Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

Eibensbrunnergasse | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 47

Ende April, es ist windig aber angenehm für eine kleine Wanderung. Heute sind wir wieder einmal in Meidling. Dieser Bezirk wurde 1806 in Ober-, Untermeidling und Gaudenzdorf geteilt. 1819 wurde Gaudenzdorf dann wieder abgetrennt. Untermeidling Hier machen wir heute eine kleine Stadtwanderung. Wir starten beim Schedifkaplatz. Benannt nach Wilhelm Schedifka (1895 – 1914). Er war Tischlermeister, Hausbesitzer und Gemeinderat. Er hat sich um das Feuerwehr- und Rettungswesen in Wien um die...

  • Wien
  • Meidling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Das vom Hofsekretär Franz Segenschmid konzipierte und 1882 von „Ignaz Gridls k. k. Eisenconstruktions-Werkstätte, Schlosserei und Brückenbau-Anstalt Wien" ausgeführte Glashaus (110 Meter lang, 28 Meter breit, 30 Meter hoch) ist als Eisenkonstruktion mit doppelten Glaswänden eine bemerkenswerte Schöpfung früher Ingenieurskunst und eines der größten Glashäuser Europas. Als die Konstruktion immer stärkere Altersschäden aufwies, wurde das Palmenhaus 1976 gesperrt und (1986-1990) Generalsaniert.
7

Palmenhaus

Wo: Palmenhaus Schönbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
16 15

Das Palmenhaus in Schönbrunn....schwarzweiss....

Das 1882 eröffnete Schönbrunner Palmenhaus ist das prominenteste der vier Pflanzenhäuser im Schönbrunner Schlosspark und, zusammen mit den Kew Gardens und dem Palmenhaus von Frankfurt, weltweit eines der drei größten seiner Art. Es beherbergt rund 4500 Pflanzenarten. Verwaltet wird es seit 1918 von den Bundesgärten, einer Dienststelle des jetzigen Lebensministeriums. (Quelle Wikipedia) Wünsche einen schönen Abend, LG Kurt Wo: Palmenhaus Schu00f6nbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Kurt Dvoran
6 8 19

Wilhelm Schedifka, würde sich in seinem Grab umdrehen...

wenn er sehen würde wie es auf den zu seinen Ehren ernannten Platz in Meidling aussieht. Das "Menschen" einen Platz, so unsäglich vermüllen und beschmieren können ist schon mehr als erschütternd. Ein Schande für Wien und den Bezirk Meidling. Könnte sich der Mann, der sicherlich viel für Meidling und Wien bewegt hat hier auch noch wohlfühlen wenn er noch leben würde? Eine Schande das manche "Menschen" sich noch als solche bezeichnen wollen. Leider dürfte hier auch der Städtische Straßenreinigung...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
12 28 17

Friedhofsimpressionen 1.11.2016

Süd-West Friedhof am Allerheiligentag. Wo: Su00fcd-West Friedhof, Hervicusgasse, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
Goßes Palmenhaus Schönbrunn
12

Bildbearbeitung

Wo: Palmenhaus Schönbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
August-Fürst-Hof, Meidlinger Hauptstraße 8-14, 1120 Wien
1

Buntes Meidling

Wo: August-Fürst-Hof, Meidlinger Hauptstraße 8-10, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
Radfahren ist in!!!
4

Wien radelt

Wo: U-Bahnstatíon Längenfeldgasse, Längenfeldgasse, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
3 6

Rathaus Wien

Als 1850 Fläche und Einwohnerzahl Wiens durch die Eingemeindung zahlreicher Vorstädte erheblich größer wurden, wurde das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße bald zu klein. Nachdem auf kaiserliche Entscheidung 1858–1865 die Stadtmauer demoliert worden und die Ringstraße errichtet worden war, kam es 1868 zur Ausschreibung für den Bau eines neuen Rathauses, aus der der deutsche Architekt Friedrich von Schmidt als Sieger hervorging. Das Rathaus sollte in der Ringstraßenzone errichtet werden, in...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.