Nassereither Schellerlaufen

Beiträge zum Thema Nassereither Schellerlaufen

Thomas Nußbaumer (re.), Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Über die Vielfalt der Fasnacht in Tirol

Thomas Nußbaumer ist Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck und beschäftigt sich seit Ende der Neunzigerjahre intensiv mit der Tiroler Fasnacht. Im kulturellen Gespräch spricht er  über die lange Tradition von fasnächtlichen Bräuchen in Tirol und seine langjährige Feldforschung im Bereich der Fasnacht. Außerdem verrät er uns, welche Fasnachtsfiguren ihm besonders gut gefallen. TIROL. 2010 erschien das umfangreiche Buch "Fasnacht in Tirol und Südtirol. Von Schellern,...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Gerhard Spielmann, Obmann des Fasnachtskomitee Nassereith, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Auf nach Nassereith zum Schellerlaufen

Gerhard Spielmann ist Obmann des Fasnachtskomitee in Nassereith und damit hauptverantwortlich für die Organisation des Schellerlaufens. Im kulturellen Gespräch sprach er mit uns über seine große Vorfreude auf das Schellerlaufen, die Fasnachtsbegeisterung und den Ablauf der Fasnachtszeit in Nassereith. Das war das Schellerlaufen 2023: Es war eine Prachtschau in Nassereith TIROL. Nach vier statt drei Jahren Pause findet in Nassereith wieder das bekannte Schellerlaufen statt. "Beim Schellerlaufen...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

Auf dem Bild v.l.n.r. : Fisser Bürgermeister - Markus Pale, Obmann Imster Schemenlaufen - Ulrich Gstrein, Obmann Nassereither Schellerlaufen – Gerhard Spielmann, Obmann Fisser Blochziehen – Christian Kofler, Obmann Tarrenzer Fasnacht – Bernhard Juen, Obmann Wenner Fasnacht – Siegfried Fadum
 
  | Foto: © Imster Fasnachtsarchiv

Aus für die Oberländer Narren
Alle Fasnachten 2022 verschoben

Es wären gleich fünf Fasnachtsumzüge, die im kommenden Winter im Tiroler Oberland laut „Fasnachtsterminkalender“ über die Bühne gehen würden. Die Obleute waren sich aber einig: Bevor man eine Fasnacht 2022 mit Einschränkungen, unzähligen Auflagen, Unsicherheitsfaktoren und ohne viel Motivation seitens der Beteiligten durchführt, entschließt man sich lieber zu einer Verschiebung. Auf Unbestimmt. OBERLAND. Zu den Wennern und Tarrenzern, die schon im heurigen Jahr von der Durchführung ihrer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.