Sachbilderbuch

Beiträge zum Thema Sachbilderbuch

Foto: Verlag Tyrolia

Buchtipp junior
Banane, Weizen, Zuckerrübe

Jede Menge Wertschätzung für die Kostbarkeiten aus Natur und Umwelt steckt in diesem Sachbilderbuch der österreichischen Autorin Susanne Riha. Von uns vertrauten Heilkräutern wie Ringelblume und Kamille bis hin zur exotischen Kakaopflanze, deren Produkte am Frühstückstisch nicht fehlen und die doch so weit weg von uns wächst. Ein Buch, das informiert und unterhält, aber auch zum Kochen und Kosten einlädt. (md) S. Riha, E. Rudofsky, Schätze der Erde, Tyrolia 2015.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: Ravensburger

Buchtipp junior
Jedem Tier sein Zuhause

Honigbienen, Biber, Fledermaus, Clownfische, Webervögel und Kaninchen. All diese Tiere bauen oder suchen sich Wohnungen, auf ganz unterschiedliche Weise. Dieses aufwändig gestaltete Klappbilderbuch zeigt uns vielfältige Räume. Etwa den Bienenstock, den emsige Putzbienen sauber halten oder die mit stechenden Tentakeln ausgestattete Seeanemone, die den Clownfischen als Versteck dient. Spannende Einblicke für interessierte Kinder! (md) Komm herein! Hier wohnen die Tiere, Ravensburger 2020.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: atlantis orell füssli Verlag

Buchtipp junior
Die Welt der Moore entdecken

Als (umstrittener!) Torflieferant für den Lebensmittelanbau, als über Jahrtausende gewachsene Landschaft, als schauriger Ort für Gruselgeschichten, als einzigartiger Lebensraum für besondere Tiere und Pflanzen wie blaue Frösche, Ziegenmelker, fleischfressenden Sonnentau. Die Moore faszinieren auf vielen Ebenen. So auch dieses Sachbilderbuch, das über Geschichte und Gegenwart informiert, zur Bewahrung aufruft, wunderbare Illustrationen inklusive. (md) E. Sixt, Im Moor, atlantis 2020

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: E.A.Seemanns Bilderbande

Buchtipp junior
Ein weiter Blick zurück

Wie lebten die Menschen vor wirklich langer Zeit in Europa, vor bis zu 50.000 Jahren? In diesem spannenden Sachbilderbuch begeben wir uns auf die Spuren unserer Vorfahren von der Steinzeit bis zur Eisenzeit. Erfahren über ihre Lebensumstände. Über die unwirtliche Eiszeit, die Entwicklung von Natur und Mensch, Zusammenhänge, Herausforderungen. Und nicht zuletzt, dass in jedem von uns heute noch ein Stück Neandertaler steckt. Sehr zu empfehlen! (md) B. Heeb, K. Buchmann, Wie man ein Mammut jagt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.