Viktor Frankl

Beiträge zum Thema Viktor Frankl

Lohnt sich das Leben oder nicht? Das Absurde nach Albert CAMUS und die Sinnlehre Viktor E. FRANKLs

Der „tragische Held“ in Camus Roman DER FREMDE findet weder in der Arbeit, noch in der Liebe Erfüllung und begeht schließlich einen sinnlosen Mord. Die Sinnlehre Viktor E. Frankls könnte den unter der Absurdität des Daseins leidenden Menschen aus dem existenziellen Vakuum heraus- und durch Ermutigung zur Verantwortlichkeit zu sinnerfülltem Leben hinführen. Prof. Mag. Karl Thir, Lehramtsstudium Psychologie (u.a. Hörer bei Viktor E. Frankl), Philosophie, Französisch, kathol. Religionspädagogik....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Alkohol: Genuss oder Suchtmittel? Logotherapeutische Behandlungsansätze von Alkoholabhängigkeit

Stoffgebundene Suchterkrankungen werden seit etwa einem halben Jahrhundert offiziell den psychischen Erkrankungen zugerechnet. Wird eine Abhängigkeit rechtzeitig erkannt und Hilfe in Anspruch genommen, ist sie gut behandelbar. Leider tragen Vorurteile/Vorwürfe oftmals zur Stigmatisierung der Erkrankung bei, was bei Betroffenen zu Verunsicherung führt und dazu, dass sie Hilfe ablehnen. Mit Hilfe von Substanzen wird versucht, ein angenehmes Gefühl zu erzeugen, ein existenzielles Vakuum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser
1 4

weltweit 1. Viktor Frankl Museum - Museum für Sinn- und Existenzfragen

Das weltweit 1. Viktor Frankl Museum lädt dazu ein, sich eingehend mit Existenzfragen und deren mögliche Beantwortung auseinanderzusetzen. Viktor E. Frankl wandte sich als Arzt und Philosoph vor allem dem leidenden, dem um Sinn ringenden Menschen zu. Es war ihm zeitlebens ein Anliegen, auf herausfordernde Lebensfragen durch die persönlich gewählte Haltung heilend einzuwirken und so sinnvolle Antworten zu geben. Die Besonderheit dieses Museums ist die persönliche Kontaktnahme mit den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.