Kultur in mödling

Beiträge zum Thema Kultur in mödling

Thriller-Komödie im Mödlinger Stadttheater
Burke und Hare

MÖDLING. Eine wahre Geschichte erzählt der Komödien-Thriller Burke und Hare von John Landis, aus dem Jahr 2010. Am 8. Juni kommt die deutschsprachige Uraufführung ans Stadttheater Mödling. Edinburgh 1828: Die berühmte medizinische Fakultät der Universität hat ständig Schwierigkeiten, genug Anatomieleichen für ihre zahlreichen Studenten zu bekommen. Deshalb nimmt es der Pathologe Doktor Knox auch mit der Herkunft der Verblichenen nicht so genau. Und 7 Pfund 10 Shilling „Finderlohn“ ziehen...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Wolfgang Lesky spielt den guten Menschen Hans Haider sehr facettenreich. Das Bühnenbild von Marcus Ganser kommt mit wenigen Elementen aus, um eine beeindruckende Gruselstimmung zu erzeugen. Im Hintergrund die historische Bücherverbrennung, die von März bis Oktober an den deutschen Universitäten vonstatten ging. Unter anderen wurden Werke von Karl Marx, Sigmund Freud, Kurt Tucholsky, heinrich Mann und Thomas Mann den Flammen übergeben. | Foto: Bettina Frenzel
Video 5

Theater in Mödling wirft beklemmende Fragen auf:
Guter Mensch, Mitläufer oder Täter?

MÖDLING. Professor Hans Haider (Ein zweistündiger Textmarathon, phänomenal gespielt von Wolfgang Lesky) ist ein guter Mensch. Er kümmert sich um seine alte Mutter, seine kranke Frau, eine verliebte Studentin und hat einen jüdischen Freund, den Psychiater Moritz. Der soll ihn von seiner Plage, immer wieder Musik im Kopf zu hören, befreien. Diese Musik hat etwas Bedrohliches. Man schreibt das Jahr 1933. Der Büchermensch Hans Haider lässt sich von den Nazis umwerben und wird mit der...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Cyrano de Bergerac - ab 2. 12. im Stadttheater Mödling | Foto: Bettina Frenzel

Nächste Premiere im Stadttheater Mödling, 2.12.:
Cyrano de Bergerac: Romantische Komödie von Edmond Rostand

Am Samstag, dem 2. Dezember, hat im Stadttheater Mödling "Cyrano de Bergerac" Premiere. Auf der Bühne entfaltet sich in der Inszenierung von Bruno Max ein "romantisch-komisches Versdrama" um Cyrano de Bergerac, der zwar geistreich dichten kann, jedoch mit einer übergroßen Nase gestraft ist.  MÖDLING. Der nach Hamlet wohl ikonischste Held (und erste Ghostwriter) der Theatergeschichte findet endlich auch den Weg auf unsere Bühne! Frankreich, zur Zeit der „Drei Musketiere“: Cyrano de Bergerac,...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.