Rent a Rebstock

Beiträge zum Thema Rent a Rebstock

Das. Team der heurigen Winzerlehrlinge. | Foto: Franz Enzmann
4

Rent a Rebstock im Retzer Land
35 Winzerlehrlinge starten in die Saison

35 Winzerlehrlinge wurden bei einem Weinempfang im Franz Joseph Wirtshaus zum neuen Rent a Rebstock-Jahrgang 2024/2025 begrüßt. Mit viel Wortwitz präsentierte Bürgermeister Stefan Schmid die Besonderheiten der Stadtgemeinde Schrattenthal und seinen Katastralgemeinden. SCHRATTENTHAL. Anschließend wurden die Hobbywinzer im Weingarten „Nussberg“ für Rebschnitt und Anbinden eingeschult. Betreut wurden sie dabei von Heinz Wurst, Franz Pointner und Werner Grolly, der heuer den Weingarten zur...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Pfarrer Jerome Ciceu, Nationalrat Johannes Schmuckenschlager, Weinbaupräsident Österreich und Präsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, Niederösterreichische Weinkönigin Diana Müller, Winzer Herbert Studeny, Geschäftsführer Reinhold Griebler. | Foto: Foto: Retzer Land
2

Weintaufe in Schrattenthal
Rent a Rebstock ergab fertigen Wein

Rent a Rebstock Hobbywinzer kamen zur Weintaufe ihres eigenen Weines. SCHRATTENTHAL. Nach der exklusiven Schlossführung in Schrattenthal durch Brigitte Schubert trafen sich die Winzerlehrlinge im Rathaussaal von Obermarkersdorf zum Empfang für die Weinsegnung. Für viele Hobbywinzer des Rent a Rebstock-Jahrganges 2019/2020 war es die erste Weinsegnung. Entsprechend gespannt verfolgten sie die Taufzeremonie des mit eigenen Händen geernteten Grünen Veltliners durch Pfarrer Jerome Ciceu. Weinpate...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Köstliche Trauben konnten die „Rent a Rebstock“-Teilnehmer selbst ernten und die Weiterverarbeitung verfolgen.Foto: Privat

Weinlese bei „Rent a Rebstock“

Winzerlehrlinge erlebten den Höhepunkt des Weinjahres in Retz RETZ (ee). Bei den Winzerfamilien Hindler und Pointner in Schrattenthal ging es kürzlich sehr lehrreich und fleißig zu. Die Teilnehmer am Projekt „Rent a Rebstock“ waren bei ihnen zu Besuch, um die Weinlese selbst mitzuerleben. Dieser dritte Arbeitseinsatz war etwas ganz Besonderes, da sie hier nicht nur die sprichwörtlichen Früchte ihrer Arbeit ernten konnten. Nach dem Lesen mit Kübeln ging es für die „Winzerlehrlinge“ aber noch...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.