Schlaganfalltherapie

Beiträge zum Thema Schlaganfalltherapie

v. l.: Harald Stummer (Vorstand des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der privaten Universität UMIT/Hall in Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landessanitätsdirektor Georg Palmisano und Klaus Buttinger (Ärztlicher Direktor-Stellvertreter Oö. Gesundheitsholding GmbH, Salzkammergut-Klinikum). | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Gesundheit
Gut versorgt: Schlaganfallpatienten in OÖ

Wissenschafter werteten die Daten aller Schlaganfallpatienten in OÖ aus. Das Ergebnis: Die Notfallversorgung bei Schlaganfällen ist gut – nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden. Insgesamt dauere es vom Anruf der Rettung bis zur Bildgebung im Krankenhaus durchschnittlich eine Stunde. OÖ. Pro Jahr erleiden etwa 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Der jährliche Anteil in Oberösterreich liegt bei rund 4.500 Betroffenen. Dieses Krankheitsbild ist damit – nach Herz-...

  • Linz
  • Carina Köck
RecoveriX kombiniert Bewegungsvorstellung, Virtual Reality und Muskelstimulation, um Schlaganfallpatienten dabei zu helfen, Bewegungen wieder selbstständig auszuführen. | Foto: Florian Voggeneder

Medizin
Neue Schlaganfall-Therapie in Linz erstmals ambulant verfügbar

OÖ. Vor kurzem eröffnete in Linz das erste "recoveri X Gym" in der Ordination des Leiters der Neurologie-Abteilung im Kepler Universitätsklinikum, Tim von Oertzen. Recoveri X ist eine neue Therapie, die speziell für die Rehabilitation von Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall entwickelt wurde. Es gibt sie bereits vier Mal in Österreich und 40 Mal weltweit, in Linz wird die Therapiemethode aber zum ersten Mal auch ambulant angeboten. Erfolg durch Kombination dreier Ansätze Das Innovative an...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.