Kulturmedaille Stadt Wels

Beiträge zum Thema Kulturmedaille Stadt Wels

Fritz Frank (Ehrenobmann der Siebenbürgersachsen in Oberösterreich), Vizebürgermeisterin a.D. Anna Eisenrauch, Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Christian Schuster, Kulturstadtrat Walter Zaunmüller und Manfred Schuller (Landesobmann der Siebenbürgersachsen Oberösterreich). | Foto: Stadt Wels

Siebenbürger-Multifunktionär kulturell vergoldet

WELS. Kenner von Heimatvertriebenenverbänden wissen sofort, was unter einem Nachbarvater zu verstehen ist: Nämlich der örtliche Obmann beziehungsweise Vorsitzende einer Siebenbürger Nachbarschaft. Im Falle des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wels ist das seit dem Jahr 2010 der gebürtige Steyrer und wohnhafte Kremsmünsterer Christian Schuster. Dieser erhielt für seine vielfältigen Verdienste kürzlich im passenden Rahmen einer siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzveranstaltung von...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Bürgermeister Dr. Peter Koits mit dem Ehepaar Ingeborg und Vizebürgermeister a.d. Dr. Friedrich Ganzert sowie dem amtierenden Kulturstadtrat Walter Zaunmüller (vorne v.l.). Weiters gratulierten Stadtrat Gerhard Kroiß und Stadträtin Silvia Huber (hinten v.l.). | Foto: Stadt Wels

Goldene Kulturmedaille für Ex-Vizebürgermeister

WELS. Den Ehrenring der Stadt Wels hatte er bereits 2010 nach seinem Ausscheiden aus der Stadtpolitik erhalten. Nun ist Vizebürgermeister a.D. Dr. Friedrich Ganzert auch Träger der Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold. Bürgermeister Dr. Peter Koits überreichte Dr. Ganzert die Auszeichnung bei einer kleinen Feier im Vorfeld seines 70. Geburtstages und würdigte gemeinsam mit den weiteren anwesenden Mitgliedern des Stadtsenates dessen Verdienste um die Kulturstadt Wels (Bild). Dr. Friedrich...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Mit Bürgermeister Dr. Peter Koits (5.v.r.), den Stadträten Gerhard Kroiß (1.v.l.), Dr. Andreas Rabl (2.v.l.) und Walter Zaunmüller (4.v.l.) sowie Stadträtin Silvia Huber feierte mehr als der halbe Welser Stadtsenat mit dem 1. Feuerwehroldtimerverein. Obmann Erwin Gattringer (6.v.l.) präsentiert stolz die soeben erhaltene goldene Kulturmedaille. | Foto: Stadt Wels

25 Jahre junge Feuerwehroldtimer mit Kulturmedaille der Stadt Wels vergoldet

Seit einem Vierteljahrhundert sorgt der 1. Feuerwehroldtimerverein der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels für die Erhaltung von historisch wertvollem Kulturgut: Der Fuhrpark umfasst zur Zeit acht angemeldete und fahrbereite Oldtimerfahrzeuge (unter anderem das größte Löschfahrzeug aus dem Zweiten Weltkrieg) sowie vier Kutschen beziehungsweise Anhänger. Mehr als 250 Mitglieder sind in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden und mit großem persönlichem Interesse für den Verein tätig. In...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.