vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

3

Ausstellung Wolfgang Halbmair in Ybbs

Acrylbilder und Holzarbeiten Schon voriges Jahr fiel er bei den regionalen Künstlern mit seinen großflächigen Porträts und Personendarstellungen positiv auf. Seine Körperdarstellungen fanden regen Anklang und diesmal sind auch Holzfiguren und Kerbschnitzereien sowie Drechselarbeiten zu sehen. Vernissage ist am 12. Mai 2018 um 19 Uhr im KIZ des Kulturvereins OKAY in der Herrengasse 15. Dauer der Ausstellung bis 12. Juni. Wann: 12.05.2018 19:00:00 bis 12.06.2018, 19:00:00 Wo: KiZ - Kultur im...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Bornholm gemalt von Hermann Konow.
2

Ausstellung Hermann Konow

Benefizveranstaltungen zugunsten von "Vielfalt nutzen in Ybbs" Die Ausstellung Hermann Konow (1911-1995) ist eine Benefizausstellung zugunsten des Vereins "Vielfalt nutzen in Ybbs". Die Tochter des Künstlers (aus St. Oswald) stellt alle Bilder kostenlos für den Verkauf im KIZ vom OKAY-Kulturverein in der Ybbser Herrengase 15 zur Verfügung. Der Künstler Herman Konow studierte in Hamburg an der Kunsthochschule und war auch Direktor einer Volksschule. Seine Malereien und Holzschnitte zeigen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
GR Robert Nußbaummüller, StR.in Ulrike Schachner, Prof. Kurt Freundlinger, OKAY-Obmann Dr. Karl Dorfmeister, Dipl. Dr. Eduard Rille, Wolfgang PETER | Foto: Kulturverein OKAY

Vernissage von Prof. Kurt Freundlinger in Ybbs

Prof. Kurt Freundlinger gehört zu den internationalen 100 bedeutendsten lebenden Künstlern und hat in London, Paris, München, usw. ausgestellt. Vor kurzem erhielt er zwei Preise von italienischen Galerien und wohnt in Münichreith und Wien. Seine Werke, mit einer ganz besonderen Technik gemalt (Öl, Sand, Wachs), sind in der OKAY Galerie des Kulturvereins OKAY in der Franz Kirchstraße 5-7 bis 28. 10. 2017 zu sehen. Öffnungszeiten Fr. 10-12 u. 15-18 h; Sa. 10-12 h; Mo. 10-12 u. 15-18 h Bei der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Auch das neue Wahrzeichen, die Kaplanturbine, hielt als Motiv her. | Foto: Wolfgang PETER
3

Schüler stellen Arbeiten über Ybbs aus

Ybbser Schülerinnen und Schüler zeigen ihre eigenen Werke. Anlässlich des 700-jährigen Stadtrechtsjubiläum hat sich der Kulturverein OKAY etwas Besonderes einfallen lassen. In den letzten Wochen besuchten einige Künstler wie Wolfgang Peter oder Franz Jansky die Ybbser Volksschule und Neue Sportmittelschule um mit den Schülern Bilder zu malen. Einzige Voraussetzung: es müssen Motive der Donaustadt sein. Die Kunstwerke sind nun ab Freitag, 9. Juni 11:00 Uhr in der OKAY-Galerie in der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
(v.l.n.r.): Bgm. Alois Schroll, Sophia Larson, Hans Sisa, Botschafter i.R. Dr. Jakub Forst-Battaglia, Friederike Forst-Battaglia, Karl Dorfmeister, Peter Zlamal, Gerlinde Stöger, Wolfgang Peter, Ivan Parik | Foto: Gerald Böhm

Hans Sisa zeigt "Nostalgisches" in Ybbs

Auf großes Interesse aus nah und fern ist die Vernissage zur „Nostalgie“ von Hans Sisa am Karsamstag, den 15. April in der OKAY-Galerie im Zentrum von Ybbs gestoßen. Festlich eingestimmt durch die musikalischen Darbietungen von Gerlinde Stöger, Ivan Parik und Peter Zlamal, ist der Künstler in Begleitung seiner Frau Sophia Larson von Dr. Jakub Forst-Battaglia, Botschafter i.R., vorgestellt worden. Die Ölbilder, Aquarelle, Grafiken und Skulpturen des Malers decken einen weiten Bogen von der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wolfgang PETER, Lucie Tiefenbacher, Birgit Zepic und Deborah Sebek sorgten für die musikalische Umrahmung.
4

Kulturverein OKAY "gemeinsam am Holzweg"

Am vergangenen Samstag wurde in der Ybbser OKAY-Galerie die erste Ausstellung im neuen Jahr eröffnet. Unter dem Titel “Gemeinsam am Holzweg” zeigen die beiden Künstler Rudolf Siegfried Zappe Malereien und Fotocollagen sowie Heinrich Langeder Plastiken rund um das Thema Holz. Die gemeinsame Liebe zur Natur und zum Rohstoff ist Antrieb für die oberösterreichischen Künstler und bieten eine Mischung aus Naturalismus und Abstraktheit. Einerseits erlebt man mit den gefühlvoll kreierten Plastiken...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.