Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

15 14 19

Friedhof der Namenlosen

Friedhof der Namenlosen. Von 1840 bis 1900 gab es den Ersten Friedhof der Namenlosen. Ein Wasserstrudel bei Stromkilometer 1918,3 schwemmte neben Treibgut auch immer wieder Wasserleichen an. Da diese Personen meist nicht identifiziert werden konnten, wurden sie dort begraben. Der Friedhof wurde im Zuge von Erweiterungsarbeiten für den Hafen Albern 2012-2013 geräumt. Der Zweite Friedhof wurde 1900 angelegt und hinter dem Hochwasserschutzdamm in einem Waldgebiet errichtet. Bis zum Jahr 1940...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
11 16 22

Der Böhmische Prater

Der Böhmische Prater entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert aus einer Werkskantine der Wiener Ziegelwerke. Im Jahre 1883 haben sich Schaustellergeschäfte aus den Kronländer Böhmen und Mähren dort angesiedelt. Dadurch entstand die Namensgebung der neuen Wiener Attraktion. Am 11. Dezember 1944 wurde der Böhmische Prater durch Fliegerbomben fast völlig zerstört, nach dem Krieg wurde er wieder aufgebaut. Seit 1988 hat der Böhmische Prater auch ein 21m hohes "Riesenrad". Das Gebiet rund...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
15 19

TOBOGGAN

Im Jahre 1913 wurde der Rutschturm im Wiener Wurstelprater eröffnet. Er ist einer der ältesten Fahrgeschäfte im Prater. Während des 2.WK brannte der hölzerne Turm völlig ab. Der Turm wurde nach dem Krieg nach original Plänen wieder aufgebaut. Von Herbst 2008 bis 2009 wurde denkmalgeschützte der Toboggan generalsaniert. Die sogenannte "Sackrutsche" erfreut sich noch heute großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.