Strom

Beiträge zum Thema Strom

TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser | Foto: Sieghard Krabichler

Strom mit der TIWAG ab jetzt online bestellen

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG präsentiert ein eigenes Strom-Online-Produkt. Über das Internet-Kundenportal www.tiwag.at können Kunden ab Montag, den 20. April 2015 zu „FAIR Online“ wechseln. Die gesamte Abwicklung erfolgt papierlos über das Kundenportal oder per E-Mail. Die Kostenersparnis aufgrund der papierlosen Abwicklung gibt die TIWAG den Kunden zur Gänze im Produktpreis weiter. Laut TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser findet der Wettbewerb am Strommarkt für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1 1

Besuch des neu gestalteten TIWAG- Besucherzentrums in Silz durch die Klasse 3c der NMS Anton Auer / Telfs

„Kann man das Stauseewasser nach der Stromerzeugung eigentlich noch trinken?“ – eine interessante Frage, gestellt von einer aufgeschlossenen Schülerin der Klasse 3c aus der NMS Anton-Auer. Am letzten Mittwoch, 13. 11., konnten diese und weitere Fragen zur Energiegewinnung im neu gestalteten TIWAG- Besucherzentrum in Silz geklärt werden. Dazu leitete ein hervorragend geschulter Ingenieur der „TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG“ die Gruppe der 13- bis 14-Jährigen durch das Werk. In Begleitung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
Foto: Kirchmair
2

Der Stromgewinnung aus Wasserkraft auf der Spur…

LANGKAMPFEN/OBERHOFEN. In Begleitung von Bezirksobmann LAbg. Anton Pertl erlebte die AAB-Ortsgruppe Oberhofen kürzlich gemeinsam mit der Frauenbewegung einen informativen Nachmittag im Kraftwerk Langkampfen, das seit November 1998 in Betrieb ist. Es ist das jüngste Glied einer Kette von 19 Kraftwerken entlang des Inns und umfasst ein Gebiet, das von der Kirchbichler Innschleife flussabwärts bis zur Innbrücke in Kufstein reicht. Die rund 45 TeilnehmerInnen erhielten durch die TIWAG- Ingenieure...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
1

Kriterienkatalog zur Wasserkraft-Nutzung unterzeichnet

Mehr Wasserkraft für Tirol Von Verena Kretschmar In den kommenden 25 Jahren benötigt Tirol 2,8 Terawattstunden mehr Strom. Um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Dafür wurde ein Kriterienkatalog erstellt. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“, beruhigt LH Günther Platter, „vielmehr sollen mit dem Kriterienkatalog jene Projekte herausgefiltert werden, die wirtschaftlich, ökologisch und aus der Sicht des Naturschutzes am sinnvollsten sind“, so Platter weiter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.