Wanderausstellung
Interessante Schau über die Lebensader Triesting

- Zuletzt war die Wanderausstellung in der Mittelschule Weissenbach zu sehen.
- Foto: Manfred Wlasak
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Natur, Nutzung, Geschichte und Geheimnisse des wichtigen Flusses
TRIESTINGTAL. "Dem Engagement von Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass in mehreren Triestingtal-Gemeinden Topotheken entstanden sind, die persönliche Erinnerungen und lokale Geschichte über private Bilder und Dokumente sammeln", freut sich Leader-Regions-Geschäftsführerin Annette Schawerda.
Fotos auf Wanderschaft
Für alle Gemeinden ohne Topothek gibt es die Topothek „Triesting-Fundstücke“ als Sammelbecken für alle Bild- und Textdokumente rund um den Fluss Triesting.
Darüber hinaus wurde aus dieser Sammlung eine Wander-Ausstellung zusammengestellt, die nun in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Orten der Region zu sehen ist.
Organisator Peter Bichler: "Die einzelnen Schautafeln sind in Themen mit aussagekräftigen Überschriften wie "Brückenschlag", Lebensraum", Treffpunkt", "Naturgewalt" oder "Kraftwerk" gegliedert. Es geht also um Freizeitvergnügen im Wasser und am Ufer ebenso wie die Nutzung der Wasserkraft über Jahrhunderte oder ihre zerstörerische Gewalt bei Hochwasser."
Letztere sollten durch das im Fertigwerden befindliche millionenschwere Retentionsbecken in Fahrafeld gebannt sein.
Nächste Station
der Ausstellung ist die Kunstmühle in Dornau am 13. April ab 17.00 Uhr. Dabei wird auch eine Mühlenführung geboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.