Verkehrssicherheitsaktion

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheitsaktion

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

B3, Mauthausen
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer

Verkehrssicherheitsaktion: In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte an der B3 und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. MAUTHAUSEN. Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. Wer mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, kann sich schnell einen Strafzettel einhandeln. Im Schnitt ist sogar jeder fünfte Autofahrer mit mangelhafter Lichtanlage...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer schärfen. | Foto:  ÖAMTC

Verkehrssicherheitsaktion
Licht statt Strafzettel – Autolenker von Aktion überrascht

ÖAMTC und Polizei tauschten auch heuer wieder defekte Fahrzeugscheinwerfer aus – zur Überraschung mancher Autolenker. SCHÄRDING, ST. FLORIAN/I. Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte auch heuer in St. Florian am Inn und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. „Da Defekte bei der Licht-Anlage zu den häufigsten Mängeln...

  • Schärding
  • David Ebner
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer schärfen. | Foto: ÖAMTC
1 2

Verkehrssicherheitsaktion
ÖAMTC und Polizei tauschten in Micheldorf defekte Fahrzeugscheinwerfer

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte an der B138 in Kirchdorf und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. MICHELDORF. Wer mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, kann sich schnell einen Strafzettel einhandeln. Im Schnitt ist sogar jeder fünfte Autofahrer mit mangelhafter Lichtanlage unterwegs. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖAMTC

„Blick & Klick“ zu Gast in der Volksschule Lengau

Gefahren des Straßenverkehrs auf spielerische Art erkennen lernen LENGAU. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Lengau auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Buben und Mädchen aus Spital an der Phyrn machten begeistert mit | Foto: ÖAMTC

„Das kleine Straßen-1x1“ zu Gast im Kindergarten Spital am Pyhrn

Gemeinsames Verkehrssicherheitsprogramm von ÖAMTC Oberösterreich und AUVA für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. SPITAL/PYHRN (sta). Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich im Kindergarten Spital am Pyhrn zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die erste Klasse der VS Pollham wurde über die Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt. | Foto: ÖAMTC OÖ

Pollhamer Kids für Straßenverkehr fit gemacht

POLLHAM. Die Erstklassler der VS Pollham wissen jetzt genau über die Gefahren im Straßenverkehr Bescheid. Bei der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" stand "Sehen und Gesehen werden" auf dem Programm. Aufblasbare Autos bildeten die Kulisse, wenn die Verkehrserzieher das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße erklärten oder auf dem Turnsaal-Boden die gedachte „Sichtlinie“ darstellten, bei der Fußgänger die Straße überblicken können. Wie wichtig der Auto-Kindersitz ist,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Foto: Petra Riener/ÖAMTC Oberösterreich

Gallspacher Volksschüler nun fit für Straßenverkehr

GALLSPACH. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wissen die Schüler der VS Gallspach nun ganz genau. Bei der Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" wurde den Drittklasslern die wichtigsten Regeln auf spielerische Weise vermittelt. Die jungen Gallspacher durften so im umgebauten Auto selber eine Vollbremsung durchführen. Somit konnten sie sehen, wie lang ein Bremsweg ist, welche Rollen die Reifen spielen und was Geschwindigkeit bewirkt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ in Reichraming

ÖAMTC-Aktion „Hallo Auto“ zu Gast bei den Kindern der Volksschule Reichraming. REICHRAMING. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Reichraming auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto selbst kräftig auf die Bremse steigen.Jeder, der „Hallo...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: ÖAMTC
2

Das kleine Straßen 1x1

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion in den Kindergärten Ternberg und Sierning BEZIRK. „Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich in den Kindergärten Sierning und Ternberg zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Verkehrssicherheitsaktion "Blick & Klick" war zu Gast in der Volksschule Aurolzmünster. | Foto: ÖAMTC

"Blick & Klick" in der Volksschule Aurolzmünster

AUROLZMÜNSTER. Das Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschule Aurolzmünster am 9. Februar überzeugen: die ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" war zu Gast. "Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren", weiß Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC Oberösterreich. Sehen und gesehen werden sowie...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Aufblasbare Autos bildeten die Kulisse für das Verkehrssicherheitstraining. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Aktion zu Gast in der VS Pichl

PICHL BEI WELS. Kürzlich waren Verkehrssicherheitsexperten in der Volksschule Pichl im Rahmen der Aktion "Blick & Klick" zu Gast, um den Kindern auf spielerische Art und Weise Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln. Sehen und gesehen werden und das gesicherte Mitfahren im Auto waren Schwerpunkte für die Kinder der ersten Schulstufe. Neben der Straßenverkehrserziehung wurde in einem eigens konstruierten Elektroauto die Wichtigkeit eines Auto-Kindersitzes erklärt und mit den Kindern...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ in VS Pasching

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ steigen Kinder selbst aufs Bremspedal „Wow, so ein langer Bremsweg!“ – Lernen durch Erleben in der Volksschule Pasching PASCHING. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Pasching auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Privat

Kinder durften aufs Bremspedal steigen

Volksschule Krenglbach machte bei Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" mit. Die Kinder staunten über die Längen der Bremswege. KRENGLBACH. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Drittklasslern der Volksschule Krenglbach auf spielerische Weise vermittelt. Nach dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei in einem eigens umgebauten Auto selbst...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Foto: ÖAMTC

Blick & Klick – Kinder erkennen Gefahren im Straßenverkehr

KLEINZELL, NEUFELDEN. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde den Erstklasslern der Volksschulen Kleinzell und Neufelden mit der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig", sagt Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC Oberösterreich. "Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren." Als gemeinnütziger...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: ÖAMTC

Schüler übten Verhalten im Straßenverkehr

HANDENBERG. Dass Verkehrserziehung zum Erlebnis werden kann, davon konnten sich die Schüler der Volksschulen Handenberg und Neukirchen am 12. März überzeugen. Bei der Verkehrssicherheitsaktion "Blick & Klick" des ÖAMTC bildeten aufblasbare Luftballon-Autos die Kulisse. Verkehrserzieher vermittelten den Kindern das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße. In einem eigens konstruierten Elektroauto wurde die Wichtigkeit des Kindersitzes erklärt. Um das Lernerlebnis zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links nach rechts: Polizei Kremsmünster: Kontrollinspektor Gerhard Auinger; Marktgemeinde Micheldorf: Vizebürgermeisterin Roswitha Waas; 
Stadtamt Kirchdorf: Stadtrat Gerhard Holzinger; 
Betreuer der Siegerteams; Bezirkspolizeikommando Kirchdorf: GruppenInsp Franz Hörzing; Verkehrserziehungsreferent: Michael Noska | Foto: ÖAMTC
2

Hauptschule Kremsmünster stellt die neuen Radbezirksmeister

Als wahre Meister auf dem Fahrrad zeichneten sich die Schuler der Hauptschule Kremsmunster aus. KREMSMÜNSTER (wey). Auf einem speziellen Parcours des OAMTC-Fahrradubungsprogrammes „Wer ist Meister auf zwei Radern?“ stellten die Schüler aus Kremsmünster ihr Konnen unter Beweis. Die jungen „Pedalritter“ bewiesen neben theoretischem Wissen vor allem besonderes Geschick mit dem Fahrrad. Mit dieser Leistung haben sich die Kinder für das Landesfinale am 26. Juni 2012 in Linz qualifiziert. Auf dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.