Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Markus Schaflechner, Andreas Kaiser (BBK Sekretär), Mathias Gappmaier, Wolfgang Pfeifenberger, Petra Lüftenegger, Roswitha Prodinger, Johann Schitter, LWK-Salzburg Präsident Rupert Quehenberger
3

Landwirtschaft
Ein Leitbild für die Bauern des Bezirks

Die letzten Monate haben die Bezirksbauernkammer (BBK) und ihre Mitglieder, die Land- und Forstwirte im Lungau, dazu genutzt, ein Leitbild zu erstellen. LUNGAU. Über 60 Bäuerinnen und Bauern haben sich in neun Arbeitskreisen und in rund 1.000 Arbeitsstunden intensiv mit der Ist-Situation, Stärken und Schwächen und den Möglichkeiten der Landwirtschaft im Biosphärenpark Lungau auseinandergesetzt. Es galt jeweils 14 standardisierte Fragen zu beantworten, um zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: K. Liebchen, Landwirt
1 72

Ein Tag im Zeichen des Arbeitspferdes
1. Lungauer Pferdesymposium begeistert Besucher aus ganz Österreich

Am 19. Oktober 2019 fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg eine Tagung ganz im Zeichen des Arbeitspferdes statt. Durch Initiative von Mercedes Ferner, einer Schülerin des Abschlussjahrganges 2019/20 der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, trafen sich Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet, um nach einer Begrüßung durch Dir. Mathias Gappmaier (LFS Tamsweg) sowie Dir. Anton Hausleitner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Hans Schitter – Obmann der BBK Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Lungauer Kammertag 2017

Programm: Eröffnung und Begrüßung Grußworte Tätigkeitsbericht der Bezirksbauernkammer Tamsweg: Johann Schitter, Obmann BBK Tamsweg Aktuelle agrarpolitische Themen: Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl, Präsident der LK Salzburg Neue Wege in der Landwirtschaft: Benno Steiner, Unternehmensberater Projekt Biophärenparkmilch Lungau: Christian Leeb, Geschäftsführer Salzburg Milch Diskussion Zu dieser Veranstaltung sind alle Bauern, Bäuerinnen sowie die bäuerliche Jugend herzlich eingeladen. Donnerstag, 02....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Peter Wieland
5

EU-Landwirtschaftsgelder: Tauziehen innerhalb Österreichs beginnt

SALZBURG. Auf die heimischen Bauern kommen heuer einige Herausforderungen zu. Zum einen geht es jetzt darum, die EU-Landwirtschaftsförderung innerhalb der österreichischen Bundesländer aufzuteilen – und hier ziehen nicht alle an einem Strang. Zum anderen laufen gerade die Vorbereitungen für die neuen Einheitswertfeststellungen und auch der Wegfall der Milchquote ab 1. April 2015 bringt Änderungen. Wenn auch eher erfreuliche. Denn ab dann gibt es auch keine Strafzahlungen für ein Überliefern der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Viele Felder sind vertrocknet, die Bäche gehen zurück, die Schüttungen der Quellen haben deutlich abgenommen, das Wasser wird knapp“, sagt LK-Präs. Eßl. | Foto: Foto: LK Salzburg

Pongau von großflächiger Dürre bedroht

EU gibt Biodiversitätsflächen im Land Salzburg für frühere Mahd frei. PONGAU. Durch die anhaltende Hitze sind nun weitere Teile des Landes von einer großen Dürre bedroht. Neben bisher bekannten Schäden in Salzburg besteht nun vor allem im Pongau die Gefahr einer großflächigen Dürre auf landwirtschaftlichen Flächen. Hilfszahlung für Futterankäufe "Beinahe alle Salzburger erleben derzeit im eigenen Garten, wie dieser mehr und mehr austrocknet. Genau dieses Phänomen spielt sich derzeit in großem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
LKS-Präs. Franz Eßl ist selbst Landwirt. Das österreichische Tierschutzgesetz bezeichnet er im europäischen Vergleich als das beste und er betont: „Der Konsument entscheidet mit, was für den Lebensmittelmarkt produziert wird und wo es herkommt.“ | Foto: Roland Holitzky

Regionalen Produkten den Vorzug geben!

In Sachen Tierschutz-Bestimmungen spielt Österreich im europäischen Ländervergleich eine Vorreiterrolle. Und: Der Konsument entscheidet mit, was auf seinem Teller landet und vor allem, wo es herkommt, darauf weist LKS-Präsident und ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT hin. Der Verein gegen Tierfabriken hat Ende Jänner dieses Jahres auf die Situation von Zuchtschweinen, die in Kastenständen gehalten werden, aufmerksam gemacht. Wie beurteilen Sie diese Problematik?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.