Museum im alten Zeughaus

Beiträge zum Thema Museum im alten Zeughaus

Die Schüler sind die tragenden Säulen der Ausstellung im Museum im alten Zeughaus in Bad Radkersburg.

Schüler präsentieren hundert Jahre Stadt

Reges Besucherinteresse weckte die Ausstellungseröffnung von "Bei uns bleibt alles anders" im Museum im alten Zeughaus. Unter dem Motto "An Vergangenheit erinnern und Zukunft gestalten" untersuchten Schüler der i:HTL (4RHHETR) und des BORG (6B) gemeinsam mit dem Team des Museums den Wandel bestimmter Gebäude und Institutionen in Bad Radkersburg und beleuchteten gleichzeitig strukturelle Veränderungen der Stadt in den vergangenen 100 Jahren. Zu den Themen zählen 100 Jahre Elektrizität in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Eine Stadt im Wandel der Zeit

"Bei uns bleibt alles anders" lautet ein Projekt des Museums im alten Zeughaus in Bad Radkersburg in Kooperation mit Schülern der i:HTL und des Borg, wobei 100 Jahre Stadtgeschichte beleuchtet wurden. Die Ergebnisse sind noch bis 15. Juni zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von den Schülern in vier Sprachen. Eine Tatsache, die auch Bürgermeister Josef Sommer bei seinen Grußworten aufgriff. Er betonte die Wichtigkeit der Internationalisierung, die unter anderem am Schulstandort Bad...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Eine fachkundige Führung durch die Ausstellung haben sich diese beiden Damen mit Museumsleiterin Beatrix Vrecer geholt. Foto:  WOCHE

Eine Sonderschau blickt in ein vergangenes Zeitalter

„Radkersburg Umgebung in den Bildern von Richard Prettner“ nennt sich eine Sonderausstellung, die im Museum im alten Zeughaus bis Ende Juli zu sehen ist. 6.000 Bilder, Glasplattennegative und Diapositive sind vom Amateurfotografen Richard Pettner erhalten, der als Kaufmann bis zu seinem Tod im Jahr 1941 in Bad Rakersburg lebte. 50 Bilder davon sind in der Ausstellung zu sehen und zeigen Stadt, Umgebung, Dörfer und ländliche Bevölkerung, aber auch die Entwicklung der Landschaft.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.