Pfarre Wernstein

Beiträge zum Thema Pfarre Wernstein

 Bei der historischen Wernsteiner Mariensäule begrüße Pfarrer Jan Jakubiak die Gläubigen zum Fest Fronleichnam. | Foto: Franz Gruber
7

Pfarre Wernstein
Fronleichnamsprozession durch Gemeinde Wernstein

Bei traumhaften Wetter feierte die Pfarrbevölkerung Wernstein ihre Fronleichnams-Prozession. WERNSTEIN. Fronleichnam ist jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und wurde auch in der Pfarre Wernstein würdig begangen. Ortspfarrer Jan Jakubiak ging mit dem Allerheiligsten in der Monstranz durch den Ort. An den vier Altären bei der Mariensäule, beim Gemeindeamt, am Kirchenplatz und schließlich in der Pfarrkirche St. Georg selbst wurde das Heilige Evangelium verkündet, Fürbitten gebettet und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
40 Kinder und Erwachsenen waren am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, in Wernstein als Sternsinger unterwegs.

Pfarre Wernstein
40 Wernsteiner waren als Sternsinger unterwegs

In der Pfarre Wernstein am Inn ist es jahrzehntelang Tradition, dass nur am Heiligen drei König Tag die Sternsinger die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr in die Häuser und Wohnungen bringen. WERNSTEIN. Eingeleitet wurde dieser Tag mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Pfarrer Jan Jakubiak zelebrierte die Heilige Messe, die von 40 Sternsingern als Lektoren und musikalisch mitgestaltet wurde. So war im Anschluss, unter dem Motto: "einen Tag Spaß haben und gutes Tun" nach...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Bäuerinnen Wernstein spendeten der Pfarre Wernstein 1.000 Euro zum Ankauf von liturgischen Gewändern.  | Foto: Bäuerinnen Wernstein

An Pfarre Wernstein
Wernsteiner Bäuerinnen spendeten für neue liturgische Kleidung

Wernsteiner Bäuerinnen übergaben eine 1.000-Euro-Spende an die Pfarre. WERNSTEIN. Den Erlös diverser Veranstaltungen übergaben die Wernsteiner Bäuerinnen der Pfarre Wernstein. Die 1.000 Euro wurden von Pfarradministrator Jan Jakubiak und den Pfarrgemeinderatsobmann Robert Irsigler entgegen genommen. Die Spende der Bäuerinnen wird zum Ankauf von dringend benötigter, liturgischer Kleidung verwendet.

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.