Pflanzen Dialektnamen

Beiträge zum Thema Pflanzen Dialektnamen

So schauen sie im Oktober aus, die "Stingl".
6 20 5

"Himmöbrondstingl" - Königskerze (Verbascum....)

Fortsetzung der Pflanzen-Dialektnamen ☺ Der Name dürfte diesen Grund haben: Die trockenen Stängel wurden in Pech oder Wachs getaucht und als Fackeln oder Kerzen verwendet, mit wahrhaft "königlichem" Ausmaß: Manche Arten können 2 m hoch werden. Im Sommer ein Eldorado nicht nur für Fluginsekten! Bei uns versucht man (immer noch) aus der Länge der Stängel Rückschlüsse auf die Schneehöhe des kommenden Winters zu ziehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Leni Wallner
hoch und buschig
3 3 8

"Gamsbleamal" - die Primel aus dem Bauerngarten

Das "Gamsbleamal" war früher in jedem (Bauern-) Garten der Stolz der Gärtnerin. Die Primelvielfalt, die man heute kaufen kann, gab es nicht. In freier Natur sah man die gelben Himmelschlüssel oder ein wenig später den lila "Speik" (= Mehlprimel) , da erregten die rot-gelben Blumen schon ein wenig Aufsehen. Ich bekam ein paar Ableger aus dem Garten meiner Mutter, und die nahm einige von dem Bauernhof, auf dem sie aufgewachsen ist, mit - und daher bedeutet mit dieses Blümchen auch sehr viel......

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Leni Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.