Themenführung

Beiträge zum Thema Themenführung

Die Steyrer Familie Imhof beim Schiurlaub im Schweizer Nobelferienort St. Moritz in den 1920er-Jahren. Bei der Themenführung am Vatertag erfahren die Teilnehmer mehr über die Reisen der Familie Lamberg-Werndl. | Foto: © Stadtarchiv Steyr

Themenführung mit Kuratorin Dr. Herta Neiß
Paris, Monte Carlo, St. Moritz. Die luxuriösen Reisen von Josef und Anna Lamberg-Werndl

Sonntag, 11. Juni 2023 10 bis 12 Uhr | Eintritt: 10 Euro/Person Das Stadtmuseum Steyr bietet am Vatertag eine spezielle Themenführung an. Kuratorin Dr. Herta Neiß präsentiert anfangs die Mitglieder der Familie Lamberg und ihre Verbindung zur Familie Werndl. In einem zweiten Teil steht ein besonderes historisches Dokument im Mittelpunkt: Das Tagebuch von Anna Gräfin von Lamberg, Tochter von Josef Werndl. Sie schrieb dieses Tagebuch in der Zeit von 1884 bis 1920 für ihren Sohn Josef. Darin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtmuseum Steyr
Themenführung "Gestern. Heute. Morgen." am 26. Oktober um 14 Uhr im Stift St. Florian
 | Foto: Stift St. Florian/Himmelbauer

Führung am Nationalfeiertag
Das Schicksal der Augustiner-Chorherren St. Florian im „Dritten Reich“

Themenführung "Gestern. Heute. Morgen." am 26. Oktober um 14 Uhr im Stift St. Florian ST. FLORIAN. Geschichte wird nicht nur an großen, berühmten Orten geschrieben - sie passiert überall um uns herum. Auch im beschaulichen Kosmos von St. Florian. Die Themenführung „Gestern. Heute .Morgen?“ führt am 26. Oktober um 14 Uhr durch das Stift und beleuchtet gleichzeitig die Räume des Hauses vor dem Hintergrund ihrer Vergangenheit in der NS-Zeit. Das Schicksal des Stiftes St. Florian und der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anmeldung beim Tourismus und Stadtmarketing Enns, Hauptplatz 19.  | Foto:  © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
2

Entdeckungsreisen durch Enns
Vom Wirtshaus ins Ennser Bürgerspital

Interessante Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Österreichs ENNS. Die Ennser Stadtführerinnen und Stadtführer bieten diesen Herbst wieder die beliebten Themenführungen an. Jeden Freitag- und Samstagnachmittag gibt es einen geführten Rundgang, bei dem nicht die Stadt im Allgemeinen, sondern ein ganz spezielles Thema im Mittelpunkt steht. Am Freitag, 9. September, startet um 17 Uhr die Wirtshausführung "Hopfen und Malz. Gott erhalt´ s.". Wo waren früher in Enns die Wirtshäuser und welche...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Führung beginnt vor dem Alten Rathaus am Hauptplatz. | Foto: Stadt Linz

Stadtführungen zu 100 Jahre Frauenwahlrecht

Alles rund ums Thema Frauenwahlrecht erfährt man bei der Themenführung durch die Linzer Innenstadt. Seit 100 Jahren dürfen Frauen wählen, das gehört gefeiert. Mitte September bietet das Frauenbüro der Stadt Linz Themenführungen zu "100 Jahre Frauenwahlrecht" an. Bei der Führung kann man sich reichlich zu dem Thema informieren und man erfährt auch etwas über die Entstehung des Männer- und Frauenwahlrechts in Österreich. Es werden internationale Vergleiche angestellt und über die Rechte der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

"Alte und neue Kunst" bei der Stadtführung entdecken

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die achte und letzte Themenführung findet unter dem Motto "Pfarrkirche St. Marien: Alte und neue Kunst" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 19. Oktober, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Kirchenplatz. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter www.tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Matthias Enter/Fotolia

Führung durch die Ennser Keller

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die siebte Themenführung findet unter dem Motto "Das unterirdische Enns" statt. Die Besucher können sich am Sonntag, 30. September, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Stadtturm. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person. Wann: 30.09.2018 14:00:00...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: cowö/Fotolia

"Wirtshausgeschichten" bei Stadtführung in Enns

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die fünfte Themenführung findet unter dem Motto "Hopfen und Malz,... Wirtshäuser und Wirtshausgeschichten" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 24. August, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Stadtturm. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro...

  • Enns
  • Katharina Mader
La Tavola in Enns | Foto: Wolfgang Simlinger
2

"Spaziergang entlang der Stadtmauer" in Enns

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die dritte Themenführung findet unter dem Motto "Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 22. Juni, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Stadtturm. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/82777 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person. Wann:...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS/Archiv

"Auf den Spuren der Schiffer und Flößer"

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die sechste Themenführung findet unter dem Motto "Auf den Spuren der Schiffer und Flößer" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 21. September, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist die Stadthalle Enns. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person....

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: BRS/Wurz

Sonderstadtführung: "Ein Schloss präsentiert sich"

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die vierte Themenführung findet unter dem Motto "Ein Schloss präsentiert sich" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 20. Juli, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Schlosshof. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro Person. Wann: 20.07.2018...

  • Enns
  • Katharina Mader

"Eine Reise durch die Zeiten" am Ennser Georgenberg

ENNS. Während der Zeit der Landesausstellung bietet die TSE Enns zusätzliche Stadtführungen an. Die zweite Themenführung findet unter dem Motto "Der Georgenberg – Eine Reise durch die Zeiten" statt. Die Besucher können sich am Freitag, 25. Mai, dieser Führung anschließen. Die Stadtführung beginnt um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Parkpatz beim Schlosspark. Anmelden kann man sich in der Tourismusservicestelle unter 07223/8277 oder unter tse-enns.at. Die Kosten für die Führung betragen drei Euro pro...

  • Enns
  • Katharina Mader

Enns: Eigene Stadtfühungen für die Landesausstellung

ENNS. 2018 wird die Stadt Enns der Hauptausstellungsort der oberösterreichischen Landesausstellung sein. Doch Enns besticht mit vielen weiteren historischen Aspekten. So ist sie die nachweislich älteste Stadt Österreichs und spielte bei der Unterzeichnung des ersten Staatsvertrages eine tragende Rolle. Aus diesem Grund werden heuer während der Zeit der Landesausstellung zusätzliche Stadtführungen angeboten. Die erste Themenführung findet unter dem Motto "Sagenhaftes Enns" statt. Die Besucher...

  • Enns
  • Katharina Mader
Welche Basiskräuter, Kopf- und Bauchnoten-Kräuter harmonieren? Helene Kücher weiß darüber Bescheid. | Foto: Gregor Kücher
4

Zünd‘ ma uns a Pfeiferl an

MINING. Wie raucht es sich mit heimischen Kräutern auf historischem Boden? „Zünd' ma uns a Pfeiferl an“ lautet die Themenführung von Helene Kücher. Als Kräuterweiblein verkleidet, empfängt die ausgebildete Kräuterpädagogin die Teilnehmer und nimmt sie auf amüsante Weise mit in die Zeit des Pfeifenmachers während des Österreichischen Erbfolgekrieges. Beim Kräutersammeln breitet Helene Kücher ihr fachkundiges Wissen rund ums Rauchkraut, geeignete Qualmkräuter und Knasterzutaten aus. Welche...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Zünd ma uns a Pfeiferl an

Themenführung zum Historienspiel. Wie raucht es sich mit heimischen Kräutern? FRAUENSTEIN. Die Theatergruppe Mining spielt ab 17. Juli auf der Naturbühne in Frauenstein das Historienspiel "Der Pfeifenmacher". Im Zuge der Freilichtaufführungen bietet Helene Kücher eine spezielle Themenführung an. Als Kräuterweiblein verkleidet, empfängt die ausgebildete Kräuterpädagogin die Teilnehmer zeitgerecht vor Aufführungsbeginn. Auf amüsante Weise nimmt sie einen mit in die Zeit des Pfeifenmachers während...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Das Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert war Sitz der niederen Gerichtsbarkeit. Der Hof mit seinem Arkadengang aus dem 16. Jahrhundert zeigt reich verzierte Säulen und mit Maßwerkornamentik geschmückte Eckpfeiler. Hier hat die Lyrikerin und Romanschriftstellerin Dora Dunkl gelebt. | Foto: TVB Steyr

Themenführung "Verborgene Innenhöfe"

STEYR. Bei dieser Themenführung entdecken die Teilnehmer die schönsten Arkadenhöfe der Stadt. Viele Häuser am Stadtplatz und im Steyrdorf verfügen über verborgene Innenhöfe aus der Spätgotik oder Renaissance. Sie ziehen die Besucher in ihren Bann und laden zum Entspannen ein. Mancherorts überraschen musikalische Einlagen. Termine: Samstag, 7. Juli und 21. Juli. Treffpunkt: 14 Uhr vorm Rathaus, Stadtplatz 27. Anmeldung bis 12 Uhr am jeweiligen Termin im Tourismusverband Steyr (Tel:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadler
  • 6. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: 200 Jahre Anton Bruckner

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 13. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Jüdisches Leben in Bad Ischl

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 20. Juni 2024 um 09:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Auf zur Sommerfrische

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.