Lorystraße

Beiträge zum Thema Lorystraße

Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil haben sich bereits ein Bild vom neuen (alten) Standort des Lorymarktes gemacht. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 4

Simmering
Der neue Lorymarkt eröffnet am Freitag, 16. September

Ein historisches Comeback: Nach über zehn Jahren findet der neue "Lorymarkt" in Simmering probeweise ab Freitag, 16. September, wöchentlich statt. Es wird allerlei Köstlichkeiten geben. Sollte der Markt gut ankommen, wird er dauerhaft bleiben. WIEN/SIMMERING. Nach Hernals, Penzing und Neubau hat nun auch Simmering ab Freitag, 16. September, einen "Markt auf Probe". Er befindet sich auf seinem ursprünglichen Platz an der Ecke Geiselbergstraße/Lorystraße/Gottschalkgasse und wird an den kommenden...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Der Lorymarkt öffnet probeweise ab dem 16. September. BV Thomas Steinhart (v. l.) und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil sind darüber erfreut und waren bereits vor Ort. | Foto: MA 59
Aktion 3

Simmering
Der neue Lorymarkt öffnet ab September seine Pforten

Ein historisches Comeback: Nach über zehn Jahren wird ein neuer Markt in Simmering probeweise eröffnet. WIEN/SIMMERING. Enttäuschung machte sich unter den Bewohnern im Elften breit, als 2009 der beliebte Simmeringer Markt, der 1874 vom damaligen Wiener Bürgermeister Lorenz Grey eröffnet wurde, der neuen Kinderbücherei des Bildungszentrums Simmering in der Gottschalkgasse 10 weichen musste. Nun gibt es nach einer langen Durststrecke endlich wieder gute Nachrichten: Gleich nach diesem Sommer, am...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Passanten gehen auf der Fahrbahn und werden von den Autos gefährdet, zeigt Anrainer Ferenc Zsengeller.
1 1

Sperrt endlich den Schleichweg

Am Kanal Ecke Lorystraße: Raser gefährden die Sicherheit der Passanten. SIMMERING. "Tagtäglich kann ich beobachten, wie Fußgänger auf der Fahrbahn gehen – und von Autofahrern gefährdet werden", so Anrainer Ferenc Zsengeller. Betroffen sind rund 50 Meter auf Am Kanal, die zwischen einem Wohngebiet und den Schnellbahngleisen liegt. "Das Problem ist hauptsächlich, dass dieser Straßenzug als Schleichweg missbraucht wird", so der 61-Jährige. Anstatt auf der Simmeringer Hauptstraße vorwärts zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.