Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Mariä Himmelfahrt

Ankunft in Ollersdorf | Foto: Pfarre Neuberg im Bgld.
1 3 2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Fußwallfahrt nach Ollersdorf

Am 15. August feiert die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt. Im Volksmund wird Mariä Himmelfahrt „großer Frauentag“ genannt: Maria, die große Frau im Christentum, wird gefeiert als die Erste, die nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. An diesem Tag finden auch vielfach Kräuterweihen statt. Die Kräuter sind das Symbol für die weibliche Fürsorge für die Familie. Die geweihten Kräuter sollen gegen alle möglichen Krankheiten helfen, sowie Eheglück und Kindersegen...

Der 15. August ist ein gesetzlicher Feiertag, aber warum eigentlich? MeinBezirk fasst für die zusammen, was an diesem Tag im Burgenland gefeiert wird und welche Brauchtümer mit dem Feiertag einhergehen.  | Foto: Pixabay
Aktion 5

Mariä Himmelfahrt
Was wird im Burgenland heute eigentlich gefeiert?

Es ist Donnerstag, der 15. August und Burgenländerinnen und Burgenländer freuen sich über einen arbeitsfreien Tag. Supermärkte, Geschäfte in den Einkaufsstraßen der burgenländischen Gemeinden sowie Ämter haben heute geschlossen, aber warum eigentlich? MeinBezirk erklärt die Hintergründe des österreichweiten Feiertags und die burgenländischen Traditionen, die mit diesem Tag einhergehen.   BURGENLAND. Viele Burgenländerinnen und Burgenländer freuen sich heute über den österreichweiten...

Einige Pilger machten sich zu Fuß von Neuberg nach Ollersdorf auf. | Foto: Pfarre Neuberg
1

Pfarre Neuberg
Fußwallfahrt nach Ollersdorf zu Mariä Himmelfahrt

Die Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde Neuberg hat lange Tradition. NEUBERG. Eine Wallfahrt zu unternehmen ist eine Jahrhunderte alte Tradition. Dabei wird ein Pilgerweg zu Fuß oder mit einem Transportmittel zurückgelegt. Am Ziel besucht man eine Pilgerstätte. Religiöse Gründe für die Teilnahme können ein Gebot, die Buße oder ein Gelübde sein oder ganz einfach auch die Erhörung eines Gebetes. Bei der Wallfahrt steht das Ziel im Vordergrund. In den letzten Jahren kam aber auch neben den vorher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.