vorstand der Radioonkologischen Abteilung am Ordensklinikum Linz, mit seinem Patienten Thomas Pichler aus Sarleinsbach, der erfolgreich mit der neuen Hochpräzisions-Bestrahlung behandelt wurde | Foto: Ordensklinikum Linz

Neue Software am Ordensklinikum Linz hilft Krebspatienten

Eine neue Bestrahlungsplanungssoftware hilft Krebspatienten am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Mit ihr können bis zu zehn Hirnmetastasen in einer Sitzung behandelt werden. OÖ. An der Abteilung für Radioonkologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist die neue Bestrahlungsplanungssoftware "Multiple Brain Mets" für  Patienten mit multiplen Hirnmetastasen im Einsatz. Das System der Firma Brainlab wurde österreichweit erstmals vor etwa einem Jahr in Linz zur Behandlung...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Schüler machen sich für die Krebshilfe OÖ stark. | Foto: Privat

5340 Euro für die Krebshilfe gesammelt

STEYR, STEYR-LAND. Im Raum Steyr wurden im Schuljahr 2012/13 bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt rund 5340 Euro für die Krebshilfe OÖ gesammelt. Am fleißigen waren die Schüler der NMS Rudigier in Steyr. „Ein großes Dankeschön geht auch an die Sammler der Hauptschulen Bad Hall, Großraming, Weyer sowie HS 1 Sierning und natürlich an die großzügigen Spender“, sagt Krebshilfe-Geschäftsführer Peter Flink. In Oberösterreich wurden im vergangenen Schuljahr insgesamt rund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Yvonne Holzer übergab gemeinsam mit ihrem Sohn Tobias die von Eltern und Lehrerinnen angefertigten Herzpolster an Krebsspezialist OA Dr. Johannes Andel und DGKS Petra Schachinger (von links). | Foto: LKH-Steyr

Eltern und Schüler haben ein Herz für Krebspatienten

STEYR. Volksschullehrerin aus Weichstetten,Yvonne Holzer las in einer Handarbeitszeitschrift über die Aktion „Herzkissen für Brustkrebs-operierte Patienten“. Häufig wird diese Aktion von Näh/Quiltgruppen unterstützt, indem Sie herzförmige Polster nähen und der Krebsabteilung an Krankenhäusern zur Verfügung stellen. Diese Polster erhalten Patienten nach einer Brustkrebs-Operation und sollen, unter den Arm getragen, für weniger Druckschmerzen nach der OP sorgen. Diese Idee fand Holzer sehr gut,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.