Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Auch die streng geschützten Feuersalamander wechseln gern die Straßenseite und sind dabei stark gefährdet, überfahren zu werden. | Foto: VGT.at
3 4

Penzing
Kröten und Salamander wandern wieder

Auf den Straßen des 14. Bezirks beginnt wieder die Krötenwanderung. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) richtet einen Appell an alle Autofahrer. PENZING. "Kröten, Molche und Frösche verlassen gerade ihre Winterquartiere und überqueren die Straßen am Weg zu ihren Laichplätzen an Teichen", weiß Heidi Lacroix vom Verein gegen Tierfabriken (VGT). Freiwillige sind sowohl in der Rosentalgasse, als auch in der Mauerbachstraße beim Schloss Laudon im Einsatz, um die Tiere in Kübeln sicher über die...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Tiere leiden Qualen auf ihrem langen Weg in die Schlachthöfe.
2 3 2

Tony Rei zeigt auf
Der Weg in den Tod ist die Hölle

"Stoppt die grausamen Lebendtiertransporte", fordert  auch die Wiener Naturwacht. ÖSTERREICH. Jährlich werden  eine Milliarde Tiere quer durch die EU sowie in bzw. aus EU-Drittländer transportiert. Derzeit ist es erlaubt, Tiere bis zu 29 Stunden inklusive einer Stunde Pause zu transportieren und diese Zeitspanne beliebig oft zu wiederholen, so dass die Tiere schließlich tagelang unterwegs sind. Durch zu lange Transportzeiten und schlechte Transportbedingungen leiden die Tiere Höllenqualen: Eng...

  • Wien
  • anton Heinrich
Kathrin Schar übt in ihrem Hundegarten mit Stephanie Setzger und der 3-jährigen Springerspanieldame Käthi.
1 3

Donaustadt
Ein Garten nur für Hunde

In der Donaustadt gibt es einen neuen Hundegarten mit viel Abwechslung für die Vierbeiner. DONAUSTADT. In letzter Zeit nehmen Presseberichte über aggressive oder nicht artgerecht gehaltene Hunde immer mehr zu. Der Grund liegt oft darin, dass die Vierbeiner nicht ausgeglichen sind, woraus Stress, Überforderung und unerwünschtes Verhalten resultieren kann. „In einer Großstadt fehlen oft die räumlichen Möglichkeiten für eine hundegerechte Auslastung“, weiß Kathrin Schar. Die 36-jährige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Nur wenig ist so vergänglich
7 5 2

"Am Steinhof darf nicht sterben"

Älteren wird die Kinodokumentation von Michael und Bernhard Grzimek "Serengeti darf nicht sterben" noch ein Begriff sein. Nächstes Jahr werden es bereits 60 Jahre sein, dass der Film die Öffentlichkeit für Umwelt- und (vor allem) Tierschutz sensibilisierte. Nun bin ich kein Grzimek und die Steinhofgründe sind keine Serengeti. Es geht auch nicht um Löwe & Co sondern um Reh, Hase, Eichhörnchen, Fuchs und Dachs. Damals wurde auch "Schnee am Kilimandscharo" geschrieben. Ein frustvolles...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Männl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.