Urban Farming

Beiträge zum Thema Urban Farming

Rote Karte der Gemeinde Wien für SoliLa-Landbesetzung. Nun zeigt sich SoliLa zahm und will pachten. So, liebe Landsleute, ist es recht, denn Ordnung muss sein. Dann sind auch wir solidarisch!

SoliLa Landbesetzung Die Abkürzung steht für 'Solidarisch Landwirtschaften' und ist ein Kollektiv, das aus der Landbesetzung 2012 entstanden ist. SoliLa ist eine Gruppe Landloser, Bäuer_innen und solchen, die es werden wollen, sowie Menschen, die sich die Kontrolle über die Lebensmittelproduktion wieder aneignen wollen. Die Besetzung der Brachfläche in Jedlersdorf, Folridsdorf, Wien, fand im Kontext des 17. Aprils statt, dem Tag des kleinbäuerlichen Widerstands (s. “SoliLa! 2012). Auch dort...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christine Nagy
Anzeige
Urban Gardening des Hotels Daniel am Landstrasser Gürtel, 1030 Wien
4

Urban Gardening, Urban Stay, Urban Camping und Urban Sailing am Landstrasser Gürtel beim Hauptbahnhof neben dem Botanischen Garten der Universität Wien. Das 'Daniel' ist auch eine Sehenswürdigkeit.

Urban Gardening Selbst gezogenes Gemüse und Weinreben im Vorgarten begrüßen seit Kurzem die Gäste des Hotel Daniel Vienna. Der Trend, die Stadt als Anbaufläche für lokal produzierte Lebensmittel zu nutzen, hat in den letzten Jahren in vielen internationalen Metropolen Einzug gehalten. Urban Gardening im Hotel Daniel Vienna bedeutet aber mehr als bloßer Naturkult. Säen, pflegen, ernten – im Garten gibt es keinen Stillstand! Ebenso wenig im Hotel Daniel Vienna, in dem mit großer Passion laufend...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christine Nagy
Anzeige
Naturlehrgarten 'Zaubergarden', Wien-Rodaun, Willergasse 10-16
2

In Rodaun kann sich Gross und Klein kreativ austoben. Im Naturlehrgarten 'Zaubergarden' das Gemüse zum Spriessen bringen und gleich gegenüber mit Schokolade Phantastisches gestalten.

Zaubergarden Lage Wohnhausanlage der Gemeinde Wien Willergasse 10-16 1230 Wien Gruppenidee Das Projekt Zaubergarden in Liesing-Rodaun in einer Wohnhausanlage der Stadt Wien in der Willergasse versucht den Kindern in dieser Anlage das Gartln und das 'gemeinsam etwas schaffen und erarbeiten' näher zu bringen. Der Zaubergarden ist ein Integrations- und Naturlehrgarten für Kinder. Lokale Agenda 21 Liesing Blog Facebook Schoko-Workshops und Schoko-Kino Erleben Sie in einem kurzen Film (ca. 15...

  • Wien
  • Liesing
  • Christine Nagy
Anzeige
Nachbarschaftsgarten Donaucity-Kaisermühlen (Blick Richtung Donau)
4

Nachbarschaftsgarten Donaucity-Kaisermühlen, 1220 Wien

Lage Am Kaisermühlendamm auf dem Kaisermühlentunnel Zugang gegenüber Harrachgasse Links Website Gartenpolylog Wienwiki Donaustadt Grüne Wo: Nachbarschaftsgarten Donaucity-Kaisermühlen, Am Kaisermühlendamm, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Nagy
Anzeige
Gemeinschaftsgarten Norwegerviertel, Wien-Aspern
2

Gemeinschaftsgarten Norwegerviertel, Wien-Aspern

Lage 1220 Wien Wulzendorfstrasse gegenüber Nr. 96 zwischen Hundezone und Jugendplatz Nähe Friedhof Aspern Links Blog Lokale Agenda 21 Wien Polylog Ulli Sima Wien gestalten Rathauskorrespondenz Energie leben Wo: Gemeinschaftsgarten Norwegerviertel, Stavangerg., 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Nagy
Anzeige
Gemeinschaftsgarten Rosenberg in Wien-Hernals
1 4

Gemeinschaftsgarten Rosenberg im Josef-Kaderka-Park in Wien-Hernals

Beschreibung Der Gemeinschaftsgarten Rosenberg war zwischen 2011 und 2013 ein Kooperationsprojekt von 'wohnpartner 17_18_19' und 'gartenpolylog', tatkräftig unterstützt von Bezirksvorstehung Hernals, Wiener Stadtgärten MA42 und Wiener Wasserwerke. Seit Frühjahr 2013 bewirtschaften die GärtnerInnen die Fläche als eigenständiger unabhängiger Verein 'Gemeinschaftsgarten Rosenberg'. Blog Gemeinsam garteln Beim gemeinsamen Garteln sollen nicht nur die Pflanzen gedeihen, sondern auch die...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Nagy
Anzeige
Nachbarschaftsgarten Heigerlein in Wien-Ottakring
4

Wiens 1. Gemeinschaftsgarten in Ottakring, der Nachbarschaftsgarten Heigerlein beim Else-Federn-Park

Projekt Der Nachbarschaftsgarten Heigerlein stellt ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den Wiener Stadtgärten (MA 42), der Bezirksvorstehung Ottakring, der Gebietsbetreuung Ottakring und des Vereins Gartenpolylog dar. Das umgesetzte Konzept diente als Pilotprojekt für weitere Nachbarschaftsgärten bzw. Gemeinschaftsgärten in Wien. Lage Der Garten befindet sich in der Heigerleinstraße, nördlich der Seeböckgasse, inmitten eines Wohngebiets. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Haus der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christine Nagy
Anzeige
Urban Gardening im Gemeindebau Theergasse, Wien-Meidling
2 2

Privat-Initiative Urban Gardening im Gemeindebau am Wiener Tivoli

Meine Nachbarin bepflanzt schon seit Jahren mit grossem Zeit- und auch Kostenaufwand eine Grünfläche neben unserem Hauseingang. Als sie damit anfing, war der Slogan 'Urban Gardening' noch gar nicht in unsere Breiten gedrungen. Wo: Urban Gardening, Theerg. 3-5, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Christine Nagy
Anzeige
Mintzgarten, Ernst Melchior Gasse 9, 1020 Wien
1 3

Der Mintzgarten am ehemaligen Nordbahngelände in Wien-Leopoldstadt soll in diesem riesigen Stadtentwicklungsgebiet einen sozialen Zusammenhalt mit aktiver Nachbarschaft schaffen

Mintzgarten Das gesamte Projekt, vom gemeinsamen Aufbau bis zum tagtäglichen Gärtnern, soll sozialen Zusammenhalt schaffen. Wir wollen aber auch einen Aktions- und Entspannungsraum für alle bieten, das durch Wohnbau-Monokultur geprägte Grätzel beleben und die interkulturelle Begegnung fördern. Wir wollen Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, unser Saatgut selbst produzieren, uns gegenseitig gärtnerische Fähigkeiten und Kompetenzen beibringen und uns über Alltagswissen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Nagy
Anzeige
Grätzlgarten Alsergrund, Sensengasse, 1090 Wien
3 1 2

Der 'Grätzlgarten Alsergrund' liegt idyllisch auf dem Gelände des alten Wiener AKH hinter dem Narrenturm und ist aus einer Initiative der Lokalen Agenda 21 entstanden

Verein Der 'Grätzlgarten Alsergrund' ist eine bunt gemischte Gruppe von Menschen, die im 9. Bezirk und in angrenzenden Bezirken leben. Auf Initiative der Lokalen Agenda 21 haben sie sich zusammen getan, um den Alsergrund mit einem Grätzlgarten zu bereichern. Seit Mai 2011 ist die Gruppe als Verein 'Grätzlgärten Alsergrund' organisiert. Infoseite Gemeinschaftsgarten Im Mittelpunkt steht der gemeinschaftliche Aspekt des Gartelns. Menschen verschiedenster Herkunft und sozialer Hintergründe sollen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Nagy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.