Wachauer Marmor

Beiträge zum Thema Wachauer Marmor

Hl. Messe im Wachauer Marmor Steinbruch in Kottes

KOTTES. Am 29.4.2022 wurde im Steinbruch der Wachauer Marmor GmbH in Kottes ein Gottesdienst zum Tag der Arbeitslosen gefeiert. Die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung der Diözese St. Pölten (KAB) organisierte eine Hl. Messe, die vom Prior P. Maximilian Krenn vom Stift Göttweig und Pfarrer P. Timotheus Juric aus Kottes feierlich gehalten wurde. Den musikalischen Teil übernahm der Singkreis Kottes. Als Altar wurde ein großer rauer Wachauer Marmor Block auf einer Abbaufläche bereitgestellt. Jeder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anton Hauser (vorne links), Hannes Bauer (hinten links), Firmenchef Kurt Holzmann (hinten rechts) mit den Steinmetzmeister und Frauen aus dem Burgenland. | Foto: privat

Burgenländische Steinmetzmeister besuchen Steinbruch der Wachauer Marmor GmbH

KOTTES. Steinmetzkollegen der burgenländischen Steinmetzinnung mit 20 Personen unter Leitung von Landesinnungsmeister Anton Hauser und Stellvertreter Johannes Bauer waren zu Besuch im Steinbruch und Werk der Wachauer Marmor Gmbh in Kottes/Voitsau. Die interessierten Steinmetzmeister konnten im Steinbruch Kalkgrub das Heraussägen und händische Spalten eines Steinblockes live sehen. Über die Geologie und Anwendung von Wachauer Marmor erfuhren Sie viel Wissenswertes. Dann ging es ins Werk nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Steinbruch beim Spalten – rechts Chef Kurt Holzmann, Dir. Dr. Gerhard Lehrberger sowie die Studenten der TU München | Foto: Wunsch

TU München zu Besuch bei der Wachauer Marmor GmbH in Kottes

KOTTES. Eine Gruppe Studierender mit dem akad. Direktor der TU München Dr. Gerhard Lehrberger war zu Besuch im Steinbruch und Verarbeitungsbetrieb der Wachauer Marmor GmbH in Kottes. Im Steinbruch konnten die interessierten Studenten das Heraussägen der Blöcke und das händische Spalten sehen und erfuhren viel über die Geologie des Steines. Im Betrieb sah man die Weiterarbeitung im Gatter, bei der Blocksäge, Säge, Schleifautomaten, Spaltmaschine usw. Es konnte somit vom Abbau des Rohblocks bis...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.