Rieder Initiative für Arbeit

Beiträge zum Thema Rieder Initiative für Arbeit

Ehrengäste, Mitarbeiter und Vorstand feierten gemeinsam 33 Jahre Rifa. | Foto: Rifa
2

"Unrundes" Jubiläum
Rifa feiert 33 Jahre

Es begann 1986 mit einer Tischlerwerkstatt in einer aufgelassenen Limonadenfabrik: Eine Gruppe engagierter junger Menschen legte damit den Grundstein zur Rifa, der „Rieder Initiative für Arbeit“. RIED. Das Ziel: arbeitslose Menschen zu begleiten, auszubilden und in den Arbeitsprozess einzugliedern. Heute ist die Rifa ein über die Bezirksgrenzen hinaus bekanntes Vorzeigeprojekt. Gab es anfangs nur den besagten Tischlerlehrgang, kamen bald weitere Betätigungsfelder dazu: Mobile Betreuung und...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Landesförderung für Rieder Ökoservice

RIED. Noch 2015 beschloss die oberösterreichische Landesregierung Förderungen für die Erfolgsmodelle ReVital und Ökoservice. Das Projekt ReVital steht für Abfallvermeidung, Ressourcenschonung, Klimaschutz, Beschäftigung arbeitsmarktpolitischer Zielgruppen und günstige Einkaufsmöglichkeiten. Die Rieder Initiative für Arbeit erhält für ihr Projekt "Ökoservice – Qualifizierung, Umweltservice und Verkauf" eine Förderung in Höhe von 90.000 Euro aus Umweltschutzmitteln.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Martina Wimeder (3.v.l.) mit ihrem Team und ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner (l.), der sich als Gratulant einstellte. | Foto: ÖGB OÖ

RIFA Ried hat jetzt einen Betriebsrat

RIED. Seit Ende August hat die Rieder Initiative für Arbeit (RIFA) einen Betriebsrat. Das Team rund um die Vorsitzende Martina Wimeder sieht sich als Sprachrohr der Belegschaft und will im Interesse der Kollegen arbeiten: "Natürlich ist es in erster Linie unsere Aufgabe, die Anliegen der Mitarbeiter zu vertreten. Wir setzen auf konstruktive, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. Konflikte und Anliegen können gemeinsam gelöst werden", so Wimeder, die sich auch über die rege...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.