Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

12

Buchpräsentation HOPE - Es scheint Hoffnung
Literarische Revolution im Schloss Albeck mit Gerald Eschenauer

Passend zu den EU Wahlen am 9. Juni folgte Gerald Eschenauer der Einladung von Schloss"herrin" Elisabeth Sickl in´s Schloss Albeck unter der Begleitung seiner Verlegerin Ursula Effenberger vom Mitgift Verlag zu einer Lesung seines immer aktueller werdenden Werkes „Es scheint Hoffnung“ - mit Gitarrenklängen von Manfred Speiser. Das, was den Untertitel als „Absurditäten“ ziert, das offenbart sich zunehmend mehr als Realität, und krempelt man den Unsinn zum Sinn um, endet man stets an der Frage,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Gerald Eschenauer
6

Mit BUCH13 nach Piran/Portorož
Am Samstag, den 25. Mai mit Schriftsteller Gerald Eschenauer ans Meer …

Kennen Sie die Salinenfelder von Strunjan? Die Geschichte um Giuseppe Tartini und den nach ihm benannten Platz im Zentrum Pirans? Was hat es mit dem Skulpturenpark Forma Viva in Portorož auf sich? Die BUCH13 Kultur-Tour, längst Kult! Reisen Sie mit 50 Kulturbegeisterten an die slowenische Riviera Piran/Portorož. Kultur, Kulinarik und Kunst, die Ingredienzien der diesjährigen BUCH13-Kulturtour mit Schriftsteller Gerald Eschenauer. Gemeinsam mit den Musikern CHL+, Christian Lehner und Stefan...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Verzaubert in Schloss Möderndorf | Foto: Peter Citti
4

Eine romantische Schauergeschichte aus Hermagor
Verliebe Dich in Möderndorf!

Noch ist es ein paar Tage hin, bis die Saison im Gailtal Museum – Sammlung Georg Essl beginnt, doch schon mehren sich in Hermagor die Gerüchte, dass gestandene Schlossgespenster sich in dem ehrwürdigen Mauern während des Winters eingenistet haben! Näheres ist noch nicht bekannt, aber die Gerüchteküche in Hermagor und Umgebung kocht, denn wie der Volksmund zu berichten weiß, handelt es sich bei den ehrwürdigen Damen und Herren aus dem Jenseits um Aristokraten mit erstklassiger Reputation! Ja,...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Banner: Ankündigung. 1. Aktion | Foto: Peter Citti
5

Todestag Ingeborg Bachmann
Offener Kulturverein Hermagor - die 1. Aktion

Termin und Ort der 1. Aktion: Di. 17.10.2023 - 19:30 - Rathaus, Hermagor Offener Kulturverein Hermagor - Die 1. Aktion. Anlässlich des 50. Todestag von Ingeborg Bachmann am 17. Oktober 1973 in Rom veranstalten wir eine Gedenkveranstaltung mit Literatur, bildender Kunst, Musik und Film. Es lesen: Markus Wagenhofer - Verflixt, verdachst & zugenäht - der Dachs sucht ein Zuhause (Text von Christiane Wassertheurer) Miguel W. Buche - eigene Texte Peter Citti - Särge für den Bachmannpreis - eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Citti
Foto: LPD Kärnten/Krainz
2

"Das Beste kommt noch"
Heidelinde Weis präsentierte ihre Autobiografie

In Villach geboren, über Bühne, Film und Kino bekannt geworden und mehrfach enormes Durchhaltevermögen auf Grund schwerer Erkrankungen bewiesen: am Mittwochabend präsentierte Schauspielerin Heidelinde Weis ihre Autobiographie "Das Beste kommt noch" in der Buchhandlung Heyn. KÄRNTEN. Kulturreferent Peter Kaiser begrüßte gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Kärntnerin mit internationaler Karriere in Klagenfurt. "65 Jahre lang Theater-, Kino- und Filmgeschichte zu...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Eggenberger
3

Mut für den Widerstand
Neue Ausstellung befasst sich mit Werner Kofler

Der in Villach geborene Schriftsteller Werner Kofler (1947–2011) gilt als einer der wortgewaltigsten Vertreter der deutschsprachigen Literatur. KÄRNTEN. Mit Materialien aus seinem Nachlass versucht nun die Ausstellung "Vom Schreibtisch aus", an drei Stationen einen Schreibprozess in Momenten festzuhalten. Mittwoch Abend wurde die Ausstellung im Foyer der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnet. Mut für den WiderstandKaiser betonte, dass Werner...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at/Archiv/Thomas Böhm

Alois Hotschnig
Kärntner Literat gewinnt Christine Lavant Preis

Der diesjährige Christine Lavant Preis, der 2016 ins Leben gerufen worden ist, geht an den gebürtigen Kärntner Autor Alois Hotschnig, der in Berg im Drautal geboren wurde und in Innsbruck lebt. Er ist Verfasser von Theaterstücken, Hörspielen, Gedichten und Prosatexten. KÄRNTEN/INNSBRUCK. Kulturreferent Peter Kaiser gratulierte dem Literaten mit Kärntner Wurzeln (Berg im Drautal) zum mit 15.000 Euro dotierten Preis. "Preise wie der Christine Lavant Preis haben das Ziel, an die Leistungen und...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
1 5

MUTationen im Europahaus
Ein musikalisch-literarischer Abend mit Freunden ...

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer kommt am Donnerstag, den 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Rahmen seiner Lesetour ins Europahaus. Im Gepäck sein neuer Gedichtband MUTationen und außergewöhnliche sphärische Klänge. Der in Villach lebende Künstler reagiert in seinem jüngsten Band literarisch auf die aktuell-brisanten gesellschaftlichen Veränderungen. „Ich bin überrascht, in welchem Licht diese Gedichte nach Pandemie und Kriegsausbruch lesbar sind“, so der Schriftsteller. Zu den mutierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
Die Brücke Nr. 18 Juni / Juli 2020 | Foto: Amt der Ktn. Landesregierung Abt. 5 Kultur

Literaturland Kärnten – Die Brücke – Zeitschrift für Kunst und Kultur
Die Brücke Nr. 18 Brückengeneration 5 06-07/2020 – Kärnten im Wandel (?)

Die Brücke – Kärntens Kulturzeitschrift Nr. 18, Brückengeneration 5 Ausgabe Juni und Juli kam mit der Post. Meine Eltern aus Viktring haben mir die beliebte Zeitschrift für Kunst und Kultur, herausgegeben vom Land Kärnten und redigiert von der Kunst- und Kulturabteilung der selbigen Landesregierung nach Los Angeles geschickt, mit der Anregung an mich einen kritischen Blick auf den Inhalt zu werfen. Was ist also die Brücke 06-07/2020 mit dem Untertitel „Kärnten im Wandel“ (?) Die Brücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
35

St. Pauler "Hobbyliteraten" im Rathaussaal

ST. Paul (tef). Unter dem Titel "Die Hobbyliteraten" gestalteten vor Kurzem einige Autoren einen Nachmittag im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul. Peter Mairitsch, Ilse Scheer, Monika Rassi, Erika Baumann, Harald König, Alfred Brunner, Josefine Gscheidt, Rudolf Baumann, Maria Wutscher, Arno Polli und Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul lasen teils humorvolle, teils sehr persönliche Texte. Juliana Spendel gestaltete eine Kunstausstellung und Schülerinnen der Musikschule mit ihrem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die Hobbyliteraten sind im Rathaussaal St. Paul zu hören (Foto: KK)

Literaten lesen aus Werken vor

Das Kulturreferat und der Literaturstammtisch St. Paul laden am Samstag, dem 19. November, zum "Kunst-Kultur-Literatur-Nachmittag" in den Rathaussaal St. Paul. Die Hobbyliteraten lesen aus eigenen Werken vor. Für die musikalische Umrahmung sorgt Cornelia Riegler mit Begleitung. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Wann: 19.11.2016 16:00:00 Wo: Rathaus St. Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.