Verkehrsverbund Ost (VOR)

Beiträge zum Thema Verkehrsverbund Ost (VOR)

Stegersbach und Olbendorf bieten das neue VOR-Schnupperticket an. Von links: VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits, Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), VBB-Koordinator Kevin Sifkovits, Bgm. Jürgen Dolesch (Stegersbach). | Foto: SPÖ

Günstigere Busfahrten
Schnupperticket für Bürger aus Stegersbach und Olbendorf

Bürgerinnen und Bürger der beiden Gemeinden Stegersbach und Olbendorf können das neue Schnupperticket des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR) in Anspruch nehmen. Sie können damit kostengünstig alle VOR-Linien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland benützen. Die beiden Bürgermeister Jürgen Dolesch (Stegersbach) und Wolfgang Sodl (Olbendorf) lobten den neuen Anreiz, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 4

Fahrplanänderung
VERKEHRSVERBUND OSTREGION - VOR zweifelt an Zeitplan für die Einführung des 1-2-3-Ticket

VERKEHRSVERBUND OSTREGION - VOR zweifelt an Zeitplan für das 1-2-3-Ticket Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) zweifelt am Zeitplan für die Einführung des 1-2-3-Klimatickets für ganz Österreich. Es seien noch viele Fragen sowie die Finanzierung noch offen.  In einer vom VOR bei Sophie Karmasin beauftragten Umfrage bevorzugen die Österreicher die gleichzeitige Einführung aller drei Tarifstufen 2021 gegenüber einer schrittweisen Umsetzung ab Sommer 2021 bis 2024. Der VOR, der den öffentlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Das kostenlose Ticket gilt für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Bus nach Wien. | Foto: Martin Wurglits
2

Kostenlos nach Wien und retour
Ollersdorfer Bus-Fahrkarte für alle Bürger benützbar

Als Beitrag zum Klimaschutz sieht die Gemeinde Ollersdorf den Kauf eines "Schnupper-Tickets" für den Verkehrsverbund Ostregion. Jeder Gemeindebürger kann es sich für zwei Tage für eine Hin- und Rückfahrt nach Wien kostenlos ausleihen. Das Ticket ist auch auf den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von Wien gültig. Im ersten Monat wurde es bereits zehnmal von Ollersdorfer Bürgern genutzt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Pläne für den Schienenverkehr in der Ostregion: VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn, Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Josef Bollwein | www.flashface.com
1

Verkehrsverbund Ostregion
25 Prozent mehr Angebot für Bahnfahrer bis 2029

Wien, Niederösterreich und Burgenland  bekennen sich zu einer langfristigen Finanzierung und Planung des Schienenpersonennahverkehrs in der Ostregion. BURGENLAND. Das Angebot im öffentlichen Verkehr soll in den nächsten zehn Jahren deutlich wachsen.  Konkret bekannten sich die Länder der Ostregion zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr von knapp 25 Prozent im Vergleich zum Fahrplanjahr 2019. Das bedeutet bessere Takte, mehr Kapazität und mehr Verbindungen für die heute...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zu Unterrichtsende, vor allem gegen 13.30 Uhr, spitzt sich die Situation am Eisenstädter Domplatz zu. Nun hat der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die Abstände zwischen den Busabfahrten verringert. | Foto: Gsellmann

Nach Kritik: VOR stellt seinen Busfahrplan um

Verkehrsverbund Ost-Region lenkte ein, nachdem Eltern Kritik an den überfüllten Schulbussen äußerten BEZIRK. Nach der Kritik der „Initiative Eltern für bessere Öffis“ am Platzmangel in den heimischen Schulbussen (die Bezirksblätter berichteten in der letzten Ausgabe) hat sich der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die Busverbindungen von Eisenstadt nach Parndorf angesehen, wie dieser in einer Aussendung erklärte. "Schüler schlecht verteilt" Laut VOR verkehren zur betroffenen Zeit zwei Busse der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Das Pendlerforum begrüßt die neuen Tarife: Alexandra Halper-Antal, Wolfgang Sodl und Sylvia Lind sowie Hannes Klein von der Landesregierung (von rechts).

Wien-Pendeln wird ab Juli billiger

Die neue Tarifreform verbilligt Jahres- und Monatskarten zwischen Wien und dem Südburgenland. Pendeln wird für die meisten betroffenen Arbeitnehmer im Burgenland und Niederösterreich billiger. Grund ist eine Tarifreform, die durch die Fusion der Verkehrsverbünde Ostregion (VOR) und Niederösterreich-Burgenland (VVNB) am 6. Juli in Kraft tritt. Bis zu 12 % günstiger Für Pendler aus dem Südburgenland macht sich die Verbilligung vor allem beim Kauf von Monats- und Jahreskarten für Busse in Richtung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.