Wirtshausmusik

Beiträge zum Thema Wirtshausmusik

Großen Anklang fand auch heuer die Veranstaltung "A Neichtl komot" im Gastahus zum alten Turm. A Neichtl komot" auch heuer wieder veranstaltet. Termin ist Donnerstag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm.  | Foto: Helmut Eder
53

Wirthausmusik zum Jahreswechsel
Die Veranstaltung „A Neichtl komot“ wird 2024 fortgesetzt

Aufgrund des positiven Echos sowohl bei den Musikern als auch bei den Besuchern wird die Veranstaltung „A Neichtl komot" auch heuer wieder zum Jahreswechsel veranstaltet und soll zur Tradition werden. Termin ist, Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm. HASLACH. Wahrhaft gestürmt wurden die Veranstaltung „A Neichtl komot“ die zum Jahreswechsel im Gasthaus zum alten Turm zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Unter dem Motto „Vom Blues zum Landler" wurde wiede...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Volksmusikfest "wieder aufhohrchen" in St. Valentin. | Foto: Theresa Pewal

Volksmusikfest findet statt
"Aufhohrchen" heißt es in St. Valentin

Am Sonntag, 30. April, und am Montag, 1. Mai, kommt "wieder aufhohrchen" nach St. Valentin. ST. VALENTIN. Während am Samstag um 20 Uhr in folgenden Lokalen: Gasthof zum grünen Baum, Hotel zur Post, Gasthof Pillgrab, Valentinum und Valentinmuseum Wirtshausmusik läuft, findet am Sonntag dann das traditionelle Maibaumaufstellen am Hauptplatz statt. Um 11 Uhr beginnt das 46. Maibaumaufstellen mit anschließendem Bandltanz der Landjugend St. Valentin. Für die musikalische Umrahmung sorgt wie immer...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Rudi Pfann begeisterte mit der Darbietung  seiner „ kleinen Brücke von Helfenberg“ die Besucher im Saal.  | Foto: Helmut Eder
62

Wirtshausmusik in Haslach
150 Besucher bei „A Neichtl komot“ im Gasthaus zum Alten Turm

Aufgrund der erfolgreichen Auftaktveranstaltung von „A Neichtl komot" am 29. Dezember im Gasthaus zum Alten Turm soll die Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr in Haslach fortgesetzt werden. HASLACH. "A Neichtl komot“ ist eine von sunnseitn Kultur-Arbeit entwickelte Projektreihe für inspiriert entspanntes Zusammensein mit Musik im Wirtshaus, die 2017 ins Leben gerufen wurde, so Gotthard Wagner. Unter diesem Motto luden die Veranstalter sunnseitn Kultur-Arbeit und der Haslacher Kulturverein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die „Ansfeldner Tanzlmusi" wird im Raffelstettnerhof Unterhaltung sorgen.  | Foto: privat

Ansfeldner Tanzlmusi
„A lustige Eicht" - Wirtshausmusi im Raffelstettnerhof

Am Sonntag, 24. April findet wieder eine „Wirtshausmusi" im Raffelstettnerhof in Asten statt. Ab 15 Uhr sind die Gäste eingeladen, sich dazu zu gesellen. ASTEN. Dieses Mal wird die Musikgruppe „Ansfeldner Tanzlmusi“ für Unterhaltung sorgen. Es stehen gemeinsames Singen und eine bunte Mischung an Volksliedern, aber auch Mundart und Witze am Plan.  - „Ein Fixtermin für den, der Unterhaltung liebt."

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Lembacher Musiker Stefan Baumüller (Trompete), Wolfgang Gierlinger (Klarinette) und Bernhard Baumüller (Gitarre) bei ihrer Wirthshaustour  am Stfansplatzerl in St.Stefan.  | Foto: Helmut Eder
3

Corona-Lockdown
Musikalisches Stelldichein am Stefansplatzerl

ST.STEFAN-AFIESL, LEMBACH. Aus Freude über das Ende des Corona-Lockdowns am vergangenen Freitag packten die Lembacher Musiker Stefan Baumüller (Trompete), Wolfgang Gierlinger (Klarinette) und Bernhard Baumüller (Gitarre Musiker) ihre Instrumente ein und begaben sich auf eine musikalische Wirtshaustournee. Endstation war das Stefansplatzerl in St. Stefan. Die Gäste erfreuten sich an den musikalischen Darbietungen. Wie zu erfahren war, haben dies die drei Musiker auch schon bei den vorherigen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim Hasn Ausspielen im Platzhirsch. | Foto: Kultur im Wirtshaus
4

Kultur im Wirtshaus Enns
Ein Verein zur Belebung der Kultur und Tradition

Für die Hoamat – 2003 wurde in Enns ein Verein zur Belebung der Kultur in Wirtshäusern gegründet. ENNS. Unter Obmann und Ennser Vizebürgermeister Manfred Voglsam treffen sich die Vereinsmitglieder regelmäßig zu gemeinsamen Veranstaltungen: Lesungen, Konzerte, Vorträge und dergleichen. Die größte Veranstaltung des Vereins ist der im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende österliche Kunsthandwerk-Markt. Dabei werden Aussteller aus halb Europa zum traditionellen Markt im Schloss Ennsegg gelockt. ...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Vorstadtgeiger. | Foto: Theresa Pewal
2

Vorstadtgeiger
Eine zünftige Geigerpartie

Seit einem Jahr sorgen fünf Volksmusiker als „Vorstadtgeiger" für passende Stimmung und Geselligkeit bei traditionellen Veranstaltungen sowie in Wirtshäusern. ST. VALENTIN.  Eine Klarinette, eine Steirische, zwei Geigen und eine Bassgeige – das sind die Vorstadtgeiger. Gespielt werden die Instrumente von vier jungen Damen und einem Hahn im Korb, Franz Huber aus St. Valentin. Die Vorstadtgeiger sind die vierte Formation einer Volksmusikgruppe, welche schon 1990 gegründet wurde. Damals wollte...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Volksmusik-Band Indeed. | Foto: Indeed
3

Hauptplatz St. Valentin
Die St. Valentiner horchen wieder auf

Die Gemeinde St. Valentin lädt zum „wieder aufhOHRchen“ am 30. April und 1. Mai. ST. VALENTIN. In St. Valentin wird Ende April Anfang Mai zum Fest „wieder aufhOHRchen“ geladen. Der musikalische Empfang startet am Dienstag, 30. April, um 19 Uhr am Hauptplatz. Anschließend folgt die Wirtshausmusik mit vielen verschiedenen Acts. Mit dabei sind das Terzinsky Trio, Terz Sterz, DreiF, Indeed, Brauchtanz, Vorstadtgeiger, Dunarea, Naschmarkt, D'Sunndaberga, die Tschechen und Westwinkelbrass....

  • Enns
  • Anna Böhm
3

wieder aufhOHRchen 2018

30. April 2018 19.00 Uhr Empfang am Hauptplatz 20.00 Uhr Wirtshausmusik 1. Mai 2018 11.00 Uhr Maibaumaufstellen Wann: 30.04.2018 19:00:00 Wo: 4300 St. Valentin, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Huber
"Stammtisch" aus Bad Leonfelden.

Beim Kräuterwirt wird's "a Neichtl komot"

HIRSCHBACH. „A Neichtl komot“ heißt am Sonntag, 18. März, 16 Uhr, beim Kräuterwirt Dunzinger in Guttenbrunn. Geboten wird stromlose Musik mit den Helfenberger Paschern, der Formation "Stammtisch" aus Bad Leonfelden, Rudy Pfann und Gotthard Wagner. Die nächste A-Neichtl-komot-Veranstaltung steigt am 17. Juni mit der Gruppe Osterkorn.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Passauer Saudiandln und die Wirtshausmusik "widawö!" präsentieren am 24.11 ab 20 Uhr ihre gemeinsame CD "Unzeit". | Foto: sunnseitn
2

Die Passauer Saudiandln und widawö präsentieren CD

Ihre CD „Unzeit“präsentieren die Passauer Saudiandln und widawö am Freitag 24. November, 20 Uhr im Gasthaus Vonwiller. HASLACH (hed). „Unzeit ist ein Plädoyer für den Freigeist eines flanierenden, entdeckenden und ungebändigten Musikantentums, das sich weder vor Notenblättern noch vor Improvisation zu fürchten braucht“, sagt Gotthard Wagner von sunnseitn. „Unzeit“ ist ein oberösterreichisch-bayrisches Projekt von sunnseitn records in Zusammenarbeit mit den Passauer Saudiandln, der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Musikverein St. Florian am Inn

St. Florianer Musi lädt zu "blos'n und g'sunga ..."

ST. FLORIAN AM INN. Der Musikverein St. Florian am Inn lädt am 31. Oktober um 20 Uhr zum traditionellen „blos’n und g’sunga, g’ess‘n und drunga“ ins Landhotel St. Florian ein. Die Moderation übernimmt Franz "Bauschi" Bauer, der lustige Gschichtn aus dem Alltagsleben der Gemeindebürger erzählen wird. Neben witzigen Geschehnissen aus dem Gemeindeleben bieten der Musikverein und einige weitere Gruppen ein buntes Programm aus traditioneller Volksmusik und Gstanzln an. Vorverkaufskarten sind bei...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Seit zwei Jahren touren sie mit ihrem Programm "Böhmwind" durch die Lande – sehr erfolgreich. | Foto: Tom & Basti

Tom & Basti treibt der "Böhmwind" nach Schardenberg

SCHARDENBERG. "Mit ihrer "Böhmwind-Tour" kommen Tom & Basti am Freitag, 15. September, abermals nach Schardenberg. Wirtshausmusik aus dem Bayrischen Wald haben sie bei diesem Zusatztermin mit im Gepäck. Wer das nicht versäumen will, reserviert sich am besten gleich einen Tisch beim Gasthaus Zum Kirchenwirt. Beginn: 20 Uhr. Einlass: 18.30 Uhr. Vorverkaufskarten gibt's beim Kirchenwirt Schardenberg, der Raika Schärding, bei Ö-Ticket oder unter Tel. 07713/6022. Wann: 15.09.2017 20:00:00 Wo:...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Wirtshausmusik: Tom & Basti beim Weinbeißer

FREINBERG. Einen Angriff auf die Lachmuskeln starten die bayrischen Kabarettisten Tom & Basti am Freitag, 7. Juli, im Kultinarium des Gasthauses Weinbeißer in Freinberg. "Neue Geschichtn, neue Lieder, neuen Blödsinn" versprechen die beiden Wirthausmusikanten auch in ihrem neuen Programm "a' zwickt". Sie beweisen, dass Dialekt nichts Hinterkünftiges, sondern Ausdruck eines wiederentdeckten Selbstbewusstseins ist. Und das drei Stunden lang. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Wann:...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
4

Ins Frühjahr einispün

In den Gastgärten - ganz nah' bei den Zuhörern. Der Monat Mai gehört den Stammtischmusikanten. Überlieferte Stücke, wie Jodler, Volkslieder, Landler, Steirer, Polka, Boarische, Walzer aus der Region gesungen oder gespielt. Pro Termin spielen immer zwei Musikgruppen in einem der Gastgärten Kirchdorfs auf. Ein Freitagabend-Spaziergang durch die schöne Innenstadt und Volksmusik genießen! Organisiert von den Ofenbank-Spielleut'en, spielen Musikanten, die sich auch sonst bei Stammtischen in den...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang ÖTB Turnen

15. wieder aufhOHRchen

29. April 2016 20.00 Uhr Landstreich Samstag, 30. April 2016 19.00 Uhr Empfang und Begrüßung der Musikgruppen am Hauptplatz St.Valentin 20.00 Uhr Wirtshausmusik Geschichtliches Museum der Stadt St.Valentin Holly Molly Brass, Melodia Gartenhotel Kerschbaumer Imma Nia Dahoam, Matter of the Heart Gasthof Pillgrab 16er Buam, querPfeifer, Schnopsidee Hotel zur Post Fensageiger, Spirk Trio, WIADAWÖ! Wandermusikanten „Volksmusikensemble der Musikschule Oberes Mostviertel“ Sonntag, 1. Mai 2016 11.00...

  • Enns
  • Franz Huber
Foto: Tom und Basti
2

Tom und Basti: Wirtshausmusik aus dem bayerischen Wald

FREINBERG. Die Abschlussveranstaltung des Freinberger Herbstes ist ein besonderes Schmankerl für alle Kabarett- und Volksmusikfans. Tom und Basti, zwei Musiker aus dem bayerischen Wald, werden am Samstag, 28. November, um 20 Uhr im Wirtshaus zum Topfit in Freinberg Gstanzlsingen und Quetschnspielen bis sich die Balken biegen. Die beiden Vollblutmusiker sehen sich als Sprachrohr der jungen, aufrichtigen und ehrlichen Wirtshausmusik. Tom ist auf der Bühne ein netter, sympatischer Grantler, von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

40 Jahre Stadt Kirchdorf - mit Volksmusik gefeiert

Volksmusikalische Klangwolke Das Wochenende ist in Kirchdorf der Stadterhebung gewidmet. Am Samstag 20. 6. wird vormittags mit traditioneller Volksmusik mitgefeiert. Am Redtenbacherplatz spielen und singen die regionale Volksmusikgruppen: der Rainer Zwoagsang, Walter Gstettner mit überraschenden Instrumenten, Gottfried Riedl mit seinen Begleitern. Am Hauptplatz feiern, musizieren und singen: die Ofenbank-Spielleut', die Goethestrassler Hausmusik, Christian Dopf und Gustav Kemetmüller. Um 9:30...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang ÖTB Turnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.