Wandern Vorarlberg

Beiträge zum Thema Wandern Vorarlberg

Die Zimba ist auch ein Symbol der freundschaftlichen Verbindung der zwei Talschaften Montafon und Brandnerta | Foto: Manfred Oberhauser - Montafon Tourismus
3

Anton Neyer war der Erste
Erstbesteigung der Zimba vor 175 Jahren

Sie gilt als eines der Wahrzeichen des Rätikon: die Zimba. Bestiegen wurde sie zum ersten Mal um das Jahr 1850 vom Bludenzer Anton Neyer. Bis heute gilt der 2.643 Meter hohe Gipfel als Sehnsuchtsort für Bergsportbegeisterte aus nah und fern. Im Rahmen des Jubiläums der Erstbesteigung finden im Montafon und im Brandnertal von 8. bis 10. September zahlreiche Feierlichkeiten statt. Auf Basis der immer wieder abgeschriebenen Vorarlberger Alpingeschichte jährt sich die Erstbesteigung der Zimba im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Volksschüler aus Tschagguns testeten gleich eine der elf Kinderwanderwege | Foto: Montafon Tourismus, Christian Hirschmann
2

Muntafuner Gaglaweg
Kinderwanderwege entführen auf eine Entdeckungsreise durch das Montafon

Pünktlich zum Start der Sommerferien wurden die Muntafuner Gaglawege eröffnet. Auf spielerische Art und Weise laden elf neue Kinderwanderwege kleine Forscherinnen und Forscher ab fünf Jahren auf eine interaktive Entdeckungsreise durch das Montafon ein. Mithilfe des Montafoner Steinschafs Erna sowie eines Rätselbuches werden so die authentischen Besonderheiten der Montafoner Ortschaften kindergerecht erfahrbar. Zur offiziellen Eröffnung der neuen Muntafuner Gaglawege lud Montafon Tourismus zum...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
2

Wandertipp Familie
Ronaalpe und Steinkreise

Das Hochlapteau Tschengla mit der Ronaalpe und den Steinkreisen ist ein wunderbares Wandergebiet. Einkehr-, Spielmöglichkeiten und eine vermutlich prähistorische Anordnung von Monolithen machen die Tour für Alt und Jung zu einem erlebnis.  Die Tschengla ist ein wunderbares Wandergebiet mit herrlicher Aussicht auf den Walserkamm, Spielmöglichkeiten, Monolithenanordnung und Einkehrmöglichkeiten. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürserschlucht | Foto: Jochen Campestrini, Roland Schmid
2

Wandertipp Familie
Bürserschlucht - Kuhloch

Der Rundweg Bürserschlucht - Kuhloch bietet einen spektakulären Blick in die Erdgeschichte Beginn an der Alvierbrücke in Bürs. Schattige Wanderung entlang dem Bach. Die Schlucht entstand vor etwa 10.000 Jahren, nach der letzten Eiszeit. Zu sehen: Gneisblöcke, tiefe Spalten, Weideflächen, und das Naturdenkmal Kuhloch. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v. Wissenswertes Gehzeit: etwa 2 StundenStreckenlänge: 5,1 kmAufstieg/Abstieg:...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Roland Schmid und Jochen Campestrini
2

Wandertipp Familie
Ein Stück Jakobsweg

Von Klösterle nach Dalaas verspricht ein Stück Jakobsweg in Vorarlberg Leichte Tour auf der sonnigen Klostertaltalseite. Route führt an mehreren sehenswerten Kirchen und Kapellen, einem Museum und Schwimmbad vorbei. Geboten wird auch ein schattiger Pfad, Rastplätze und die Alfenz wird überquert. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v. WissenswertesGehzeit: etwa 2 Stunden, 30 MinutenStreckenlänge: 8,3 kmAufstieg/Abstieg: 67 m/306...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
GF Wolfgang Sila , Landeshüttenreferent Manfred Bitschnau, Vorsitzender Andreas Schmidt und Braumeister Felix Schiffner (v.l.n.r.)  | Foto:  Alpenverein/Eva Rauch

Offizieller Partner des Alpenvereins
Was hat Bier mit dem Alpenverein zu tun?

Fohrenburger ist offizieller Partner für umweltgerechte Alpenvereinshütten und unterstützt somit langfristig den Erhalt der umweltgerechten Infrastruktur auf Alpenvereinshütten des Alpenvereins Vorarlberg Der Alpenverein Vorarlberg mit Sitz in Bludenz ist für die Infrastruktur von acht Schutzhütten zuständig. Der Bau der Hütten war einst auch eine Prestigefrage des Alpenvereins. Viel Ehrgeiz, Engagement und Geld wurde investiert, damit der Alpenverein als „Entwickler des ländlichen Raums“...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
3

Montafoner Tourismustage
Tourismus im Montafon geht in die Zukunft

Der Montafoner Tourismustag konnte nach zweimaliger coronabedingter Absage heuer wieder stattfinden. Das Augenmerk galt vor allem touristischen Zukunftsprojekten. „Landwirtschaft und Tourismus sind Zukunftszwillinge. Diese Kooperationen gilt es weiter zu stärken, denn sie sind die Energiequelle für eine erfolgreiche und nachhaltige Regionalentwicklung und verantwortungsvolle Lebensraumgestaltung“, betonte Landesrat Christian Gantner beim Besuch des Montafoner Tourismustags am Mittwoch, 25. Mai,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.