Sachbezug

Beiträge zum Thema Sachbezug

Anzeige
Thomas Wohlschlager klärt über die Privatnutzung von Firmen-PKW auf. | Foto: Peter J. Wieland
2

Expertentipp von ECA Steuerberatung
Privatnutzung von Firmen-PKW

Steuerexperte Thomas Wohlschlager von der Steuerberatungsagentur "ECA Steuerberatung" klärt über die Privatnutzung von Firmen-PKW auf. ALTENMARKT. Für die Privatnutzung eines Firmen-PKW sind beim jeweiligen Mitarbeiter pro Monat zwei Prozent der tatsächlichen Anschaffungskosten des PKW – maximal jedoch 960,00 Euro – als Sachbezug zu versteuern. Der Sachbezug erhöht den Bruttolohn und somit auch die abzurechnende Lohnsteuer und Sozialversicherung. Bei Fahrzeugen mit einem CO2-Emissionswert von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Der Pinzgau war laut einer Verkehrsclub Österreich-Analyse im Vorjahr Salzburgs Spitzenreiter bei den Elektro-Personenkraftwagen.
 | Foto: Symbolfoto: pixabay
1 2

Lokales
Pinzgau ist eMobilitäs-Hochburg

Der Bezirk Zell am See hat 2019 die meisten Anmeldungen bei Elektro-Autos. Der Verkehrs Club Österreich will Steuervorteile für Verbrennungsmotoren streichen. ZELL AM SEE: Der Pinzgau war im Vorjahr Salzburgs Spitzenreiter bei den Elektro-Personenkraftwagen (E-Pkw), wie eine Verkehrsclub Österreich-Analyse (VCÖ) zeigt. Landesweit wurden 726 E-Pkw neu zugelassen. Das waren 2,6 Prozent aller Neuzulassungen. Innerhalb Salzburgs verzeichnete der Bezirk Zell am See mit 3,8 Prozent den höchsten...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Ab März 2017 Änderungen bei der Mopedausbildung. | Foto: ÖAMTC
2

Änderungen für Führerschein-Neulinge & Mopedausbildung,

Föderung für Ankauf von E-Fahrzeugen, realitätsnaher Testzyklus, neuer Grenzwert für Sachbezug – das ändert sich 2017 rund um das Thema Mobilität und Straßenverkehr. Ö. Ab dem 1. Juli 2017 dauert die Probezeit für jeden Fahranfänger künftig drei Jahre ab Erteilung der Lenkerberechtigung. Das gilt nun auch für L17-Fahranfänger. Die Probezeit verlängert sich nun auch um ein Jahr, wenn ein Lenker wegen der Benützung eines Mobiltelefons beanstandet wird. Zudem wird kostenpflichtig nachgeschult,...

  • Motor & Mobilität
Der neue Renault Espace, der erst auf den Markt kommt, ist eines der wenigen großen Van- oder SUV-artigen Fahrzeuge, das die 120 Gramm CO2-Grenze unterbieten soll.

Wo die Steuerreform die Dienstwagenkäufer hinlenkt

Autos, die mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kommen Dienstwagennutzer mit Umsetzung der Steuerreform deutlich teurer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Mit der Steuerreform soll der Sachbezug für Dienstfahrzeuge von 1,5 Prozent auf 2 Prozent angehoben werden – außer: Das Auto bleibt unter 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Dann sind es wie bisher 1,5 Prozent des Anschaffungswerts, die zum Bruttogehalt hinzugezählt und versteuert werden müssen. Hybridfahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.