mittelaltermarkt

Beiträge zum Thema mittelaltermarkt

Foto: Harald Walzer
65

Hainburg
Mittelalterfest entführte Besucher in vergangene Zeiten

Hainburg an der Donau. Ein spektakuläres Mittelalterfest lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher in die idyllische Hainburger Altstadt. Es waren um die 4000 Leute pro Tag bei einen himmlisch schönen Wetter anwesend, um dieses Event zu genießen. Die Veranstaltung bot ein buntes Programm aus Ritterkämpfen, Gauklern, Musik und historischen Marktständen. Schon beim Betreten des Festgeländes fühlten sich die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Überall sah man Menschen in...

  • Bruck an der Leitha
  • Harald Walzer
Das Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein von 15.-16. April 2023: Die Geschichte des tapferen Kriegers Siegfried, Zauberer, Ritter, Live-Musik und kulinarische Genüsse verzaubern Groß und Klein.  | Foto: Ruine Aggstein
3

Siegfried & die Nibelungen:
Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein

Vom 15. bis 16. April 2023 kehrt das Mittelalter auf die Ruine Aggstein zurück – mit buntem Markttreiben, Show-Acts, kulinarischen Genüssen und dem Abenteuer des Helden Siegfried und der Nibelungen. Ritterrüstungen, Live-Musik, Met und kulinarische Spezialitäten soweit das Auge reicht – groß ist die Vorfreude auf das diesjährige Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein. Am 15. und 16. April steht die Ruine von 10:00 bis 19:00 Uhr wieder ganz im Zeichen von Rittern, Zauberern und der Zeitreise...

  • Krems
  • Sophie Müller
3 2 29

Mittelalterfeste
Rückblick ins Mittelalter auf Schloss Gloggnitz

Letztes Wochenende fand auf Schloss Gloggnitz ein Mittelalterfest statt. Ich war gleich zu Beginn vor Ort, da waren noch weniger Leute. Beeindruckend fand ich das Treiben in dem Ambiente der alten Schlossanlage und das möchte ich auch zeigen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Gregor Semrad
3

Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils samstags und sonntags noch einmal vor...

  • Krems
  • Sophie Müller
46

Mittelalterfest
Große Zeitreise in Mödling

Groß und klein unterhielten sich beim großen Mödlinger Mittelalterfest vor St. Othmar. BEZIRK MÖDLING. Auf dem Kirchenplatz vor St Othmar fand wieder der große Mittelaltermarkt statt. Zahlreiche Geschichtenerzähler gingen dabei ganz besonders auf die Geschichte Mödlings im Mittelalter ein. Nebenbei fanden sich etliche Verkaufsstände an denen mittelalterliche Waffen ebenso Gewand und Speis und Trank erhältlich waren. Die jüngeren Besucher konnten an Geschicklichkeitsspielen teilnehmen an deren...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Citymanagement-Geschäftsführer Michael Georg Martin Danzinger, Mitarbeiterin Stephanie Seda, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Stadtrat Gert Zaunbauer, Pfarrer Adolf Valenta sowie Heidi Wimmer (von links) beim Mittelalterfest vor St. Othmar. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/mc

Ritter, Handwerker und Gaukler
Ganz Mödling war im Mittelalter-Fieber

Das Mittelalterfest in Mödling zählt bereits zu den Fixgrößen im Sommer. Heuer kehrte der beliebte Markt wieder auf den Kirchenplatz St. Othmar zurück und bot damit den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern noch mehr Platz. MÖDLING. Neben einem bunten Programm, vieler Verkaufsstände (von Waffen, Kulinarik bis hin zu Spielsachen und mittelalterlichem Gewand) wurde an Handwerksständen das Werken und Leben im Mittelalter präsentiert. An diesem Wochenende wurde auch auf die Geschichte...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Johannes Pfabe und Lisa Armberger besuchten das Mittelalterfest. | Foto: Victoria Edlinger
10

Klosterneuburg
Eine Zeitreise für Groß und Klein ins Mittelalter

Noch einmal Mittelalter hieß es im Stift Klos- terneuburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Fest statt. KLOSTERNEUBURG. Authentische Kostüme, Met und Bier, köstliche Speisen, flotte Musik, freche Gaukler und mystische Zauberei – schöner könnte man sich ein Mittelalterfest nicht vorstellen. Auch die Besucher waren sichtlich begeistert und warfen sich sogar extra in Schale. „Wir sind zwar erst vor zwei Minuten angekommen, aber wir werden jetzt einen netten Nachmittag hier genießen“, verrät...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Die begeisterte Bogenschützin Christa Reßl zielt und trifft. Das Mittelalter hat es ihr angetan.
1 26

Leute
Das Mittelalter hält in der Gemeinde Winklarn Einzug

WINKLARN. Von Lederrüstung umhüllt, mit Pfeil und Bogen bewaffnet für Recht und Ordnung sorgen. Ein Ritterturnier findet im Hof statt. Krämer verkaufen mächtige Runen und glühende Schwerter. In Winklarn fand erstmals das Mittelalterfest statt, dabei konnten rund 300 Euro für die Schule und den Kindergarten eingenommen werden. Apropos Mittelalter: Was war eigentlich das Schönste an der Zeit? "Die Kleidung!", meint Gabriele Fuchs. "Die war früher so schön schlicht und doch irgendwie prunkvoll."...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
168

Die Hussiten sind in Groß Siegharts!

Österreichische und tschechische Mittelaltergruppen belebten den Stadtpark am Wochenende und brachten eine einzigartige Stimmung nach Groß Siegharts. GROSS SIEGHARTS - (wak) Vom 15. bi2 17. Juni beleben österreichische und tschechische Mittelaltergruppen den Stadtpark von Groß Siegharts.Beginn war am Freitag um 18 Uhr. Samstag und Sonntag startete das rege Treiben bereits um 10.00 Uhr und lockte viele Fans des Spätmittelalters nach Groß Siegharts. Aber auch für jene, die (noch) nicht so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Walter Kellner
1 49

Riesengaudi(um) im Schlosspark Purgstall

Das beliebte Mittelalterfest feiert seine Wiederkehr und mit ihm auch die Reise in die Fantasie. PURGSTALL (MiW). Welchen Beruf würden die Teilnehmer des berühmten "Gaudium zur Purg" wohl ausüben, würden sie nur wirklich im Mittelalter leben? Auf dem von Barbara Hanfler, Kurt Haider und Hannes Glöckler veranstalteten und mehrfach als schönstes Mittelalterfest Österreichs ausgezeichneten "Gaudium" fanden die BEZIRKSBLÄTTER viefältige Antwort: "Also ich wäre von edlem Geblüt", juxt Tanja Eiböck...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
76

Das Eggenburger Mittelalterfest 2015

Die Bezirksblätter fragten die Gäste der Eggenburger Zeitreise nach den Gründen ihres Besuchs. EGGENBURG (MiW). Dem größten Mittelalterfest der Region beizuwohnen ist für viele Fans der Szene Pflicht: Isabella Huber liebt es, durch die Gassen zu wuseln und Seife zu kaufen, Alexander Vrbatka und Sascha Wimmer treten als verkleidete Kleriker auf den Plan und bei Benjamin Saubart ist es Speis und Trank: "Vor allem der Met in Eggenburg ist ausgezeichnet", gibt er grinsend zu Protokoll. Herbert und...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Ardagger feiern den Mittelalter-Muttertag

Was würden die Besucher des Mittelalter-Spektakels ihrer Mama schenken, wenn wir das Jahr 1500 schrieben? ARDAGGER-MARKT (MiW). "Die Schwiegermama kriegt eine Pestratte", lacht ein (zurecht) anonym bleibend wollender Besucher. Aber nicht alle der gut gelaunten Gäste des Mittelalterfests in Ardagger-Markt waren mit solch morbiden Humor ausgestattet: Isabella Huber würde sich von ihrem Sohn Niklas etwas praktisches wünschen: "Am besten ein Schaf oder ein Schweinderl!" Sonja Kaatz hätte gerne von...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Zweites Mittelalterspektakel im VAZ

Im Veranstaltungszentrum St. Pölten findet am Samstagabend das zweite Mittelalterspektakel statt Auch dieses Jahr haben die Veranstalter die Brüder Voak und der Obmann der „Künstler im Wienerwald“ Georg Ragyoczy der als Veranstalter des Mittelalterfestes in Gablitz / Wienerwald sich einen Namen machte keine Mühen gescheut. Neben namhaften Bands aus der Szene, wie zum Beispiel „Corvus Corax“ & „in Extremo“ oder auch den „Schandgesellen“ aus dem Weinviertel werden auch wieder viele...

  • St. Pölten
  • Erich Weber
89

Ritterrummel auf der Rosenburg (diesmal mit einer Extra-Portion Sarazenen)

ROSENBURG (MiW). Zum Historischen Burgtreiben verwandelte sich Schloss Rosenburg wieder in eine mittelalterliche Burg. Heuer unter dem Motto „Die Sarazenen kommen!“ Zu erleben gab esneben dem europäischen Mittelalter in diesem Jahr auch das orientalische Mittelalter hautnah. Schaulager, mittelalterliche Musik und Händler, Gaukler und Schaukämpfe, orientalische Händler und Schaugruppen.

  • Horn
  • Michael Permoser2
5

Mittealterfest Tandaradei - Burgtreyben zu Plankenstein

6. - 9. Juni 2014 Der Burgherr auf Burg Plankenstein öffnet seine Tore und lädt zum Mittelalterspektakel! Ritter, Söldner, adelige Frauen, Handwerker, Mägde, Hexen, Knappen, Gaukler, Narren und Händler in prächtigen Gewandungen lassen vier Tage lang das Mittelalter auf der Burg wieder aufleben. Spannende Schaukämpfe, mitreißende historische Tanzvorführungen, authentisches Lagerleben und ein großer Handwerker-Markt verzaubern Groß & Klein. Kulinarische Schmankler erfreuen verwöhnte Gaumen und...

  • Melk
  • Burg Plankenstein
147

Der gute Geist bleibt erhalten

Ein neuer Austragungsort für das dritte Specatculum zue Bechelaren PÖCHLARN (ES). Lange war es ungewiss, ob nach dem verherenden Unwetter 2012 erneut ein Specatculum in Pöchlarn stattfinden würde. Letztenendes entschieden sich Gemeinde und Veranstalter für ein weiteres Mittelalterfest. Diesmal allerdings auf der Nibelungenwiese und der Donaulände. Mehr als 30 Lagergruppen und Händler lassen so das Mittelalter wieder aufleben. Aber was veranlasst moderne Menschen aus dem 21. Jahrhundert dazu,...

  • Melk
  • Esther Schauberger
38

Chez Hermes besucht das Mittelalterfest auf Burgruine Aggstein

Unter dem Motto „1429: Aufstieg und Fall eines Raubritters“ zollte man dem Mittelalter Tribut - auch der ORF interessierte sich für das Spektakel ... AGGSBACH DORF.(MiW) Vor genau 583 Jahren entzog Herzog Albrecht V. dem Ministerialengeschlecht der Maissauer die Burg Aggstein und belehnte diese auf seinen Kammermeister „Jörg Scheck von Wald“. Dieser sollte die Festung restaurieren und im Gegenzug für die Mautrechte die Treppelwege instand halten. Rasch avancierte der durch seine Gräueltaten...

  • Krems
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.