Krippe am Kühnplatz

Beiträge zum Thema Krippe am Kühnplatz

Von rechts nach links: Ewald Muzler (Agenda-Gruppe Begegnung im Freihausviertel), Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und Karin Krois (Direktorin der VS Waltergasse).  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Wieden
Krippe am Kühnplatz wurde heuer mit Kindersingen eröffnet

Am 30. November eröffnete die Agenda Wieden feierlich ihre traditionelle Krippe am Kühnplatz. Die Kinder der 3. Klassen der VS Waltergasse gestalteten die Engel und begleiteten die Eröffnung mit ihren Weihnachtsliedern.  WIEN/WIEDEN. Jedes Jahr kann man man die traditionelle Weihnachtskrippe am Kühnplatz bewundern. Das mehrere Generationen überspannende Projekt wurde auch heuer wieder von der Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" der Agenda Wieden aufgebaut. Anrainerinnen und Anrainer des...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Unter der Kuppel ist die Krippe vor den Wettereinflüssen geschütuzt.
7

Veranstaltung im Doppelpack

Mit gleich zwei Veranstaltungen in kurzer Abfolge ließ Ex-Bezirksvorsteherin Susanne Reichard wenige Tage vor der Amtsübergabe ihre Amtszeit ausklingen. Zur traditionellen, stimmungsvollen Krippeneröffnung am Kühnplatz hatte die Agendagruppe geladen – wobei vor allem die große Plastikkuppel der Krippe einen Hingucker darstellte. Gekommen war neben vielen Bezirksräten auch Leo Plasch, der als neuer Vorsteher zumindest für die nächsten fünf Krippeneröffnungen zuständig sein wird. Anschließend lud...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefan Inführ
Foto: Agendagruppe Begegnung im Freihausviertel

Krippe am Kühnplatz

Die von der Agendagruppe Begegnung im Freihausviertel Jahr für Jahr mit viel Liebe neu gestaltete Weihnachtskrippe steht heuer unter dem Motto „Arm und reich“. Eröffnung des Kunstwerks im Park beim Kühnplatz ist am 1. Dezember um 17.30 Uhr durch Susanne Reichard, der Kinderchor der Volksschule Schäffergasse wird die Gäste mit vorweihnachtlichen Liedern erfreuen.

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.