Gedenkveranstaltung
Gedenk- und Befreiungsfeier KZ-Außenlager Hirtenberg

- Foto: Erich Strobl
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Das KZ-Außenlager Hirtenberg wurde 1944 im östlichen Teil des Lagers „Am Weinberg“ errichtet.
HIRTENBERG (mw). Über 400 Frauen - vorwiegend Russinnen, Italienerinnen und Polinnen - waren dort unter unmenschlichen Bedingungen inhaftiert und wurden von den Nazis in der Munitionsfabrik zu lebensgefährlichen Arbeiten in der Munitionserzeugung gezwungen. Zumindest drei sind in dieser Zeit umgekommen. Als 1945 russische Truppen in das Triestingtal vorrückten, wurden die Frauen in Gewaltmärschen in das KZ Mauthausen getrieben, mehrere wurden bei einem Fluchtversuch erschossen.
Gedenkveranstaltung
Eine Gedenkveranstaltung soll außerdem den über 190 verstorbenen InsassInnen der Zwangsarbeiterlager in Hölles, Enzesfeld, Hirtenberg, Leobersdorf und Kottingbrunn (davon 55 Kinder) gelten. Die Gedenkfeier beginnt am 7. Juni um 18.00 Uhr mit Vertretern des Mauthausen-Komitees im Gemeindepark. Im Anschluss findet eine Begehung des Lagergeländes statt. Im Rahmen des Viertelfestivals wird Künstlerin Rosa Andraschek mit einer akustischen Installation der Opfer gedenken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.