Thailand

Beiträge zum Thema Thailand

1

Filmpremiere "Chinatown Bangkok" - Ein Film von Gert Chesi

Seit der Gründung Bangkoks ist das Gebiet von Sampawong von Chinesen bewohnt. Vorher siedelten sie auf dem Gebiet des heutigen Grand Palace. Als Bangkok 1782 zur Hauptstadt Thailands wurde, forderte sie König Phra Putthayotfa Chulalok, Rama 1. auf, sich in den sogenannten Gärten, einer damals unbesiedelten Zone niederzulassen. Die China ist eine Stadt in der Stadt und trotzdem Teil des Ganzen. So hat man in der Vergangenheit Integration verstanden. Unterwegs in finsteren Seitengassen und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Filmpremiere "DAS LIED DER STRASSE - Asien"

Das Lied der Straße kennt keine Privilegien. Es verwirklicht sich dort, wo sich ein Platz und ein Publikum findet. Es stellt keine Ansprüche und ist trotzdem elitär in seiner Einzigartigkeit. Das Lied der Straße schließt nichts und niemanden aus, selbst der, der es stört, ist Teil davon. Geräusche und Lärm durchdringen es, ohne sie verlöre es seine Identität und seinen Charakter. Das Lied der Straße ist geduldig, es kennt keine Tantiemen und kein Copyright, es ist für alle da, auch für jene,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Tanzende Schatten Marionetten, Puppen, Schattenfiguren

Die Studiogalerie des Museums der Völker zeigt vom bis... eine Sammlung von Puppen und Marionetten, die von Gert Chesi in den letzten Jahren von seinen Reisen mitgebracht wurden. Java, Thailand, Burma und China sind die Herkunftsorte der Objekte. Sie zeigen die unterschiedlichen Anwendungen in den Kulturen Asiens. Mythen und Legenden werden durch sie wachgerufen, in meist kleinen Theatern sind sie das Gedächtnis der Völker, deren Geschichten sie erzählen. Drei Arten von Puppentheatern sind...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Filmpremiere "BUDDHAS UNFOLGSAME KINDER / Teil 2"

Der zweite Teil des Dokumentarfilmes Buddhas unfolgsame Kinder ist mit seinen fünf Episoden ein Beleg für die ausufernden Randerscheinungen des Buddhismus. Wie bei allen religiösen Bewegungen werden auch im modernen Buddhismus die Wahrheiten aus Quellen bezogen, die sich der Beweisbarkeit entziehen. Das ist der Grund auf dem ein religiöser Wildwuchs gedeiht, der die Dogmen bis zur Unverständlichkeit pervertiert. Gert Chesi hat im zweiten Teil seiner Dokumentation Themen aufgegriffen, die bisher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.