Tierischer Schnappschuss

Beiträge zum Thema Tierischer Schnappschuss

5 6 22

Murmeltiere in den Nockbergen

Die Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind. Bei den Murmeltierarten handelt es sich primär um Bewohner kalter Steppen. Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeitalter im europäischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 8 14

Bilderbuch - Lebensfreude
Der Frühling - im Kreise des Werdenden und Seienden!

Mit beginn des FRÜHLINGS erwacht in der Natur das neue Leben. Falter, Schmetterlinge und Käfer kommen aus ihren Schlupflöchern hervor. Viele Tiere haben den harten Winter verschlafen. Jetzt mit der wärmenden Sonne sind sie wieder erwacht. Der Hunger treibt sie aus dem Schlaf. Auf den Saatfeldern hoppeln schon die Junghasen und unsere heimischen Singvögel fangen zu brüten an. Seit alters her ist das Ei ein Merkmal der Fruchtbarkeit und des Frühlings! Kurzum: es kreucht und fleucht, es zwitschert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
der Falke beim Jagen  | Foto: Kurt Nöhmer
2 5 9

Der Falke

Die Falken bilden eine verhältnismäßig einheitliche Gruppe. Zu ihren Merkmalen zählt der hakenförmig nach unten gebogene Oberschnabel, an dessen vorderem Teil sie eine Zacke tragen, den sogenannten Falkenzahn. Diese Ausformung unterstützt den Biss in den Nacken beziehungsweise in den Hinterschädel des Beutetiers, durch den dieses getötet wird. Die Augen sind relativ groß, die Iris ist meist dunkel. Wie bei den Habichtartigen ist die Befiederung der Unterschenkel meist zu sogenannten „Hosen“...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Kurt NÖHMER
8 6 15

Japanischer Eichenseidenspinner

Heute habe ich durch Zufall in Treibach Althofen einen Japanischen Eichenseidenspinner entdeckt und ihn ins freie gebracht und für euch alle ein paar Aufnahmen gemacht und hoffe sie gefallen euch alle. Ich war ganz hin und weg das ich solch ein Insekt gefunden und fotografieren durfte!!!!!! Der Japanische Eichenseidenspinner ist ein Schmetterling der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Die Art war ursprünglich nur in Ostasien verbreitet und wurde zur Seidenzucht nach Europa exportiert. Sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 6 4

Storch Sichtung in Althofen

Störche sind mittelgroße bis sehr große Vögel. Die Größe reicht von 75 cm (Abdimstorch) bis 150 cm (Sattelstorch, Marabus), das Gewicht von 1 kg (Klaffschnäbel) bis 9 kg (Marabus). Kennzeichnend sind die langen Beine und der lange Hals, während der Schwanz sehr kurz ist. Äußerlich ähneln sie somit den verwandten Reihern, wirken aber meistens massiger und schwerer. Der Schnabel ist stets groß, aber in der Form sehr verschiedenartig. Einen langen schlanken Schnabel findet man nur bei der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
5 5 6

Mir ist heute sehr heiß.

Auch der Amsel in Althofen ist es heute sehr heiß, wie man sieh. Und hoffentlich sucht sie bald einen Schattenplatz und etwas kühl zu haben.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 8 4

Guten Morgen Wiedehopf

Guten Morgen Liebe Freunde als ich gerade am Balkon stand sah ich den Wiedehopf auf der wiese herum stolzieren und habe mit dem Handy gleich ein paar Fotos für euch gemacht. Der Wiedehopf (Upupa epops) ist eine von drei Arten aus der Vogelfamilie der Wiedehopfe (Upupidae). Die Wiedehopfe werden gemeinsam mit der etwas artenreicheren Familie der Baumhopfe (Phoeniculidae) in die Ordnung der Bucerotiformes gestellt. Die Zuordnung zu den Rackenvögeln (Coraciiformes) ist nicht mehr üblich. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 3 9

Blindschleiche

Die Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche)  ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Mit ihrem beinlosen, langgestreckten Körper gleicht sie einer Schlange und wird auch oft für eine solche gehalten. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (lateinisch anguis = „Schlange“; der Artname fragilis bedeutet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 7 3

Die Drossel

Die Singdrossel ist eine Vogelart, die zur Familie der Drosseln und zur Ordnung der Sperlingsvögel gehört. Sie ist in der gemäßigten und der borealen Zone der westlichen und zentralen Paläarktis beheimatet und zählt dort zu den häufigen waldbewohnenden Arten. Europäische Vögel überwintern im westlichen Europa oder im Mittelmeerraum. Im Südosten Australiens und in Neuseeland wurde sie Mitte des 19. Jahrhunderts als Neubürger eingeführt. Die Singdrossel ist mit 20–22 cm Körperlänge etwas kleiner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 4 4

Der Buntspecht

Der Buntspecht ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte. Der kleine Specht besiedelt große Teile des nördlichen Eurasiens sowie Nordafrika und bewohnt Wälder fast jeder Art sowie Parks und baumreiche Gärten. Die Nahrung wird in allen Strata des Waldes (mit Ausnahme des Waldbodens) gesucht, jedoch vor allem in den Baumkronen. Sie besteht sowohl aus tierischen Anteilen als auch vor allem im Winter aus pflanzlichem Material. Das Nahrungsspektrum ist sehr breit und umfasst verschiedenste...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
5 5 4

schattenplatz im garten

Der Jungfalke von Althofen suchte sich heute bei den Temperaturen einen Schattenplatz im Garten und ich habe ihn für euch alle Fotografieren können! Die Jungfalken leben gefährlich: Im ersten Lebensjahr beträgt die Überlebensrate lediglich etwa 40 %. Das Höchstalter der Wanderfalken beträgt in freier Natur aber immerhin fast 18 Jahre (dies wurde bei einem beringten Falken festgestellt). Die ersten Ausflüge sind für die jungen Wanderfalken immer ein Abenteuer. Der Turmfalke ist der am häufigsten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 7 6

Elster und die Abendstimmung

Die Elster genießt die Zeit am Dach und bewundert die Abendsonne und Sahara Staub Stimmung über Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Kurt Nöhmer
2 5 6

Osterstrauss

Fuzzi hat heute einen Osterstrauss für uns gemacht und schaut echt gut aus oder

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
12 9 11

Die Elster

Hier habe ich ein paar Bilder, die ich mit der Kamera festgehalten habe.  von den Jungen und erwachsenen Elstern aus Althofen! Junge Elstern, die einen leuchtend roten Rachen haben, sind fast ebenso gefärbt wie Altvögel, die Unterschiede sind sehr gering. Der Schwanz ist glanzlos und kürzer. Die äußeren Schulterfedern sind oft nicht reinweiß, sondern etwas grau. Die weißen Bereiche auf den Innenfahnen der äußeren Handschwingen reichen nicht so weit zur Federspitze wie bei den adulten Elstern....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 2 4

Der Fuchs kommt zum Abendessen

Bei unserem Freund Robert in Grades (Metnitztal) kommt seit kurzem ein neuer Kostgänger zum Essen!  Es ist ein Fuchs und das Katzenfutter schmeckt lecker denkt er sich und er kommt bestimmt morgen wieder  REGIONAUTEN: Meier Robert und Nöhmer Kurt

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3 6 4

Ein schönes Wochenende

Rony ist aufgewacht und gleich in die Tasche gehüpft den Wochenende ist Urlaub Zeit und Masken hat er auch mit genommen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
wünsche Euch einen schönen, besinnlichen Wintertag!
10 7 8

wundersamen Weihnachtszeit ...
Weihnachten ist: "Mit dem Herzen denken!"

Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen - Weihnachten ist mehr, als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als lärmen und kaufen, und durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Weihnachten ist. "Frieden, vergessene Stille, ein zum Guten öffnender Wille:" Ist Atem holen im Alltagshasten, in dunklen Tagen ein kurzes Rasten. Weihnachten ist Zeit, für die Kinder haben, und auch für Freunde mal kleine Gaben. Weihnachten ist mehr als Geschenke schenken, auch sollten wir unseren Haustieren mehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
mein kleiner, stacheliger Gartenfreund!
8 8

Bilderbuch - Lebensfreude
Mein stacheliger Gartenfreund!

Du bist nachtaktiv mit hervorragendem Geruchsinn - stehts witternd auf Nahrungssuche in der Dämmerung. Besonders wählerisch scheinst du nicht zu sein, denn du frisst Käfer, Würmer und Schnecken, sowie Fallobst und alles Kleingetier! Mit deinem spitzen,  feuchten Näschen - stehts dicht schnüffelnd auf dem Boden gedrückt, erkundigst du deine Umwelt und fühlst dich im Garteneck, im Blattlaub wohl! Obwohl deine Ohren sind sehr klein entgeht dir nicht das leiseste Geräusch. Beeindruckend ist deine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2 3 2

Tierischer Schnappschuss

Rony Stark Samonig denkt sich bei diesem Wetter schlafe ich noch ein wenig

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3 3 15

Rosengrüße zum Wochenende

Heute gibt es ein paar Rosengrüße zum Wochenende und bunt gemischtes aus Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 4 6

Auf zur Apfelernte

Sissi geht heute mit zur Apfelernte und hofft auf eine erfolgreiche Ernte

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 6 14

Bilderbuch - Lebensfreude
... bietet Euch allen zum Beispiel ein Besuch im Tiergarten Rosegg im malerischen Rosental; ein Besuchermagnet für Familien!

Ein Besuch im weitläufig angelegten Gelände des Tierparkes Rosegg - das ist ein tierisches Erlebnis pur - und für jung und alt einfach nur wunderschön! Damwild und Rothirsche laufen dir gleich schon beim Eingang entgegen, und Esel und Lamas stehen abwartend im Gehege gegenüber; denn all die Tiere erwarten von dir, dass du ihnen auch ein Leckerli mitbringst, welches man auch gleich beim Eingang an der Kasse für sie erwirbt. Lange gepflegte Wege laden dich zum Spaziergang ein; vorbei unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.