Naturaufnahmen

Beiträge zum Thema Naturaufnahmen

Wandert man vom Mötzer Bahnhof Richtung Ortszentrum kommt man an diesem hübsch gestalteten Kriegerdenkmal vorbei, das um 1920 errichtet worden ist
8 26

Von Mötz nach Telfs

Etwa vier Stunden muss man für diese Wanderung von Mötz nach Telfs über Saßberg und Achberg am südlichen Rand des Mieminger Plateaus einplanen. Pausen zum Stärken und ausgiebigen Fotografieren natürlich eingerechnet. Zu sehen gibt es während des Unterwegsseins in dieser Region wie immer viel: Wallfahrtsorte, Kirchen und Kapellen und eine herrlich vielfältige Natur mit Pflanzen und Tieren aller Art. Und zumindest dieser Tage bietet auch das Wetter einiges an Abwechslung: Mal Sonnenschein, dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Blick von Norden auf Kirchplatzl, den Hauptort der Leutasch, und die sehr imposant im Hintergrund aufragende Hohe Munde
3 8 35

Eine Runde durch die Leutasch

Der Name "Leutasch" bezeichnet sowohl das 16 Kilometer lange Hochtal nahe Seefeld als auch die dortige Gemeinde, die aus vielen einzelnen, weit verstreuten Weilern und dem Hauptort Kirchplatzl besteht. Vor 2000 Jahren war die Leutasch noch einziges geschlossenes Waldgebiet, in dem nicht einmal die sonst zu dieser Zeit allgegenwärtigen Römer Spuren hinterlassen haben. Erst Ende des 12.Jahrhunderts, nachdem das Augustiner-Chorherrenstift Polling bei Weilheim durch eine Stiftung in den Besitz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Eine Wanderung von Reith bei Seefeld vorbei am Seefelder Wildsee, über den Gschwandtkopf und durch Mösern bis hinunter nach Telfs hat viel Schönes an Natur und Kultur zu bieten
3 5 42

Über See und Berg

... führt eine ausgedehnte Wanderung von Reith bei Seefeld hinunter in die Marktgemeinde Telfs am Eingang des Tiroler Oberlandes. Reith ist von Innsbruck aus ganz bequem mit der Mittenwaldbahn zu erreichen. Und dort kann man dann direkt von der Bahnhaltestelle aus losspazieren: An einer Kneippanlage vorbei und über einen interessanten Bienenlehrpfad, vorüber an Seen und durch Moorlandschaften, hinauf auf den 1500 Meter hohen Gipfel des Gschwandtkopfs, hinunter in den als "Schwalbennest von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Hier ist der Achberg im Vordergrund von Osten her zu sehen. Links erkennt man den Inn, im Hintergrund hinter Regenschleiern den Grünberg und den Simmering
1 4 26

Aufs Fiechter Köpfl

Das Fiechter Köpfl ist mit 1032m der höchste Punkt des sogenannten Achbergzugs, einer Hügelkette, die das Mieminger Plateau gegen Süden hin zum Inntal abgrenzt. Vom Tal aus gesehen, ragt der Achberg als steile Felswand vor einem auf, von Norden her aber ist er ein von mehreren Wanderwegen durchzogenes Waldgebiet, wo sich vor allem Rotkiefern, Lärchen, Schneeheide und Wacholder wohlfühlen. Letzterer ist hier so häufig, dass ein Zweig davon sogar im Jahr Wappen von Mieming (der Gemeinde 1953...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Gegenüber dieser imposanten Häuser in Igls befindet sich ein Parkplatz. Und das"Alte Rathaus" (links im Bild) kann man vom Innsbrucker Stadtzentrum aus auch mit einem Bus ganz einfach erreichen. So lässt sich von hier aus auf jeden Fall   bequem ein schöner Spaziergang beginnen
1 4 34

Zwischen Igls, Vill und Lans

... da gibt es viel zu entdecken. Versteckte Andachtsplätze ebenso wie eine verschwundene Burg und noch vieles mehr. Igls, Vill und Lans liegen idyllisch auf der östlichen Mittelgebirgsterrasse etwa 300 Meter über dem Inntal und sind zurecht beliebte Ausflugsziele für Jung und Alt. Neben vielen Naturschönheiten hat diese Gegend auch für Kulturinteressierte eine Menge Sehenswertes zu bieten. Seit kurzem sogar die äußerst bemerkenswerten Reste einer einstigen Burg, die vor langer Zeit zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Dieses am Bauhof von Kematen zu sehende schön ausgeschmückte Ortswappen deutet unter anderem auch auf die Stromerzeugung durch das nahegelegene Wasserkraftwerk hin
3 5 16

Unterwegs zu einem versteckten Wasserfall

Ein Wasserfall, der auf keiner Wanderkarte eingezeichnet aber auf den in Kematen aufgestellten Ortsplänen zu finden ist, hat meine Neugier geweckt. Und so habe ich einen kleinen Spaziergang unternommen und schließlich den wirklich sehenswerten Kaiser Ferdinand Wasserfall bewundern können. Früher, das heißt vor weit über hundert Jahren, wurde das von der westlichen Mitttelgebirgsterrasse so spektakulär über mehrere Stufen herabstürzende Wasser des Sendersbaches "Franz Ferdinand Wasserfälle"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Kematen liegt nur einen Katzensprung von Innsbruck entfernt im Südwesten an der aus dem Sellraital Richtung Inn fließenden Mellach. Das Ortswappen zeigt zwei Widderhörner und war ursprünglich jenes des Adelsgeschlechts, Liebenegg, das einst hier ansässig
1 5 37

Eine Runde durch den Regen

Nachdem es, wie man weiß, kein schlechtes Wetter gibt, wenn man sich nur richtig, anzieht, dann spricht nichts gegen einen Spaziergang durch einen ordentlichen Regenguss und eine entsprechend nasse Landschaft. Es hat sogar etwas Reizvolles, unter tiefhängenden Wolken auf menschenleeren Wegen unterwegs zu sein. Und wenn es dann noch viel Schönes und Spannendes zu entdecken gibt, kann man schon mal vergessen, dass sich das Wetter von einer Seite zeigt, die viele als genau das Gegenteil von schön...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die Gemeinde Inzing mit ihren sieben zum Teil recht abgelegenen Weilern liegt nur eine kurze Fahrt von Innsbruck entfernt. Also nur wenig Aufwand, um ein großes Angebot an Sehenswertem zu genießen...
2 3 40

Rund um Inzing

... gibt es wirklich eine Menge Schönes und Interessantes zu sehen. Einen guten Überblick über all die geologischen, geografischen und historischen Besonderheiten dieser Region gewinnt man bei einer Wanderung über den "Inzinger Themenweg", der nahe des Schwimmbades bei der sogenannten Murkapelle beginnt und beim "Wannerkreuz" am Waldrand oberhalb des Ortes seine letzte Station hat. Auf zwölf informativen Schautafeln erfährt man viel über Naturschönheiten und die Landschaft, über Künstler und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Ich habe meine Wanderung am Peter-Anich- Weg nicht im Geburtsort des großen Kartografen sondern im Nachbarort Ranggen begonnen, wo die imposante St.Magnus- Kirche zum Himmel aufragt. So habe ich das erste, nicht ganz so romantisch an einer Straße entlangf
3 6 45

Unterwegs am Peter Anich Weg

Benannt ist dieser Wanderweg, der auf Höhe des Mittelgebirges von Oberperfuss bis ins im Inntal liegende Pfaffenhofen verläuft, nach einem Mann, der als erster Bauernkartograf Tirols bekannt ist: Nach dem 1723 in Oberperfuss geborenen Peter Anich Für mich ist dieser Mann eine der erstaunlichsten Gestalten der Geschichte überhaupt. Er hat nie die weite Welt bereist, keine exotischen Orte besucht, keine Expedition zu fremden Kulturen unternommen. Und doch hat er Außergewöhnliches geleistet:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Ein passender Anfang für eine Wanderung, bei der Wasser aufgrund von recht anhaltendem Regen eine nicht unwesentliche Rolle spielt, ist der sogenannte Völser Gießen
4 9 43

Ein schöner Spaziergang bei schlechtem Wetter

Eine Wanderung, die gerade bei Regen reichlich Wasser aber unabhängig davon vor allem zahlreiche sehenswerte Naturschönheiten und Kulturdenkmäler zu bieten hat, führt von Völs über Afling und das sogenannte "Himmelreich" hinauf zum Kristenkamm und über die Straßen kleiner Weiler hinein ins Ortszentrum von Axams am westlichen Mittelgebirgsplateau. Retour zum Ausgangspunkt führt der Weg schließlich an der Seite des Axamer Baches durchs Nasse Tal, das übrigens nicht nur bei Regen so genannt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Der unübersehbare Mittelpunkt von Götzens ist diese imposante Rokoko-Kirche, die im 18.Jahrhundert erbaut wurde. Geweiht ist sie den Heiligen Petrus und Paulus, doch als Wallfahrtsziel gilt sie wegen der hier beherbergten Asche des seligen Pfarrers Otto N
2 3 20

Einmal Götzens und retour

Selbst bei Regenwetter lässt sich ein Spaziergang in der schönen Landschaft des Westlichen Mittelgebirges genießen. Auf Waldwegen wie dem Akademikersteig zwischen Götzens und Birgitz mag das Unterwegssein stellenweise zwar eine Rutschpartie sein, aber der neblige Regenwald, durch den der Weg führt, ist das kleine Abenteuer durchaus wert. Und auf bequemen Straßen und Feldwegen, über welche die restliche Wanderung führt, kann man sich dann ohnehin wieder problemlos ganz und gar auf die an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Gries im Sellrain ist zurecht als "Bergsteigerdorf" bekannt. Ausgehend von diesem wunderbar gelegenen Ort am Zusammenfluss von Melach und Zirmbach und am Eingang des Lüsener Tales lassen sich die unterschiedlichsten Wanderungen und Touren in alle Himmelsr
3 8 43

Wandern und Wallfahren im Sellrain

Schon in der frühen Mittelsteinzeit hinterließen Menschen, die damals durch den gesamten Alpenraum streiften, erste Spuren im zum Sellraintal gehörenden Fotschertal. Der Name Sellrain als Bezeichnung für Ort und Tal taucht dagegen erst 1289 erstmals in einer Urkunde auf. Aufzeichnungen aus dem 13. und 14.Jahrhundert zeigen, dass in dieser Zeit in der Region zahlreiche Schwaighöfe zur Versorgung des landesfürstlichen Hofes mit Fleisch und Getreide gegründet wurden. Bedeutend für das Tal war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
1 8 36

Wasser, Wald und Wiesen

... kann man auf einem Spaziergang von Zirl über Leiblfing nach Inzing erleben. Schon die ersten Kilometer wandert man direkt am türkisgrünen Inn entlang und spaziert dann am Rand eines Föhrenwaldes dahin, der den Zirler Ortsteilen Eigenhofen und Dirschenbach einen schönen Rahmen gibt. Beim zu Pettnau gehörenden Weiler Leiblfing, dessen Kirche einen außergewöhnlich Blickfang abgibt, überquert man den Inn Richtung Hatting und erreicht man auf einem durch sattgrüne und löwenzahngelbe Wiesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
6 36

Von Pradl nach Vill

Ein angenehmer Spaziergang direkt von der Haustür aus hinein in die Natur Der Paschberg, ein bewaldeter Höhenrücken südlich von Innsbruck, ist zurecht ein beliebtes Naherholungsgebiet von uns Stadtbewohnern, denn er ist leicht und schnell zu erreichen und hat eine Vielzahl an Wanderwegen durch Wald und Wiesen, vorbei an Seen und Mooren und dazu neben Spielplätzen allerlei Interessantes zu bieten. Vom Stadtteil Pradl aus erreicht man den Paschberg in nur wenigen Minuten gemütlichen Gehens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die Marktgemeinde Zirl, die mit ihrem Wappen auf den hier seit dem 14.Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit betriebenen Weinbau hinweist, ist ein schöner Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen
5 8 45

Was Ruine, Kaiserstand und Frau Häusl gemeinsam haben...

..., das ist die Tatsache, dass alle drei bemerkenswerte Stationen einer Rundwanderung sind, die in Zirl beginnt, über den Zirler Berg hinauf nach Leithen und Reith bei Seefeld und letztlich über den Weiler Eigenhofen retour zum Ausgangspunkt führt. Während die beiden Türme der Ruine Fragenstein nördlich von Zirl beeindruckend und weithin sichtbar aufragen, bietet der Kaiserstand selbst zwar trotz seines imposanten Namens keinen besonderen Anblick, dafür aber eine umso schönere Aussicht auf das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Der Föhrenwald um den Steinrig nördlich von Barwies ist als "geomorphologische Besonderheit" unter Schutz gestellt. Bei einem Spaziergang kann man sich ganz leicht selbst davon überzeugen, dass dieses Waldbiotop zurecht als schönes Beispiel dafür gilt, wi
3 11 31

Schönes und Sagenhaftes am Sonnenplateau

Jeder Spaziergang über das an Naturschönheiten, Geschichte und Geschichten reiche Mieminger Plateau bietet eine Vielzahl an unvergesslichen Eindrücken und wunderbaren Fotomotiven. Denn links und rechts der Wege gibt es neben jahrhundertealten Bauernhäusern und liebevoll gepflegten Kapellen und Wegkreuzen vor allem viel herrliche Natur zu sehen. Eine schöne Wanderroute führt vom Parkplatz im Mieminger Ortsteil Lehnsteig durch einen geschützten Föhrenwald aufwärts bis zur den Stöttlbach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.