Stadtgemeinde Mank

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Mank

Abendshopping & Einkaufsradeln: Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Stadtmarketing-Obmann Werner Schrittwieser, Sigrid Schalhas, Walter Steinwander, Doris Hinterleitner, Elisabeth Koppatz und Ingrid Eigenthaler | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Manker Abendshopping & Einkaufsradeln

Mit dem Manker Abendshopping am 10. Mai 2024 erfolgt auch der Auftakt zum 1. Manker Einkaufsradeln. MANK. Am Freitag, 10. Mai 2024 laden auch heuer wieder fünf Betriebe zum Manker Abendshopping ein. Von 16.00 bis 21.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre von den neuesten Trends und tollen Angeboten zu überzeugen. Moden Anderle, Juwelier Purtscher, Deichstetter Schuhe, modegraf. sowie Schuhe Fink bieten an diesem Abend spezielle Aktionen und Prozente. Mit Freunden oder...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Deichstetter Schuhe hat in Mank eröffnet | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Deichstetter Schuhe hat in Mank eröffnet

Die Eröffnungsfeier für das neue Geschäftslokal von Deichstetter Schuhe & Orthopädie fand in der Herrenstraße statt. MANK. Rund 80 Eröffnungsgäste füllten das Geschäft bis auf den letzten Platz. Vor 110 Jahren hat der Urgroßvater von Silvia Staudinger in Göblasbruck sein Schuhmachergeschäft begonnen. Neben Wilhelmsburg und Kilb ist Deichstetter nun auch in Mank vertreten. Bürgermeister Martin Leonhardsberger freute sich über das neue Geschäft, das durch das enorme Engagement von Silvia...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Herbert Zierlich, Sarah Kühberger, Martin Leonhardsberger, Sabine Osanger und Franz Kaufmann. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Neue Stellvertreterin im Marienheim

Sarah Kühberger ist neue Stellevertreterin im Pflege- und Betreuungszentrum Mank. MANK. Sie folgt auf Peter Neulinger der in Pension geht. Die Winklarnerin ist ausgebildete Ergotherapeutin und hat berufsbegleitend Gesundheitswissenschaften studiert. Ihr beruflicher Weg führte sie vom Landesklinikum Mauer über Amstetten nach Mank. Kühberger unterstützt PBZ-Leiterin Sabine Osanger. Eine Abordnung der Stadtgemeinde stellte sich mit Glückwünschen zum neuen Posten ein.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Martin Leonhardsberger, Gabriele Iber, Walter Kammerhofer, Andrea Bouton und Maria Lechner. | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Ein volles Haus
Kammerhofer im Stadtsaal der Stadtgemeinde Mank

Walter Kammerhofer ist nicht nur in Mank ein Garant für ein volles Haus. MANK. Am vergangenen Mittwoch gastierte er mit seinem Programm „Für immer und ewig“ im ausverkauften Stadtsaal. Die perfekt geplante Hochzeit, Stress mit dem Wedding Planner, der Firma und der Schwierigtochter führen schlussendlich zum Happy End. In zweieinhalb Stunden Programm überzeugte Kammerhofer einmal mehr sein Publikum. „Wir freuen uns über die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit“ so Bürgermeister Martin...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Tobias Dvorak mit den Lehrherren Ingrid und Dietmar Schöner und BGM Martin Leonhardsberger | Foto: Ewald Fohringer

Ortsreportage Mank
Dritter Platz bei Staatsmeisterschaften für Manker Lehrling

Bei den dreitägigen Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe Ende April in Klagenfurt hat Tobias Dvorak den Dritten Platz belegt. MANK. Die besten Lehrlinge aus ganz Österreich waren in Kärnten bei den „Junior Skills“ bewerben der Wirtschaftskammer versammelt. Acht Lehrlinge schafften in der Kategorie „Restaurant-Service“ aufgrund der Punktezahl eine Auszeichnung in Gold. Von den acht Goldenen belegte Tobias Dvorak vom Gasthaus Riedl-Schöner in Mank den 3. Platz. „Tobias hat mit Fleiß,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Herbert Greisberger, Silke Dammerer und Martin Leonhardsberger beim Förderseminar der enu
 | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Ortsreportage Mank
Stadt zählt zu den Top-5 Umweltgemeinden in NÖ

Mank ist unter den ersten Gemeinden, welche den Klimakompass ausgefüllt haben und ist im Video der Energie- und Umweltagentur des Landes (enu) vertreten. MANK. Beim Förderseminar der Energie- und Umweltagentur im Rathaus Pöchlarn wurde das Video den Gemeindevertretern aus dem Mostviertel präsentiert. Hier geht’s zum Klimakompass-Video der enu auf Youtube Bereits Ende 2022 wurden im Gemeinderat und in der Bürgerinfo die Ergebnisse präsentiert. Der Klimakompass zeigt in 6 Themengebieten, wie weit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der Fiffikus | Foto: Stadtgemeinde Mank

Ortsreportage Mank
Das ist der beliebte Fiffikus – Ein Steckbrief

Der Fiffikus ist das Maskottchen der Stadtgemeinde Mank. Er entstand bei einem Schulwettbewerb und ist seitdem in Mank beliebt. MANK. Die BezirksBlätter haben einen Steckbrief mit Fiffikus erstellt. Name: Fiffikus Alter: jung & aktiv Haarfarbe: Rot Augenfarbe: Blau Lieblingsessen: Manker Schmankerl Besondere Merkmale: ohne meiner bunt gestreiften Haube mit den Manker Symbolen gehe ich nicht aus dem Haus! Lieblingsort in Mank: ob in der Natur, in den Betrieben und Vereinen – ich fühle mich...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Martin Leonhardsberger, Ingrid Eigenthaler und Mario Wallner freuen sich auf viele Fragebögen und präsentieren den Hauptpreis bei der Manker Mobilitäts-Umfrage. | Foto: Stadtgemeinde Mank
Aktion

Fragebogen für die Manker
Bürgerbefragung für Mobilitätskonzept hat begonnen

Am 10. März ist die Bürgerbefragung für das Manker Mobilitätskonzept gestartet. Bis 10. April haben die Manker die Möglichkeit, online und im Rathaus den Fragebogen auszufüllen. MANK. Unter allen Teilnehmern wird ein Einkaufsrad als Hauptpreis verlost. Das Büro ArealConsult aus Wien wurde von der Stadtgemeinde mit der Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes beauftragt. Die Stadterneuerung fördert die Erstellung des Konzeptes, das ab sofort unter dem umfassenderen Begriff „Mobilitätskonzept Mank“...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Franz Kaufmann Martin Leonhardsberger und  Baggerfahrer Martin | Foto: Stadtgemeinde Mank
4

Alle Wege führen nach Mank
Zahlreiche Wegsanierungen gestartet

Nach der Winterpause hat die Stadtgemeinde mit der Firma Thir zahlreiche Wegsanierungen gestartet. MANK. Vizebürgermeister Franz Kaufmann hat die zahlreichen Anliegen zusammengefasst und geht nun nach der Winterpause in die Umsetzung: mit dem Ausbau des Verbindungsweges neuer Sportplatz in Richtung Loosdorferstraße geht auch ein mehrfach genannter Wunsch aus den Sommergesprächen in Erfüllung. Nach der Beschotterung ist der Weg neben landwirtschaftlichen Fahrzeugen nun auch für Radfahrer und...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die 100. PV-Anlage wurde in Kälberhart bei Gemeinderätin Katharina König umgesetzt: Michael und Katharina König, Herbert Permoser und Martin Leonhardsberger. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Wirtschaft im Bezirk
Mank hat 100-Dächer Programm der PV-Anlagen abgeschlossen

Das 100-Dächer-Förderprogramm der Stadtgemeinde ist Anfang Februar erfolgreich abgeschlossen worden. MANK. Im Dezember 2018 wurde im Gemeinderat das Sonderprogramm zur Förderung von 100 Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeichern beschlossen. Vier Jahre später ist das Projekt nun abgeschlossen. Mank zählt als e5-Gemeinde zu den Vorreitern im Umweltbereich in Niederösterreich. Bei der jüngsten Zertifizierung im vergangenen Jahr hat Mank den viertbesten Wert im Bundesland erzielt. 38.800 Euro an...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Anzeige
Das neu beklebte Auto mit den Sponsoren: v.l. Thomas Steiner, Andreas Kerschner, Johann Wagner, Herbert Wohlfahrt, Walter Wieser und Martin Leonhardsberger | Foto: Stadtgemeinde Mank

Umwelt im Bezirk
Manker e-Fahrtendienst ist erfolgreich gestartet

Der neue e-Fahrtendienst „MankeMobil“ ist seit Jahresbeginn in Betrieb. Zahlreiche Sponsoren unterstützen das neue Mobilitätsangebot. MANK. Nach umfangreichen Vorbereitungen und einem Probemonat im Dezember ist das neue Fahrtenservice in der Stadt mit vielen Gesichtern reibungslos gestartet. Rund 25 freiwillige Fahrerinnen und Fahrer ermöglichen das umweltfreundliche Angebot. „Wir haben derzeit 4-6 Fahrten pro Tag und hoffen noch auf viele weitere Nutzerinnen und Nutzer des Angebotes“ so...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bürgermeister Martin Leonhardsberger dankt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für die Aufnahme von Mank in die Stadterneuerung.
 | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Alles Neu: Mank startet in die Stadterneuerung

Mank startet 2023 in die Stadterneuerung mit zahlreichen Vorhaben. MANK. Die Stadtgemeinde ist mit 1.1.2023 in die Aktion Stadterneuerung des Landes NÖ aufgenommen worden. Bis zu 50% Förderung gibt es für die Manker Vorhaben vom Land NÖ. Die maximale Förderhöhe je Projekt beträgt 200.000 Euro. 2022 wurden bereits 9 Projektanmeldungen beim Land NÖ eingereicht: Lichtblick-Begegnungspark, Gestaltung Loosdorferstraße, Stadtpark-Stromversorgung für Feste, Verkehrskonzept, Energiekonzept, Erneuerung...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Otto Reiter, Johann Daxböck, Matthias Kaufmann, Leopold Fellner, Andreas Kerschner, Martin Brader, Gerhard Mosch, Dietmar Schöner, Leopold Zeilinger, Martin Leonhardsberger und Franz Kaufmann. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Sicherheit auf Manks straßen: 250 Wildwarner aufgestellt

Die Jägerschaft der Jagdgesellschaft Mank hat am vergangenen Dienstag 250 Wildwarner entlang der Wildquerungen in Mank montiert. MANK. Rund 100 Rehe fallen jährlich im Gemeindegebiet dem Straßenverkehr zum Opfer. Für mehr Sicherheit von Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern und Wildtieren wurden nun 250 Wildwarner auf Leitpflöcken im Gemeindegebiet montiert. Damit sollen die Wildunfälle deutlich zurückgehen. Rund 4.500 Euro beträgt die Investition. Zwei Drittel tragen Land NÖ und Gemeinde, den Rest...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Raphael Zeman, Rebecca Braunegger, Fabian Pelzmann, Susanne Moser, Andrea Schratzberger, Alina Schubert, Katharina Schwarz, Peter Forthuber, Peter Stöglehner und Martin Leonhardsberger.
 | Foto: SG Mank

Stadt Mank
Ideen für das Molkereiareal gesammelt

MANK. Große Grünflächen, Parkplätze, Wohnbereiche, Kindergarten und Geschäfte, diese und noch weitere Projekte würden auf dem alten Areal der Manker Molkerei Platz haben. Dies wurde von den Studenten der Universität für Bodenkultur in zwei Varianten zu den Themenbereichen „Die europäische Stadt“ und „Gartenstadt 2.0“ erarbeitet. In einer Zwischenpräsentation gab es Feedback von, unter anderem, dem Manker Stadtchef Martin Leonhardsberger. „Die gezeigten Entwürfe sind sehr gut gelungen und haben...

  • Melk
  • Daniel Butter
Dirigent Leopold Griessler mit den Musiker und Sänger des GMM | Foto: SG Mank

Gesangs- und Musikverein Mank gestaltete die Ostermesse

MANK. Das Hochamt am Ostersonntag in der Pfarrkirche wurde traditionell vom Gesang-und Musikverein Mank gestaltet. Die Messe in G-Dur von Franz Schubert stand heuer auf dem Programm. Das große Ensemble an Musiker und Sänger gab auch "Die Himmel erzählen" aus der Schöpfung von Joseph Haydn. Den fulminanten Abschluss der Messe bildete einmal mehr das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel. Pfarrer Wolfgang Reisenhofer gratulierte in seinen Dankesworten zum 125-jährigen Bestehen des Vereins und...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.