wien

Beiträge zum Thema wien

2 5

Bebelhof Gemeindebau Aßmayergasse 13-21

Bebelhof Gemeindebau Aßmayergasse 13-21 Identadresse Steinbauergasse 36. Der Bebelhof wurde 1925-1927 von Karl Ehn erbaut. Es handelt sich um eine große, repräsentative Anlage mit Eckturm. Die Eingangsfront weist Spitz- und Runderker auf und ist leicht zurückgesetzt. Ein besonders auffälliges Element sind die großen Eckbalkone. Wo: Steinbauergasse 36, Steinbauergasse 36, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
4 3 10

Josephinum in Wien 9, Alsergrund

Das Josephinum war eine medizinisch-chirurgische Akademie in Wien. Heute ist das Josephinum Sitz des Institutes für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien und anderer Institute. Für die Akademie wurde in der damaligen Alservorstadt im heutigen 9. Wiener Gemeindebezirk, in der heutigen Währinger Straße 25, 1783–1785 ein Neubau nach Plänen von Isidor Marcellus Amandus Canevale errichtet. Dazu wurden eine alte Schießstätte und ein Gutshof angekauft und demoliert. Der Bauplatz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.
Mit seiner erstklassigen Lage im Stadtzentrum, direkt am Wiener Stadtpark, bietet das Hotel InterContinental Wien den perfekten Ausgangspunkt, um eine der schönsten Städte der Welt zu erkunden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Wiener Innenstadt wie Stephansdom, Staatsoper oder Ringstraße sowie exklusive Shoppingadressen befinden sich in Gehweite zum Hotel.
3

Hotel Intercontinental

Wo: Hotel Intercontinental, Johannesgasse 28, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Am 12.02.2015 ist Prominententreffen in diesem Haus
21

Das Ballhaus am Ring

Wo: Wiener Staatsoper, Opernring 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Labetrunkbrunnen (3, Am Heumarkt 2, Stadtpark), Skulptur einer Mutter (von Carl Lahner), die ihrem Kind den Labetrunk reicht (enthüllt 22. Mai 1909, 1945 zerstört, 1950 von Florian Josephu-Druot neu errichtet); seitlich am Vierkantsockel zwei kleine Becken, die das aus Wasserspeiern strömende Wasser auffangen.
17

Labetrunkbrunnen

Wo: Labetrunkbrunnen, Am Heumarkt 2, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Das frühklassizistische Denkmal aus Blei wurde bereits zu Lebzeiten des Kaisers begonnen und war 1780, 15 Jahre nach dessen Tod fertiggestellt. 
Da es vom Hof allerdings nicht gekauft wurde, hinterließ es der Künstler Balthasar Ferdinand Moll seiner Familie.
7 11 3

Franz Stephan Denkmal im Burggarten von Wien

Franz Stephan Denkmal, aus Blei von Balthasar Ferdinand Moll wurde schon 1781 erschaffen, stand ursprünglich im Paradeisgartl und wurde 1819 mit einem neuen Steinsockel im Burggarten aufgestellt. Es ist das älteste Reiterdenkmal Wiens. Wo: Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Dreifaltigkeitshof in der Mariahilfer Straße 82, in VII. Wiener Gemeindebezirk,
Architekten Lederer Hermann und Schweinburg Alois BJ 1896
15

Dreifaltigkeitshof

Wo: Dreifaltigkeitshof, Mariahilfer Str. 82, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Karl B.
nicht nur SW.
16

Tor 2 Zentralfriedhof

Wo: Zentralfriedhof, Tor 2, Simmeringer Hauptstr. 234, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Karl B.
Schau was ich kann.
10 20 10

Das Balzritual und vielleich auch sein Erfolg

Balz ist die Bezeichnung für das Paarungsvorspiel bei Tieren, also für die Gesamtheit aller Verhaltensweisen vor und teilweise auch nach der Begattung. Im übertragenen Sinne wird der Begriff auch auf den Menschen angewandt, das heißt auf Zärtlichkeiten und andere Verhaltensweisen, die dazu dienen, einvernehmlichen Geschlechtsverkehr herbeizuführen. Bei dauerhaft paarbildenden Arten benutzen Verhaltensforscher den Begriff Balz gelegentlich in einem stark erweiterten Sinne auch für...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.