L(i)ebenswertes Kappel-Krappfeld

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Kappel-Krappfeld

Kappels Bürgermeisterin Andrea Feichtinger-Sacherer über die Besonderheiten in der Gemeinde. | Foto: Mary Breit

L(i)ebenswertes Kappel
Kappel soll zu mobiler Verkehrsdrehscheibe werden

Kappel punktet mit gut vernetzter Infrastruktur und zugleich als Ort für Erholungssuchende. Bürgermeisterin Andrea Feichtinger-Sacherer erzählt mehr über eine Gemeinde, die den Zusammenhalt tagtäglich lebt. KAPPEL. "Da wir direkt entlang der B317 gelegen sind, ist eine Anbindung von Firmen an das überregionale Straßennetz ein definitiver Vorteil. Wir haben keine Firmenkonzerne, die in Kappel sesshaft sind, aber zahlreiche Einzelunternehmen sowie einige Klein- und Mittelbetriebe, auf die wir...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Manuela und Franz Schebath produzieren am Knappengut Gutes aus Kürbiskernen. | Foto: Arnold Pöschl
2

Liebenswertes Kappel-Krappfeld
Erfolg mit Regionalität

Der Gemeindereport 2023 des Bezirks St. Veit unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" führt uns dieses Mal in die Gemeinde Kappel am Krappfeld. KAPPEL. Bürgermeisterin Andrea Feichtinger-Sacherer ist stolz auf ihre Gemeinde. Die Infrastruktur für Pendler ist in Kappel mittlerweile sehr gut ausgebaut, neben zahlreichen Haltestellen der Kärntner Linien und zwei Bahnhaltestellen ist seit Juni zudem das gemeindeübergreifende Mikroverkehrssystem „ruf mi“ in Betrieb. Im Laufe der nächsten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Manuel Pirker betreibt seit 3 Jahren den Schlosswirt in Silberegg. | Foto: Privat FB
1 2

Liebenswertes Kappel-Krappfeld
Schlosswirt Silberegg

Der gebürtige Althofner Manuel Pirker lernte im Kurbad Althofen den Beruf des Kochs. Danach verfeinerte er seine Ausbildung in renommierten Häusern in der Schweiz, Tirol, Salzburg und Kärnten. KAPPEL AM KRAPPFELD. Vor drei Jahren kehrte er beruflich in die Heimat zurück und übernahm die Gastronomie im Schlosswirt in Silberegg. Er wohnt mit Frau Daniela und den drei Töchtern Annabell, Lisa-Marie und Michelle in Mölbling, hat also keinen weiten Weg in die Arbeit. Das Restaurant im Schlosswirt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/Karsten

Liebenswertes Kappel-Krappfeld
Kappel am Krappfeld ist Glasfasergemeinde

Die Bauarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen und die Bürger in Kappel am Krappfeld surfen ab sofort im modernen und ultraschnellen öFIBER Glasfasernetz. KAPPEL. Nachdem die Gemeinde großflächig mit der Glasfaser-Infrastruktur versorgt wurde, können auch Haushalte, die noch nicht bestellt haben, das öFIBER Angebot in Anspruch nehmen und einen eigenen Glasfaser-Anschluss unter www.oefiber.at/kappel-am-krappfeld bestellen. Neuanschlüsse möglich Einen Zeitplan für die Herstellung (Verlegung auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Manuela und Franz Schebath vor ihrem umfangreichen Kürbiskernsortiment.  | Foto: Privat
4

Liebenswertes Kappel-Krappfeld
Mit regionalem Produkt zum Erfolg

Anfang der 1990er-Jahre hat sich Franz Schebath am Knappengut in Kappel am Krappfeld dazu entschlossen sein Glück mit Kürbissen zu versuchen. KAPPEL AM KRAPPFELD. Genauer gesagt mit Kürbiskernen. Anfangs wurde er belächelt, als er aus den Kürbiskernen Kernöl und Knabberkerne gemacht hat. Mittlerweile baut er jährlich rund 14 Hektar Fläche mit Kürbispflanzen an. Alles selbst vermarktet Der geschichtstträchtige Hof ist seit 1862 im Besitz der Familie Schebath, Franz hat ihn schon sehr früh...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Nordostfassade von Schloss Silberegg.  | Foto: JJ55

Liebenswertes Kappel-Krappfeld
Schloss Silberegg

Das Schloss entstand Anfang des 16. Jahrhunderts und wurde bereits in der jetzigen Form erbaut und steht unter Denkmalschutz. KAPPEL. Es steht im Ortszentrum an der Abzweigung der Kappeler Straße (L94) von der Silberegger Straße (L82). Es ist ein dreiflügeliger, dreigeschossiger Bau, der einen quadratischen Innenhof umschließt. An den Gebäudeecken befinden sich zwei schlanke, quadratische Türme mit Spitzhelm, die jedoch das Walmdach des Hauptgebäudes nur kaum überragen. Neben dem Hauptgebäude...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.