Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

14.07.2020 Die Pflanzen eroberten als erste das Festland und waren die Lebensgrundlage für andere Organismen
12 6 19

Asteroid nähert sich der Erde
Wie lebt es sich auf unserer Erde?

Der Asteroid ES4 wird am 6. September 2020 rund 114.000 Kilometer an der Erde vorbei rasen. Mit einem geschätzten Durchmesser von 22 bis 49 Metern gehört er zu den kleineren Exemplaren. Erreicht ein Asteroid die Erdoberfläche wird er Meteorit genannt und kann bei entsprechender Größe auch das Leben auf der Erde gefährden. Mindestens fünf große Massensterben hat unsere Erde bereits erlebt. Manche sprechen schon davon, dass wir Menschen schuld an dem sechsten sein werden. Immer starben die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
16.09.2018 Sonnenuntergang
2 4 2

ZUSAMMENFASSUNG
Weltraumwetter und Sonnenforschung

Unsere Wetterprognosen sind im Wesentlichen eine Vorhersage der zu erwartende Sonnenscheindauer und der Intensität der Sonneneinstrahlung, die sich wiederum in der Temperatur der Luft, Luftfeuchtigkeit, der Wolkendecke und diversen Niederschlägen widerspiegelt. Die regionalen Unterschiede werden durch die unterschiedlichen Sonneneinstrahlung auf der Erde produziert, denn es herrschen keine ausgeglichenen Bedingungen. Ein Teil der Strahlung wird von Teilchen in der Atmosphäre, von den Wolken...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
02.07.2018 Sonnenuntergang
2 5

Die Parker Solar Raumsonde

"Immer noch näher an die Sonne herankommen" . Das ist ein Ziel der Sonnenforschung, das schon im Oktober 1958 in einer Studie der National Academy of Sciences formuliert wurde. Die Raumsonden Helios 1 ( Start am 10. Dezember 1974 ) und Helios 2 ( Start 15. Januar 1976 ) kamen der Sonne bis auf etwa 43,5 Millionen Kilometer (0,29 AE) nahe. Das ist etwas näher als der Abstand des Planeten Merkurs zur Sonne. Die moderne Parker Solar Sonde, die jetzt am 12.08.2018 gestartete wurde, soll aber der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
30.07.2018 Sonnenuntergang Neusiedler See
2 7 3

Unsere Sonne

und die Grenzen unseres Sonnensystems  Nicht ohne Grund fasziniert uns unsere Sonne. Ohne sie gibt es kein Leben auf der Erde und keine Planeten. Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems und enthält etwa 99,86% der gesamten Masse des Sonnensystems. Ihr Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometer ist etwa 109 mal größer als der Erddurchmesser. Unser Sonnensystem bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 23 km/s durch das interstellare Medium und um das Zentrum unserer Galaxie. Obwohl...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.