Pflanzenheilkunde

Beiträge zum Thema Pflanzenheilkunde

2

DIE HEILKRAFT DER KNOSPEN

Kostenloser Vortrag am Do.28.Mai 2015 von 19:00-20:30 Seminarraum, Kräuterweg 3, 5113 St.Georgen bei Sbg. Referent: Dipl.FW Helmut Pieringer MTD Geschäftsinhaber Firma KRÄUTERWEG® Inhaltsdauer: 1 ½ h Woher kommt die Gemmotherapie (Gemma lat.die Knospe)? Wie wendet man Sie an? Und bei welchen Symptomen und Beschwerden kann diese Therapieform helfen? Gemmotherapie: Ganzheitliche Wirkung auf Zellebene, Organe und Psyche. Die neue Therapie aus der Pflanzenheilkunde | Gemmotherapie PS: Um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Pieringer

Natürliches Antibiotikum Teebaumöl (Teebaumölkapseln)

Die Grippewelle rollt auf Österreich zu, wie aus Medien bekannt helfen Antibiotika nur bedingt Erstaunlich was Teebaumöl alles kann! Wirkstoffe im Teebaumöl killen nicht nur Bakterien, sondern auch Pilze und andere Erreger- Beeindruckend: Teebaumöl kann sogar gefährliche Erreger vernichten, bei denen normale Antibiotika nicht mehr wirken, z. B. die sog. MRSA (methicillin-resistente Staphylococcus aureus). Was und wann helfen Antibiotika? Antibiotika (Ez.: Antibiotikum) sind Substanzen, die die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Pieringer
Die Kraft der Knospen bei akuten und chronischen Allergien, Heuschnupfen, Infekten, Blasenentzündungen, Menstruationsbeschwerden...... einsetzten.

Gemmotherapie-nutzen Sie die Heilkraft frischer Pflanzenknospen!

Die junge Pflanzentherapie, die schon lange in Frankreich erfolgreich angewendet wird und jetzt auch ihren Weg nach Österreich findet Die Gemmotherapie (lat. Gemma = Knospe) ist eine spezielle Form der Pflanzentherapie und macht sich das „Lebendigste“ der Pflanzen - nämlich die Knospen und Triebe zu nutze. In diesem Gewebe steckt die höchste Potenz an Vitalität, Energie und Wachstumskräften. Diese Therapieform basiert auf einer wissenschaftlichen Grundlage und wurde von Dr. Pol Henry entwickelt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Pieringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.