Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

Das "neue" Meidling | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 52

Mit den Wiener Spaziergängen Nr. 52 starten wir in den November, der bisher sehr mild und sonnig war. Und auch heute ist es sonnig und hat ungefähr 12 Grad. Also herrliches Wetter für eine Stadtwanderung. Der Beginn ist in der Eichenstraße bei der ehemaligen Remise – also Meidling. Eichenstraße Die Straße ist benannt nach zwei Eichen, welche bei der Einmündung der Wilhelmstraße standen. Wenn Sie Richtung Süden sehen, dann haben Sie viele Plakatwände, dahinter sehen Sie die Elektrizität der...

  • Wien
  • Meidling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Eibensbrunnergasse | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 47

Ende April, es ist windig aber angenehm für eine kleine Wanderung. Heute sind wir wieder einmal in Meidling. Dieser Bezirk wurde 1806 in Ober-, Untermeidling und Gaudenzdorf geteilt. 1819 wurde Gaudenzdorf dann wieder abgetrennt. Untermeidling Hier machen wir heute eine kleine Stadtwanderung. Wir starten beim Schedifkaplatz. Benannt nach Wilhelm Schedifka (1895 – 1914). Er war Tischlermeister, Hausbesitzer und Gemeinderat. Er hat sich um das Feuerwehr- und Rettungswesen in Wien um die...

  • Wien
  • Meidling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Schloss Hetzendorf | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 19

Alles spricht vom nächsten Lockdown. Ich hoffe, er kommt nicht. Ohne Lockdown sind die Spaziergänge auch viel angenehmer, man kann zwischendurch oder danach oder zwischendurch und danach auf einen Kaffee gehen und/oder auf ein Glaserl Prosecco. Also starten wir geimpft in den nächsten Wiener Spaziergang Nr. 19. Meidling Heute schauen wir uns ein wenig im 12. Bezirk, Meidling, um. Wir starten unsere Stadtwanderung beim Schloss Hetzendorf. Das Schloss ging 1742 in den Besitz von Kaiserin Maria...

  • Wien
  • Meidling
  • #49plus Gabriele Czeiner
6 8 19

Wilhelm Schedifka, würde sich in seinem Grab umdrehen...

wenn er sehen würde wie es auf den zu seinen Ehren ernannten Platz in Meidling aussieht. Das "Menschen" einen Platz, so unsäglich vermüllen und beschmieren können ist schon mehr als erschütternd. Ein Schande für Wien und den Bezirk Meidling. Könnte sich der Mann, der sicherlich viel für Meidling und Wien bewegt hat hier auch noch wohlfühlen wenn er noch leben würde? Eine Schande das manche "Menschen" sich noch als solche bezeichnen wollen. Leider dürfte hier auch der Städtische Straßenreinigung...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
12 28 17

Friedhofsimpressionen 1.11.2016

Süd-West Friedhof am Allerheiligentag. Wo: Su00fcd-West Friedhof, Hervicusgasse, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
August-Fürst-Hof, Meidlinger Hauptstraße 8-14, 1120 Wien
1

Buntes Meidling

Wo: August-Fürst-Hof, Meidlinger Hauptstraße 8-10, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
..auch Weißes Kreuz genannt.  Name nach dem Meidlinger Fleischhauer Josef Schieferl (1786–1847), der den Bildstock auf eigene Rechnung herrichten hat lassen. Wann das ursprüngliche Kreuz entstanden ist weiß man nicht. Standort Breitenfurter Straße  Ecke W
11

Schieferlkreuz

Wo: Schieferlkreuz Bildstock in Wien-Meidling, Wienerbergbrücke, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.