Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

8

Wiener Spaziergänge
Überraschung im 10.Bezirk

Wir kennen die ehemalige Ankerbrot-Fabrik, wo jetzt Kunst, Kultur und kreative Vereine einen inspirierenden Ort gefunden haben. Aber wir waren ca. ein Jahr lang nicht mehr in der Gegend, und daher war es eine Überraschung, wie schön inzwischen das an die Absberggasse angrenzende neue Wohnviertel ist. Schande über uns, wir wissen nicht einmal, ist das dort das Kreta-Viertel? - Schöne neue Häuser, keine zwei gleich, viel Grün, geschützte, doch einsehbare, schattige Spielplätze und Erholungsräume,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vor der Haustür stand der Rollstuhl jahrelang. Nun muss er weg, so Sonja Grdelsoff. Obwohl er niemanden behindern kann. | Foto: Karl Pufler
2 2 2

Favoritnerin verzweifelt
Rollstuhl wird als Stolperstein eingestuft

40 Jahre war es kein Problem, doch seit kurzem darf Sonja Grdelsoff ihren elektronischen Rollstuhl nicht mehr im Stiegenhaus laden – obwohl er keine Barriere darstellt. FAVORITEN. "Seit 40 Jahren steht mein Rollstuhl vor meiner Wohnungstür, wird dort geladen und behindert niemanden", so Sonja Grdelsoff. Damit soll jetzt Schluss sein, denn wegen neuer feuerpolizeilichen Vorschriften darf sie ihr Fortbewegungsmittel nicht mehr im Stiegenhaus stehen lassen. Die Favoritnerin ist seit ihrem 27....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zwei Bücher zum Thema Heimhilfe und Pflege hat Renate Rabl bereits verfasst.
1 3

Ein gutes Leben im Rollstuhl

Nach einem lebensgefährlichen Unfall kämpfte sich Renate Rabl zurück ins Leben. FAVORITEN. "Die Pflege war schon immer mein Leben", erinnert sich Renate Rabl. Als Diplomschwester im Krankenhaus Klosterneuburg fühlte sie sich wohl und hatte ihre Wunsch-Arbeitsstelle gefunden. Am Heiligen Abend 1984 riss sie ein Unfall aus der Bahn: Nach einem dreifachen Überschlag mit dem Auto konnte die Favoritnerin Beine und Arme nicht mehr bewegen. Doch wo andere aufgeben würden, da kämpfte Rabl weiter....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.