Nacht der 1000 Lichter

Beiträge zum Thema Nacht der 1000 Lichter

Die Nacht der 1000 Lichter, am Vorabend von Allerheiligen, zieht viele Menschen zur Kirche. | Foto: Jack Haijes
15

Vorabend von Allerheiligen
Stimmungsvolle "Nacht der 1.000 Lichter" in Kirchdorf/Krems

Die Nacht der 1000 Lichter, am Vorabend von Allerheiligen, zieht viele Menschen zur Kirche. „Hoffnungsfunken unseres Glaubens“ war das Thema des Abends in diesem Jahr. KIRCHDORF/KREMS. Die von Kerzenlicht erstrahlte Kirche lud dabei ein nachzudenken, zu beten, sich zu stärken und zu singen. Der Weg führte weiter über ein Lichterlabyrinth im Pfarrhofgarten zur Friedhofskapelle. Der Abschluss war beim Pfarrheim, wo eine Feuerschale und eine Stärkung zum Verweilen einluden. Bei den insgesamt acht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Jack Haijes
13

Labyrinth aus Kerzen
Nacht der 1.000 Lichter in Nußbach

Die "Nacht der 1.000 Lichter" in der Pfarre Nußbach wurde durch die Katholische Jugend der Pfarre organisiert. NUSSBACH. Der Weg führte durch die Kirche, wo es verschiedenen Stationen gab. Vor der Kirche war ein Labyrinth aus Kerzen aufgebaut. Von dort ging es weiter über den Friedhof zum Pfarrheim, wo man sich mit einer Tasse Tee wärmen konnte.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nacht der 1000 Lichter in Heiligenleithen (Pettenbach)
29

Nacht der 1000 Lichter in Kirchdorf und Pettenbach

Still werden, auf seinen Atem hören, da sein. Wie groß die Sehnsucht danach ist, das zeigte der Vorabend auf den Allerheiligentag in der Pfarre Kirchdorf/Krems. BEZIRK. „Ich gehe oft in die Kirche. Das ist mir aber noch nie passiert, dass ich warten musste, weil so viele Menschen in die Kirche möchten“, so eine ältere Besucherin schmunzelnd. Das Interesse war so groß, dass die Besucher grüppchenweise in die Kirche Eintritt fanden. Der Lichterweg von der Kirche über den Pfarrhof zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
21

Nacht der 1000 Lichter erstmals auch in der Pfarre Kirchdorf

KIRCHDORF. Der Lichterweg begann am Kirchenplatz und führte durch die Kirche. Dort gab es mehrere Impuls-Stationen: Genussmeditation, Namensbänke wie Glaubensbank, Kraftbank, Gott-Sei-Dank-Bank, Glücksbank, … Der Weg führte weiter über den Chor, wo Seifenblasen in den Kirchenraum gepustet werden konnten. Der Feierraum lud zum Singen und Hören von Taizé Liedern ein. Der Lichterweg führte hinaus in die sternenklare Nacht, hinüber zum Friedhof. Die Kapelle lud zum Trauern, Danken und Beten ein....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.