Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

Wo der Wille an einem haftet, sammelt der Geist seine Macht.

Dschuang Dsi (350 - etwa 275 v. Chr.)
17 21 6

Moments and Thoughts - Der mystische Japanische Garten in Schönbrunn

Der Japanische Garten Der Japanische Garten in Schönbrunn, der südlich des Palmenhauses liegt, wurde im Jahre 1913 von Schönbrunner Gärtnern erbaut und 1996 wiederentdeckt. Bei dieser Gelegenheit wurden zwei neue, repräsentative japanische Gärten als "Trockengarten" und "Teegarten" angelegt. Der Japanische Garten in Schönbrunn soll nicht nur der Erbauung der Besucher, sondern auch als Symbol der Japanisch-Österreichischen Freundschaft dienen. Der im Laufe der Zeit fast gänzlich von Efeu...

  • Wien
  • Meidling
  • Uschi Rischanek
4 5 2

Neue "Mieter" im Gemeindebau

Bisher kannte ich sie ja nur vom Friedhof, die possierlichen Hamster. Doch jetzt sind sie bei uns im Gemeindebau eingezogen. Vor ein paar Tagen saß eines dieser possierlichen Tierchen auf einer meiner blühenden Spinatpflanze und ließ sie die Spinatsamen schmecken. Leider hatte ich weder Handy noch Kamera bei mir. Doch heute gelang es mir, zwei Fotos zu schießen. Als "Willkommen" servierte ich ein paar der so begehrten Spinatsamen. 

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
Figurengruppe: Die Flussgötter von Moldau und Elbe
17 1

Römische Ruine

Wo: Schoenbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Mario Garlant
3 3

Der "tränende" Baum (Kirsche?)

Viele Jahre hindurch gehe ich schon ins Naherholungsgebiet Wienerberg - ist zwar im 10. Bezirk, da ich aber gleich über die Straße im 12. wohne, gehört das praktisch zu meinem Heimat-Bezirk. Ja, und da fielen mir dieses Jahr diese Gebilde am Stamm des Baumes - ich nehme an, es handelt sich um einen Kirschbaum - auf. Natürlich musste ich mir das genauer anschauen, und es stellte sich heraus, dass es Baumharz war. Nun habe ich schon öfter harzende Bäume gesehen, jedoch in dieser Menge und vor...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
16 15

Das Palmenhaus in Schönbrunn....schwarzweiss....

Das 1882 eröffnete Schönbrunner Palmenhaus ist das prominenteste der vier Pflanzenhäuser im Schönbrunner Schlosspark und, zusammen mit den Kew Gardens und dem Palmenhaus von Frankfurt, weltweit eines der drei größten seiner Art. Es beherbergt rund 4500 Pflanzenarten. Verwaltet wird es seit 1918 von den Bundesgärten, einer Dienststelle des jetzigen Lebensministeriums. (Quelle Wikipedia) Wünsche einen schönen Abend, LG Kurt Wo: Palmenhaus Schu00f6nbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Kurt Dvoran
Erkennst Du mich? Ich bin die Blüte der Käspappel - Familie der Malvengewächse. Ganz unscheinbar, oft im Gras verborgen, würde ich mir doch mehr Aufmerksamkeit verdienen, gehöre ich doch auch zu den Heilpflanzen
6 17 4

Die Schönheit zu meinen Füßen

Wir haben das Sehen verlernt! Wien hat so viele tolle Parkanlagen, Gärten, Grünflächen, über die wir ohne zu schauen gehen. Welche verborgenen Schönheiten wir dabei "mit Füßen treten", habe ich im Gemeindebau fotografisch festgehalten - zum größten Teil in Bauchlage! Die D

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
1 8 24

Das "Haus des Meeres" im 6. Bezirk, Fritz Grünbaum-Platz 1

Nach vielen Jahren schaffte ich es endlich, wieder einmal das "Haus des Meeres" zu besuchen. Auf über 5.000 m2 werden mehr als 10.000 Tiere gezeigt, hauptsächlich in Aquarien und Terrarien. Aber auch frei herumhüpfende Äffchen und diverse Vögel gibt es zu sehen. Die Ausstellung erstreckt sich über 11 Stockwerke, die alle per Lift barrierefrei zu erreichen sind. Eine Dachterrasse im 9. Stock sowie eine im 11. Stock beim ocean´sky Café gewährt einen wunderschönen Ausblick über Wien! Weitere Infos...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
6 14 64

Ein Spaziergang durch den Türkenschanzpark - mit Regionautin Andrea Siegel

Der Türkenschanzpark ist eine Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Der Park wurde 1888 auf der Türkenschanze eröffnet. Der Türkenschanzpark liegt auf einer historischen Stätte. Hier lag 1683 im Zuge der Zweiten Wiener Türkenbelagerung eine Schanze der Türken. Dennoch gibt der Name des Gebietes Rätsel auf, da bereits in einer topographischen Darstellung aus dem Jahre 1649 das Gebiet als „Türkenschanz“ vermerkt wurde. Vermutlich geht die Benennung auf die Erste Wiener Türkenbelagerung...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
3

... schau mir ins Auge ...

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13b, 1130 Wien Wien-Hietzng auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.