Tournee
Musikverein Hirtenberg auf 4. Sommertour bei den Heurigen

- Das Konzept zu den Sommertouren entstand ursprünglich in der Pandemie, als Indoor-Versammlungen untersagt waren.
- Foto: Manfred Wlasak
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Auf eine 100-jährige Geschichte blickt der Musikverein Hirtenberg zurück - und agiert zeitgemäßer als eh und je.
HIRTENBERG. Die Idee mit der Sommertour etwa entstand aus der Not mit der Corona-Pandemie heraus. Plötzlich waren Indoor-Versammlungen verboten, was naturgemäß auch die Probenarbeit der Musikvereine beeinträchtigte.
Auf Sommertour
Franz Malzl, Obmann des MV Hirtenberg: "Da hatten wir die Idee, mit unseren Musikanten auf Tournee in die Gastgärten der örtlichen Heurigen zu gehen. Mit einem öffentlichen Freiluft-Auftritt pro Woche blieben wir in Übung."
Eine Win-Win-Win-Situation für den Musikverein, für die Gäste und auch für die Heurigenwirte, die bei Schönwetter höhere Besucherzahlen verzeichneten.
Konzept beibehalten
Weil sich das Konzept als Erfolgsmodell entpuppte, ist der Musikverein Hirtenberg heuer bereits in der vierten Saison auf Sommertour. Nach dem Gasthaus Goldener Hirsch und den Heurigen Stockreiter und Rappold folgen am 20. Juli die Heurigen Wöhrer (Lindabrunn), 21. Juli Hartberger (Hölles), 26. Juli Wöhrer (Ödlitz), 27. Juli Mayer (Enzesfeld) und 3. August Schwarz (Lindabrunn).
Interessante Statistik
(Quelle: www.mv-hirtenberg.at)
Aber auch sonst zeigt sich der 100-jährige Verein zeitgemäß. Die Frauenquote liegt etwa bei 42%, der Altersdurchschnitt der Mitglieder bei 34 Jahren.
Der am weitesten anreisende Musikant kommt übrigens aus Rohr im Gebirge. Bei jährlich rund 35 Proben legt er dafür pro Jahr 3.227 km zurück.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.