Wirtschaftsforum Waldviertel

Beiträge zum Thema Wirtschaftsforum Waldviertel

Otmar Schlager, Obmann Christof Kastner, Projektleiterin Anja Böhm, Josef Wallenberger, Ernst Wurz (v.l.) | Foto: Jana Urtz

Laufende Projekte
Wirtschaftsforum Waldviertel gibt Überblick

Alljährlich gibt der Verein Wirtschaftsforum Waldviertel ein Update und geht auf geplante und laufende Initiativen und Kooperationen ein.  ZWETTL/WALDVIERTEL. Die Metapher von Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel, beschreibt die wirtschaftliche Lage: "Das Waldviertel ist grundsätzlich wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, knicken aber auch nicht um."Nachhaltigkeit steht als eines der Themen im Fokus des Wirtschaftsforums, betont Kastner....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Josef Bruckner, Josef Wallenberger, Margit Göll, Josef Schaden, Anja Böhm, Johanna Mikl-Leitner, Martin Bruckner, Ernst Wurz, Martina Diesner-Wais, Anja Scherzer (v.l.) | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel
Projekt legt Fokus auf Arbeitskräftebedarf

Mit dem Projekt „Ticket ins Waldviertel – Arbeiten, Wohnen und Leben“ will das Wirtschaftsforum Waldviertel auf den dringenden Arbeitskräftebedarf der Waldviertler Betriebe aufmerksam machen. Derzeit gibt es in den fünf Waldviertler Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen an der Thaya und Zwettl rund 2.700 sofort besetzbare qualifizierte freie Stellen, quer durch die Branchen. WALDVIERTEL. Aufgrund der aktuellen Situation des Waldviertler Arbeitsmarktes hat das Wirtschaftsforum Waldviertel in...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.