Ratschenkinder

Beiträge zum Thema Ratschenkinder

Ein Teil der Ratscherkinder. | Foto: Franz Putz

Behamberg
Ministranten und Ratscher waren unterwegs

Am Karfreitag und Karsamstag waren die Ratscherkinder wieder mit Begleitpersonen unterwegs. BEHAMBERG. Insgesamt waren es 23 Kinder in neun Gruppen. Sie wurden von den Leuten sehr nett aufgenommen und erhielten für diese Aktion auch Spenden. Diese Spenden werden wieder für die Ministranten verwendet. (Ausbildung, Mini Tag, einen Ausflug und Essen für die Sternsinger Gruppen). Die Gruppeneinteilung der Ratscherkinder lag wieder in den Händen von Josef Oberradter. Ab dem Gloria der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Teil der Ratschenkinder, die in Behamberg unterwegs waren. | Foto: Putz

Behamberg
Ratschenkinder waren unterwegs

Am Karfreitag und Karsamstag waren die Ratscherkinder wieder mit Begleitpersonen unterwegs. BEHAMBERG. Insgesamt waren es 25 Kinder in neun Gruppen. Sie wurden von den Leuten sehr nett aufgenommen und erhielten für diese Aktion auch Spenden. Diese Spenden werden wieder für die Ministranten verwendet. (Ausbildung, Mini Tag, einen Ausflug und Essen für die Sternsinger Gruppen). Die Gruppeneinteilung der Ratscherkinder lag wieder in den Händen von Josef Oberradter. Ab dem Gloria der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Harald Richter mit den vier Sternsingern Benjamin, Emma, Anna, Florian, die mit ihren Holzratschen am Karfreitag in Waldneukirchen unterwegs waren.
2

Alter Ratschenbrauch in Waldneukirchen
Erstmals sind Ratschenkinder in Waldneukirchen unterwegs

Jahrzehntelang schlummerte der alte Brauch des Ratschens in Waldneukirchen. Heuer machten sich Benjamin, Emma, Anna und Florian mit ihren großen und kleinen Holzratschen auf, um in der Ortschaft Steinersdorf auf die Trauer der Heiligen Woche aufmerksam zu machen. Initiiert wurde diese Aktivität durch Harald Richter, Organisator und „Chef“ der Waldneukirchner Sternsinger. Er machte sich mit vier Sternsingern auf, um den traditionellen Spruch aufzusagen und um eine kleine Spende für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Foto: Franz Putz

Brauchtum
Ratschenkinder sind wieder unterwegs

Am Karfreitag und Karsamstag sind die Ratschenkinder (Ministranten und andere Freiwillige) wieder unterwegs. BEHAMBERg. Es sind etwa 40 Kinder mit Begleitpersonen auf 11 Gruppen aufgeteilt. Diese Spenden bzw. der Ertrag von dieser Aktion wird wiederum für die Ministrantenausbildung, den Mini Tag (ein Treffen von mehr als 2500 Ministranten zu einem gemeinsamen Dankgottesdienst mit anschließenden Workshops), einen Ausflug und Essen für die Ratschen- und Sternsingergruppen verwendet....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
7 11 5

Ratschenkinder in St. Valentin - mit Video

Einhundert Kinder und Jugendliche verkündeten am Karfreitag mit ihren Ratschen und Gebeten die Botschaft des Karfreitages im St. Valentiner Pfarrgebiet! ‚Wir ratschen den Heiligen Karfreitag ein, da Jesus Christ litt große Pein. Er trug das Kreuz auf schweren Wegen, so wurde es zu unserem Segen. Wenn alle Glocken schweigen rufen wir euch zum Gebet, denkt an Gott den Vater der alle Wege mit uns geht. Amen.‘ Danke für diesen wertvollen Verkündigungsdienst in der Pfarre und DANKE allen, welchen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: manisblog
2 13

ORF besuchte St. Valentiner Ratschenkinder

In der Pfarre St. Valentin waren auch heuer wieder 80 Ratschenkinder in 18 Gruppen mit 24 Begleitpersonen unterwegs! Der diesjährige Karfreitag war für die St. Valentiner Ratschenkinder besonders aufregend! Warum? Weil ein ORF-Kamera-Team die Kinder begleitete und einen Bericht über die Ratschenkinder machte, sowie einige Interviews mit den Jugendlichen hielt. Ein großes „Danke!“ an das ORF-NÖ-Team und an Diözesan-Pressereferenten Mag. Wolfgang Zarl für seine Unterstützung. Diakon Manuel: „Ich...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 5

Ratschen-Aktion 2016 – Danke & Vergelt’s Gott!

: „Wir ratschen den heiligen Karfreitag ein, da Jesus Christ litt große Pein. Er trug das Kreuz auf schweren Wegen, so wurde es zu unserm Segen. Wenn alle Glocken schweigen, rufen wir euch zum Gebet. Denkt an Gott den Vater, der alle Wege mit uns geht!“ Im Rahmen dieser Gebetseinladung baten die Ratschenkinder auch um Spenden für die Fastenaktion und die pfarrliche Kinder- und Jugendseelsorge. 

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: manisblog
2 1

Ratschen-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Alle SEHEN, beziehungsweise HÖREN, am Heiligen Karfreitag (25. März 2016) die Ratschenkinder! "Wir in St. Valentin, lassen diesen altehrwürdigen Brauch nicht abkommen. „Irgendwer“ muss ja unsere abwesenden Kirchenglocken (fliegen ja bekanntlich nach Rom) vertreten und die Menschen zum Gebet und Innehalten einladen", so Diakon Manuel Sattelberger. Die Vorbereitungen laufen im Hintergrund schon auf Hochtouren. Die Gruppen werden eingeteilt (oft gar nicht so leicht, wenn man(uel) versucht auf alle...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ratschenkinder 2015 | Foto: manisblog
2 2

Unsere Glocken fliegen nach Rom! RATSCHEN 2016 in St. Valentin

Unsere Glocken fliegen nach Rom! Wir suchen eine gute Vertretung für unsere Kirchenglocken. Am Karfreitag schweigen aus Trauer, über den Tod Jesu, nach altem Brauch die Kirchenglocken. An diesem Tag vertreten die Ratschenkinder unsere Glocken. Dieser Brauch erzählt den Menschen von unserem Glauben und unserer österlichen Hoffnung auf die Auferstehung, gleichzeitig wird um Spenden für arme und benachteiligte Kinder gebeten. ALLE Kinder unserer Pfarre ‚dürfen“ Ratschengehen! Es ist keine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: manis blog
7

St. Valentiner Kinder ratschten den heiligen Karfreitag ein!

Das "Ratschen am Karfreitag" ist in der Pfarrgemeinde St. Valentin eine große Sache. Von 9.00 – 15.00 Uhr waren heute die jungen “Glaubensverkünder", an die 80 Ratschenkinder (Buben und Mädchen) mit ihren “Lärmgeräten” aufgeteilt in 17 Gruppen im Pfarrgebiet St. Valentin unterwegs. Sie vertraten ja die Glocken die am heutigen Tag schweigen. Diakon Manuel hat aber die Kinder nicht alleine gehen lassen! Dank der großen Hilfe der KJ-Mitglieder ist diese Aktion in St. Valentin leicht durchführbar!...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Pollinger Ratscherbuben und -mädchen

„Osterratschen“ – ein stimmungsvoller Brauch

Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom. Rund 1.025 Kilometer müssen die Pollinger Glocken somit zurücklegen. Den fehlenden Glockenschlag ersetzen die Ratscherbuben und -mädchen, die mit ihren Ratschen durch den Ort ziehen und ihre Ratschersprüche aufsagen. Wo: Pfarre, Hauptstr., 4951 Polling im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verena Butter
Foto: Privat
4

Ratschenkinder in Traun unterwegs

TRAUN (red). Die Ministranten und Jungscharkinder der Stadtpfarre Traun waren am Karfreitag und Karsamstag wieder als Ratschenkinder im Pfarrgebiet unterwegs. Mit diesem Brauch wurde von den Kindern die Erinnerung an das Osterfest zu den Häusern gebracht. Abschluss und Höhepunkt der Aktion war das Angelusratschen am Karsamstag um 12 Uhr am Trauner Kirchenplatz. Pfarrer Franz Wild und Kaplan Walter Dorfer bedankten sich dabei ganz herzlich bei den Kindern, Begleitern, Köchinnen und dem...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.