Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Zu wenig Personal, zu viele Kilometer fürs Schneeräumen und hoher Konkurrenzdruck – das sorgt nun für Preissteigerungen bei den nkwb. | Foto: nkwb
2

Einseitige Kündigung
nkwb lösen Verträge für Winterdienst auf +++ es wird teurer

Wenig erfreuliche Nachrichten für jene, die den Winterdienst der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe genutzt haben. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Der Winterräumdienst war jahrelang ein fester Bestandteil der Leistungen der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe (nkwb). Nun löst der Betrieb allerdings einseitig die Verträge mit seinen Kunden – und das sollen einige zwischen Wr. Neustadt und Semmering sein – auf. Stattdessen wird eine (teurere) neue Lösung angeboten. Weg vom Laufmeter-Preis Jahrelang bezahlten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer, Stadtrat Gerhard Windbichler und Bauhof-Mitarbeiter Christian Pichler mit typischen Winter-Einsatzmitteln. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Aufrüsten für die weiße Pracht
Ternitz ist winterfit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 230 Straßenkilometer gilt es in Ternitz für die Verkehrsteilnehmer im eis- und schneefrei zu halten.  Reichlich Streumittel eingelagert Mit der Umrüstung der Einsatzfahrzeuge, der Einlagerung von Streumittel (700 Tonnen Streusplitt und 75 Tonnen Streusalz) sind eingelagert, damit der Bauhof bei plötzlichem Wintereinbruch rasch reagieren kann. Außerdem wurde ein COVID-adaptierter Einsatzplan für den Bauhof erstellt.    30-köpfiges Team "Eine Mannschaft von 30 Bediensteten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Dinhobl, Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer, Stadtrat Gerhard Windbichler, Gerald Eder (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Gut gerüstet
Ternitzer Bauhof rüstet für General Winter

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. „Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel, Wartung der Einsatzfahrzeuge und dem Abschluss von Winterdienstverträgen mit fünf privaten Räumunternehmen ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet“, so Bürgermeister Rupert Dworak.   30 Mann und 21...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.